12.01.2024
Produkte
Schneider Electric: Raumtemperaturregler für wasserbasierte und elektrische Heizsysteme
Die Schneider Electric GmbH, Ratingen, präsentiert ihren Raumtemperaturregler „Connected“, der nach Herstellerangaben sowohl für wasserbasierte als auch für elektrische Heizsysteme geeignet ist. Dieser ist zudem kompatibel mit den beiden Schalterlinien „System D“ und „System M“ der Unternehmenstochter Merten GmbH, Wiehl. (Abb. © Schneider Electric)mehr
Daikin: Luft/Wasser-Wärmepumpe jetzt auch als Split-Modell
Die Daikin Airconditioning Germany GmbH, Ismaning, ergänzt ihre Luft/Wasser-Wärmepumpenbaureihe „Altherma 3 MT“ um das Split-Modell „Altherma 3 R MT“. Die neue Wärmepumpe ist in den drei Leistungsgrößen mit den Bezeichnungen 8, 10 und 12 verfügbar. (Abb. © Daikin)mehr
15.12.2023
Carrier: Verbessertes Add-on für die Wettervorhersage
Die Carrier Klimatechnik GmbH, Ismaning, hat ihr Wettervorhersage-Add-on für das Gebäudeautomationssystem „i-Vu“ verbessert. Es ermöglicht laut Anbieter intelligente Regelungsstrategien auf der Grundlage von Echtzeitdaten zum Wetter und zur Außenluftqualität. (Abb. © Carrier)mehr
15.12.2023
Rosenberg: Neue Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung
Bei der Rosenberg Ventilatoren GmbH, Künzelsau, steht ab sofort eine neue Generation von Kompaktlüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung namens „SupraBox Comfort V“ mit vertikalen Anschlüssen zur Verfügung. Die Produktreihe umfasst drei Geräte mit Luftvolumenströmen von 1.000, 1.600 und 2.000 m³/h. (Abb. © Rosenberg Ventilatoren)mehr
15.12.2023
Ventomaxx: Lüfter über das Stromnetz verbinden
Die Ventomaxx GmbH, Landshut, stellt ihre Lüfterbaureihe „V-WRG“ vor. Laut Hersteller sind die Geräte für Nachrüstungen bei Sanierungsprojekten entwickelt worden, da die Einzelgeräte in jedem Raum nachträglich integriert werden können. (Abb. © Ventomaxx)mehr
08.12.2023
Panasonic: Gegenstrom-Lüftungsgeräte für Wohneinheiten mit geringem Energiebedarf
Die Panasonic Marketing Europe GmbH, Wiesbaden, stellt Gegenstrom-Lüfter „VENTX“ für Wohneinheiten mit geringem Energiebedarf vor. Von den Geräten gibt es insgesamt acht Modelle mit maximalen Luftvolumenströmen von 130 bis 380 m³/h. Ihre Leistungsaufnahme reicht von 80 bis 350 W. (Abb. © Panasonic)mehr
08.12.2023
Rütgers: Kälteanlagen jetzt auch mit Ammoniak als Kältemittel
Die Rütgers GmbH, Mannheim, ergänzt ihr Angebot an Kälteanlagen um Geräte mit Ammoniak (R717, GWP 0). Der Unternehmen offeriert für das neue Kältemittel insgesamt zwölf Modelle von luft- und wassergekühlten Ammoniakkältemaschinen, Ammoniakwärmepumpen und Absorptionskältemaschinen. (Abb. © Rütgers)mehr
08.12.2023
Carel: Gleichrichter für Wärmepumpenverdichter
Die Carel Industries S.p.A., Brugine/Italien, hat Gleichrichter zur Verdichtersteuerung von Wärmepumpen vorgestellt. Der „Power+“-Inverter ist laut Hersteller mit einem aktiven Leistungsfaktorkorrekturfilter (PFC) mit geringem Oberwellengehalt ausgestattet, mit Kältemitteln der Klasse A3 kompatibel und entspreche der IEC 61000-3-2 „Grenzwerte – Grenzwerte für Oberschwingungsströme (Geräte-Eingangsstrom <16 A je Leiter)“ (2014) bei jedem Stromwert. (Abb. © Carel Industries)mehr
01.12.2023
Frascold: Kolbenverdichter jetzt auch für Propan
Die Frascold SpA, Rescaldina/Italien, hat eine neue Version ihrer „HT-Kolbenverdichter“ für den Einsatz in Luft/Wasser-Wärmepumpen mit dem Kältemittel Propan (R290, GWP 3) auf den Markt gebracht. Nach Angaben des Herstellers bieten sie eine Gaskompression bis 40 bar und können dadurch Wasser bis zu einer Temperatur von 80 °C bereitstellen. (Abb. © Frascold)mehr
01.12.2023
Dennert Baustoffwelt: Raumklimadecke für Wärmepumpenheizung
Die Dennert Baustoffwelt GmbH, Schlüsselfeld, stellt ihre Raumklimadecke „DX-Therm“ vor, die als Flächenheizsystem für Wärmepumpen vorgesehen ist. Die Raumklimadecke wird aus bis zu 7,4 m langen und 2,25 m breiten Deckenplatten zusammengesetzt, wobei die Breite raumspezifisch angepasst werden kann. (Abb. © Dennert Baustoffwelt)mehr
01.12.2023