Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 21
    [category_name] => produkte
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13997
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => all
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	
Ein elektronisches Modul mit grünen Steckern und mehreren Anschlüssen auf einer schwarzen Basisplatte.

Bitzer: Neues Schutz- und Überwachungsmodul für Hubkolbenverdichter

Die Bitzer SE, Sindelfingen, stattet ihre „Ecoline“-Hubkolbenverdichter ab der Serie „C3“ mit der neuen Generation des „IQ Moduls CM-RC-02“ aus. Das Modul vereinfache und optimiere die Installation, den Betrieb sowie Service und Nachrüstung von Verdichtern. (Abb. © Bitzer)mehr

Eine moderne weiße Villa mit großen Fenstern, einer grünen Rasenfläche und einem Olivenbaum im Vordergrund.

LG Electronics: Neue Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe

Die LG Electronics Deutschland GmbH, Eschborn, hat mit der „Therma V R290“ eine neue Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe auf den Markt gebracht. Diese in vier Baugrößen mit Heizleistungen von 9 bis 16 kW erhältlich. (Abb. © LG Electronics) mehr

Ein dreidimensionales, sechseckiges Objekt mit einer strukturierten Oberfläche und einem schattierten Design auf schwarzem Hintergrund.

Pluggit: Wohnungslüftungsgeräte mit Enthalpieübertrager

Die Pluggit GmbH, München, bietet die Wohnungslüftungsgeräte der Serie „PluggEasy“ jetzt auch mit Enthalpieübertrager an. Der Feuchterückgewinnungsgrad beträgt laut Hersteller rund 70 %.(Abb. © Pluggit)mehr

Ein Diagramm zeigt die Architektur eines Smart Home Systems mit verschiedenen Komponenten wie Smart Devices, Cloud Services, IoT Gateway und Endgeräte wie Smartphones und Tablets.

Energielenker: KI-gestütztes Energiemanagementsystem

Schon vor der Markteinführung auf der Messe Light+Building 2024 (3. bis 8. März, Frankfurt am Main) stellt die Energielenker Management GmbH, Münster, ihr Energiemanagementsystem „Enbas“ vor. Es basiert auf künstlicher Intelligenz (KI) und integriert PV-Anlagen, Energiespeicher, Wärmepumpen und Elektromobilität. (Abb. © Energielenker)mehr

„Terra Fox“ vereint Erdwärmepumpe und Warmwasserspeicher in einem Gerät. (Abb. © Ochsner)

Ochsner: Kompakte Erdwärmepumpe mit Wasserspeicher

Die Ochsner Wärmepumpen GmbH, Haag/Österreich, stellt den „Sole-Tower Terra Fox“ vor. Entwickelt für die Nutzung von Erdwärme vereint dieser eine Wärmepumpe und einen Warmwasserspeicher . (Abb. © Ochsner)mehr

Ein Fenster mit einer detaillierten Ansicht des Rahmen- und Isolierungsbauteils.

Aereco: Feuchtegeführter Außenluftdurchlass

Die Aereco GmbH, Hofheim-Wallau, stellt ihren Außenuftdurchlass „Zuwah EPP Slim“ vor. Das feuchtegeführte Gerät ist in einer Standardversion und in einer um 90° abgewinkelten Version erhältlich. (Abb. © Aereco)mehr

Ein Computerbildschirm zeigt eine Benutzeroberfläche mit mehreren farbigen Kacheln und Textfeldern, die wahrscheinlich eine Medizin- oder Gesundheitsplattform darstellen.

Meltem: Verbesserte Software zur Lüftungssteuerung

Die Meltem Lüftungsgeräte GmbH, Alling, bietet für ihre Lüftungsgeräte „M-WRG-II“ und „M-WRG“ eine neue Software zur zentralen Steuerung an. Über einen Touchscreen-PC lassen sich die Geräte damit parametrisieren, überwachen und fernwarten. (Abb. © Meltem)mehr

Ein graues 3D-Modell eines Servers oder Computers mit einem vorderen Lüftungsgitter.

Inventer: Schnelleinbausystem für die dezentrale Lüftung

Die Inventer GmbH, Loberschütz, stellt ihre Montagehilfe „Nordplex“ für den Lüftungsanlagen-Außenabschluss „Nordic“ vor. Mit dem auf das Mauerwerk zugeschnittenen Einbaublock soll der Einbau einer Lüftung mit Nordic-Aufbau leichter gelingen. (Abb. © Inventer)mehr

Ein Panasonic-Klimaanlagen-Gerät steht auf einem Podest vor einem städtischen Hintergrund mit Wolkenkratzern und einem blauen Himmel.

Panasonic: Propan-Luft/Wasser-Wärmepumpen mit 50 bis 80 kW

Panasonic Heating & Cooling Solutions, Wiesbaden, hat das Portfolio um die Luft/Wasser-Wärmepumpe „ECOi-W Aqua-G Blue“ erweitert. Entwickelt für größere Anwendungen in Industrie und Wohnungsbau sind die vier Geräte dieser Serie mit Leistungen von 50, bis 80 kW ab sofort erhältlich. (Abb. © Panasonic)mehr

Ein moderner Aufzugsbereich mit einem gläsernen Türbereich und einem goldfarbenen Aufzug auf dunklem Hintergrund.

Systemair: Bausätze für RDA-Anlagen

Die Systemair GmbH, Boxberg, stellt Bausätze für Rauchschutzdruckanlagen (RDA) in Flucht- und Rettungswegen vor. Die Systemair GmbH, Boxberg, stellt Bausätze für Rauchschutzdruckanlagen (RDA) in Flucht- und Rettungswegen vor. Diese sind laut Hersteller gemäß DIN EN 12101 Teil 6 geprüft. (Abb. © Systemair)mehr

E-Paper
E-Books