- Projektbericht: Einsatz einer Absorptionskältemaschine in der Kunststoffproduktion
- Ausführung des Projekts
Daten und Fakten zum Projekt | |
---|---|
Anforderung | Sicherstellung einer umweltfreundlichen und stromsparenden Kühlung (Grundlast) der im Spritzgießverfahren hergestellten Kunststofferzeugnisse sowie der Fertigungsmaschinen mittels einer Absorptionskältemaschine |
Bauherr | Bänninger Kunststoffe GmbH, Reiskirchen |
Standort | Reiskirchen |
Ausführungsjahr | 2015 bis 2016 |
Projektgröße | Absorptionskältemaschine (AKM) vom Typ Hummel (Leistung: 160 kWth, Hersteller: Baelz), Blockheizkraftwerk (Leistungen: 212 kWth, 140 kWel), Kältespeicher (Volumen: 2 x 3.000 Liter), trockenes Rückkühlwerk (Jaeggi) |
Planer | Stadtwerke Gießen AG |
Installationsarbeiten | Stöppler Jörg Luh GmbH, Fernwald |
Fertigstellung | Januar 2016 |
Projektberichte in cci Wissensportal stellen Probleme aus der Praxis und individuelle Lösungen vor, die für Planer, Anlagenbauer und Bauherren von Nutzen sein können. Die Redaktion veröffentlicht Projektberichte in redaktionell bearbeiteter Form. Für einen schnellen Überblick stellen wir den Artikeln eine „Bautafel“ voran mit Angaben zu Anforderungen und Ausführungsdaten. Wir freuen uns auch über Ihren Projektbericht. Schreiben Sie uns an redaktion@cci-dialog.de.
Artikelnummer: cci60855
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.