Aus dem Inhalt
- Leser helfen Lesern: Küchenabluft





Leser helfen Lesern: Küchenabluft
Ein Leser hat eine Frage zum Einbau einer Fettfilteranlage in einer Restaurantküche.
(Abb. © Beermedia/Fotolia.com) Der Leser fragt:
"Welche Vorschrift fordert den zwingenden Einbau einer Fettfilteranlage in einer Restaurantküche? Und wer überwacht dies? Welche Behörde?"
Wir leiten die Frage an unsere Leser weiter. Ihre Statements bitte an redaktion@cci-dialog.de. Vielen Dank im Voraus.
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.
Kommentare (1):
Abluftanlagen in gewerblichen Küchen mit einer Gesamtleistung von mehr als 25 kW (Summe der wärme- und feuchteabgebenden Geräte) müssen mit einer Dunstabzugshaube oder einer Küchenlüftungsdecke ausgerüstet sein. Hierin müssen über thermischen Geräten Abscheider geprüft nach DIN 18869-5 eingesetzt sein. Die Küche ist mechanisch zu be- und entlüften, die Anforderungen an den Brandschutz müssen eingehalten sein. Es sind im Wesentlichen die VDI 2052 und Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinien zu beachten, zusätzlich zu der Baugenehmigung und einem eventuell vorhandenem Brandschutzkonzept.
Küchenlüftungsanlagen werden durch die Bezirksschornsteinfegermeister geprüft, es kann aber eine zusätzliche Prüfpflicht durch bauaufsichtlich anerkannte Prüfsachverständige bestehen.