Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 19
    [category_name] => produkte
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13997
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => all
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	
Drei große, beige Klimaanlagen der Marke Hitachi mit runden Belüftungsöffnungen auf der Oberseite.

Hans Kaut: Neue VRF-Außeneinheiten von Hitachi

Die Hans Kaut GmbH, Wuppertal, präsentiert die neuen VRF-Außeneinheiten „air365 Max“ und „air365 Max Pro“ von Hitachi. Die beiden Serien umfassen 17 Modelle mit Kühl- beziehungsweise Heiznennleistungen von 14,0 bis 67,0 kW. (Abb. © Hitachi)mehr

Zwei schwarze Objekte sind in einer Holzbox mit orangefarbenen Strahlen dargestellt.

Maico: Ventilatoreinheit mit drehbarer Achse

Die Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH, Villingen-Schwenningen, stellt mit dem „RotationVent RV 2“ den Prototyp eines dezentrales Lüftungssystem vor, dessen Ventilatoreinheit sich 180° um die eigene Achse drehen kann. Dadurch entfalle das sonst typische Umschaltgeräusch von Push-Pull-Geräten. (Abb. © Maico)mehr

Ein grüner industrieller Pumpenmotor mit Metallbasis und Schrauben.

Bitzer: Verdichter weiterentwickelt für Propan und Isobutan

Die Bitzer SE, Sindelfingen, hat die Kompaktschraubenverdichter der Serie „CSHP“ für den Betrieb mit Propan und Isobutan (R290, R600A, beide GWP 3) weiterentwickelt. Für R290 sind die Verdichter mit einem Fördervolumen von 197 bis 910 m³/h erhältlich. (Abb. © Bitzer)mehr

Zwei industrielle Klimageräte mit großen Lüftungsschächten und Markenlogos auf schwarzem Hintergrund.

Trane: Neue Generation von Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Propan

Die Trane Deutschland GmbH, Oberhausen, bringt eine neue Generation von Luft/Wasser-Wärmepumpen namens „Trane Leaf“ auf den Markt. Die Geräte bieten Heiz- und Kühlleistungen von 8 bis 30 kW. Kältemittel ist Propan (R290, GWP 3). (Abb. © Trane) mehr

Ein großes industrielles Klimagerät oder Kühlsystem mit grauem Gehäuse und technischen Komponenten.

Mitsubishi Electric: Rooftop-Klimageräte mit Kältemittel R32

Die Mitsubishi Electric Europe B.V., Ratingen, stellt die neuen Rooftop-Geräte „WSM3-G07“ vor. Die Serie ist laut Anbieter in acht unterschiedlichen Größen mit Leistungen von 80 bis 180 kW und einem Luftvolumenstrom zwischen 16.000 und 33.000 m³/h erhältlich. (Abb. © Mitsubishi Electric)mehr

Ein Kreisdiagramm mit sechs Abschnitten, die verschiedene Phasen eines Prozesses darstellen, umgeben von einem blauen und grünen Ring, mit einem zentralen Logo in der Mitte.

Kieback&Peter: Interoperable Systeme zur Gebäudeautomation

Die Kieback&Peter GmbH, Berlin, stellt eine Reihe interoperabler Systeme namens „en:solutions“ aus Hard- und Softwarekomponenten für die Gebäudeautomation vor. Diese dient laut Anbieter der flexiblen und effizienten Digitalisierung von Gebäuden. (Abb. © Kieback&Peter) mehr

Ein schwarzes, rechteckiges Gerät mit zwei runden Öffnungen und einem Markenlogo auf der Seite.

Blauberg Ventilatoren: Kompaktes Gerät zur zentralen Lüftung

Die Blauberg Ventilatoren GmbH, München, stellt ihr Lüftungsgerät zur zentralen Lüftung „Reneo-Fit“ vor. Laut Hersteller bietet es einen Luftvolumenstrom bis 130 m³/h sowie einem Wärmerückgewinnungsgrad bis 94 %. Je nach Ausführung ist das Gerät mit einem Enthalpie- oder Polystyrol-Gegenstromwärmeübertrager ausgestattet. (Abb. © Blauberg Ventilatoren)mehr

Ein moderner Holz- und Metall-Gartenkamin steht auf einem gepflasterten Weg vor einem Haus.

Daikin: Schallschutzhaube für Wärmepumpen

Die Daikin Airconditioning Germany GmbH, Unterhaching, stellt für die Außengeräte ihrer Wärmepumpe „Altherma 3 R“ die neue Schallschutzhaube namens „Dagmute“ vor. Laut Hersteller reduziert sie den Schall um 4,5 dB(A). (Abb. © Daikin) mehr

Ein Regenrohr mit einem orangefarbenen Absturzsicherheitsnetz an einem Dachrinnenanschluss.

Helios Ventilatoren: Lüftungsgeräte in Schrägdächern installieren

Die Helios Ventilatoren GmbH, Villingen-Schwenningen, bietet neue Rohbau-Sets für die Installation ihres dezentralen Lüftungsgeräts „KWL EcoVent Verso“ in Schrägdächern an. Diese ermöglichen, das System direkt im Drempel zu platzieren, und den Luftauslass über das Dach nach außen zu führen. (Abb. © Helios Ventilatoren)mehr

Drei Smartphone-Bildschirme zeigen verschiedene Apps wie Raumsteuerung, Kalender und Flugplan, während im Hintergrund ein Mann im Anzug geht.

Sauter-Cumulus: Raumbedienung und Navigation im Gebäude in einer App

Die Sauter-Cumulus GmbH, Freiburg, stellt eine neue Version ihrer „Mobile Room Control App“ vor. Sie ist Bestandteil der „Mobile Building Services“ (MBS) des Unternehmens und vereint neben der individuellen Raumbedienung und der Raumbuchung nun auch neu die Navigation im Gebäude in einer einzigen mobilen Raumsteuerungs-App. (Abb. © Sauter)mehr

E-Paper
E-Books