- Der ASHRAE-Standard 62.1-2013: Innenraumlüftung
- Vorbemerkung und Zielsetzung der Norm
- Grundsätzliche Unterschiede zwischen dem Standard 62.1, der DIN EN 13779 und der DIN EN 15251
- Mindest-Außenluftvolumenströme gemäß Standard 62.1, DIN EN 15251 und DIN EN 13779
- Die Umsetzung anhand von Beispielrechnungen
- Weitere Inhalte des Standard 62.1
- Die Anhänge zum Standard 62.1
Ventilation for Acceptable Indoor Air Quality
Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Norm wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt und im Dezember 2016 durchgesehen.
Eine neuere Version liegt unter dem Titel „Der neue BACnet-Standard 135-2016“ (cci49259) im Ordner Wissensportal/Normen, Richtlinien und Verordnungen/4 Gebaeudeautomation MSR-Technik vor:
„Vier Jahre nach Herausgabe der letzten Version hat der amerikanische Ingenieurverband ASHRAE im Juli 2016 eine Neufassung des Standards 135 „BACnet – A Data Communication Protocol for Building Automation and Control Networks“ veröffentlicht. Dabei wurde der Standard um 20 Ergänzungen und Bearbeitungen (Addenda) mit einem Umfang von 400 zusätzlichen Seiten erweitert – auf nun knapp 1.400 Seiten!“
Erscheinung
Weißdruck Oktober 2013. Die neue Fassung ersetzt die Vorausgabe von Juli 2010.
Umfang, Kosten
Die Originalnorm hat 60 Seiten und kostet 79 US-$ im ASHRAE Bookstore (zzgl. Versand und evtl. Einfuhr/Zollgebühren);
Zielgruppen
Fachplaner Lüftung und Klima, Hersteller und Anbieter von LüKK-Komponenten und -Systemen, TGA-Anlagenbauer, Gebäudebetreiber, Architekten
Inhalt, Resümee, Bedeutung
Ähnlich wie die europäischen Normen DIN EN 13779 „Lüftung von Nichtwohngebäuden“ (2007) und DIN EN 15251 „Eingangsparameter für das Raumklima“ (2007) definiert der erstmals 1974 veröffentlichte ASHRAE-Standard 62.1 „Ventilation for Acceptable Indoor Air Quality“ der amerikanischen Ingenieurorganisation ASHRAE Mindest-Außenluftvolumenströme für eine akzeptable Raumluftqualität in Nichtwohngebäuden. Während die EN 13779 und die EN 15251 die wichtigsten europäischen Lüftungsnormen sind, hat der Standard 62.1 den gleichen Stellenwert in Amerika und in vielen asiatischen Staaten, in denen ASHRAE-Standards wie nationale technische Regeln angewendet werden.
Die folgende Zusammenfassung dient als Orientierungshilfe. Auf Basis der Zusammenfassung kann der Nutzer schnell beurteilen, welche Bedeutung die behandelte technische Regel für seinen beruflichen Alltag hat.
Artikelnummer: cci28222
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.