Aus dem Inhalt
- Huber & Ranner bezieht neuen Produktionsstandort





Huber & Ranner bezieht neuen Produktionsstandort
Ende 2013 startete die Huber & Ranner GmbH den Einzug in das neue Werk II, das rund 4 km entfernt vom Stammhaus in Pocking auf einem 40.000 m² großen Grundstück errichtet wurde. In den 9.000 m² großen neuen Hallen fertigen bereits 45 Mitarbeiter Lüftungs- und Klimazentralgeräte.
Das neue Werk II von Huber & Ranner (Abb. Huber & Ranner)
Nachdem der Platz in den alten Fertigungshallen zu klein geworden war, entschieden sich die geschäftsführenden Gesellschafter Dietmar Huber und Udo Ranner für einen Neubau. Bei diesem legte das Unternehmen hohen Wert auf Umweltfreundlichkeit. So wurden die energetischen Vorgaben des Gesetzgebers um 30 % unterschritten, und durch eine effiziente Schalldämmung wird der Lärmpegel stark verringert. Wie das Unternehmen erläutert, können in den 9.000 m² großen Hallen nun alle Arbeitsabläufe optimal koordiniert und sämtliche Be- und Entladungen wettergeschützt durchgeführt werden. Ein Highlight der Fabrik ist die 28 m lange Glasfront im Konferenzraum und im Kantinenbereich.
Bei einer weiterhin positiven Unternehmensentwicklung könnten in den nächsten Jahren auf dem 40.000 m² großen Grundstück weitere Fertigungsgebäude entstehen. Für Huber & Ranner ist die Investition in den neuen Standort (zur Höhe gab es auch auf Anfrage der Redaktion keine Angabe) die bei weitem größte in der Unternehmensgeschichte. Eine offizielle Einweihung ist für Mai geplant. Huber & Ranner beschäftigt rund 240 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von etwa 36 Mio. €.
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.