- Auslastung deutscher Kühlhäuser 2019
- Grafiken zur Studie
Die kontinuierlich hohe Auslastung deutscher Kühlhäuser hält an. Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) hat Zahlen für 2019 genannt.
Mit einer durchschnittlichen Gesamtauslastung von 80,1 % sind die Kühlhäuser im Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) 2019 um 3,5 % voller (76,6 %) als noch im Jahr 2018 und insgesamt so gut belegt wie zuletzt vor 17 Jahren.
„Gründe für die sehr gute Auslastung sind vor allem die steigende Nachfrage nach frischen und tiefgekühlten Produktgruppen in Verbindung mit einer wachsenden und attraktiven Warenvielfalt,“ erklärt VDKL-Geschäftsführer Jan Peilnsteiner.
Insbesondere bei den Produktgruppen „Fische, Meeresfrüchte“ (plus 2,4 %) und „Butter, Molkereiprodukte“ (plus 0,9 %) sind die Lagerbestände gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt weniger gelagert wurde hingegen „Allgemeine Tiefkühlkost“. Hier sank die durchschnittliche Palettenbelegung um 2,1 %.
Grundlage für die Statistik zur Auslastung Deutscher Kühlhäuser ist eine langfristige Forschungs-Reihe des Instituts für Handelsforschung (IfH) in Köln. Die Zahlen dieser deutschlandweit einmaligen Forschungs-Reihe haben laut VDKL einen repräsentativen Aussagewert.
Der VDKL vertritt über 80 % der gewerblichen Kühlhäuser in Deutschland. Mitglieder sind Dienstleistungs-, Industrie- und Handelsunternehmen, die im Bereich der temperaturgeführten Logistik von Tiefkühl- und Frischeprodukten tätig sind.
Artikelnummer: cci84829
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.