Die Bitzer SE, Sindelfingen, hat ihre Kompaktschraubenverdichter der Serie „CS PRO“ für Propan (R290, GWP 3) und Isobutan (R600a, GWP 3) als Kältemittel weiterentwickelt. Adressierte Einsatzbereiche sind Anlagen im mittleren bis hohen Leistungsbereich der Komfort- und Prozesskühlung.
(Abb. © Bitzer) mehrProdukte
Alfred Kaut: Heizstabbefeuchter von DriSteem
Die Alfred Kaut GmbH, Wuppertal, stellt den Heizstabbefeuchter „RTS-RX 12-1“ von DriSteem vor. Besonderheit ist dessen „Vapor-Logic“-Steuerung mit einer Regelgenauigkeit von ±1 % relativer Feuchte, permanenter Leitwertüberwachung des Wassers und timergesteuerter Spül- und Ablassfunktion.
(Abb. © Alfred Kaut) mehrBöllhoff: Luftleitungen, Deckenkassetten und Klimadecken justieren
Als flexible Höheneinstellung hat die Böllhoff-Gruppe, Bielefeld, das Befestigungssystem „Ductec“ entwickelt. Damit lassen sich Luftleitungen, Deckenkassetten und Klimadecken stufenlos justieren. Das System hat einen Verstellbereich von 50 mm und ist für Abhängungen bis 100 kg geeignet.
(Abb. © Böllhoff) mehrGEA: Verdichter für Prozess- und Fernwärme
Kolbenverdichter des Typs „Grasso V XHP“ der GEA Group Aktiengesellschaft, Düsseldorf, sind für hohe Temperaturen im Bereich der Prozesswärme in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie zur Beheizung von Gebäuden in Fernwärmenetzen ausgelegt. Wie der Hersteller mitteilt, können diese für Heißwasseranwendungen bis 95 °C mit maximal 63 bar Auslegungsdruck eingesetzt werden.
(Abb. © GEA) mehrLu-Ve: Flüssigkeitskühler mit „ChatGPT“-Funktion
Auf der Chillventa 2024 hat die Lu-Ve S.p.A., Uboldo/Italien, den luftgekühlten Flüssigkeitskühler „Superjumbo“ präsentiert. Dieser ist mit Kälteleistungen von 158 bis 2.670 kW und 4 bis 20 Ventilatoren erhältlich. Basierend auf „ChatGPT“ können Benutzer ihre Fragen oder Befehle einfach per Sprach- oder Tasteneingabe an die virtuelle Assistentin „Sandy“ übergeben.
(Abb. © cci Dialog GmbH) mehrMTA: Prozesskühler mit R454B und R513A
MTA präsentiert die luftgekühlten Wasserkühlsätze der Baureihe „TAE“ als „G-Modell“ mit den Kältemitteln R454B (GWP 467) und R513A (GWP 632). Als speziell für industrielle Anwendungen entwickelte Prozesskühler bieten diese Kälteleistungen von 7 bis 254 kW.
(Abb. © MTA) mehrSauermann: Hydraulik für Supermarktkühlsysteme
Sauermann stellt die Kondensatpumpe „Si-1931“ und die biochemische Substanz „Gel-Clear“ vor. Beide Produkte werden insbesondere in Supermarktkühlsystemen eingesetzt, um Schäden durch den Austritt von Wasser aus hydraulischen Systemen zu verhindern.
mehrSkadec: R290-Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen
Skadec bietet mit der neuen „4-Leiter Energiezentrale“ klimaneutrale Wärmepumpen zum gleichzeitigen Heizen und Kühlen an. Sie sind in einem Leistungsbereich von 100 bis 300 kW erhältlich und werden mit dem natürlichen Kältemittel Propan (R290, GWP 3) betrieben.
mehrAlfred Kaut: R290-Wasserkühlsätze und -Wärmepumpen von Galletti
Die Alfred Kaut GmbH, Wuppertal, präsentiert die neuen luftgekühlten Wasserkühlsätze und reversiblen Wärmepumpen der Serie „PLP“ von Galletti. Die Geräte in Monoblockbauweise zur Außenaufstellung sind speziell für den Betrieb mit dem Kältemittel Propan (R290, GWP 3) konzipiert.
(Abb. © Galetti) mehrAltra (Airzone): Lüftungssystem erhält Sensor zum Überwachen der Luftqualität
Die Corporación Empresarial Altra, S.L., Malaga/Spanien (Handelsname Airzone), hat angekündigt, am 21. Oktober ihr weiterentwickeltes Lüftungssystem „Easyzone 25“ auf den Markt zu bringen. Die Geräte werden dann einen „AirQ“-Sensor zur Überwachung der Luftqualität in Innenräumen enthalten, wie der Hersteller mitteilt.
(Abb. © Altra) mehr