Die Redaktion von cci Wissensportal hat Fakten zur Energiewirtschaft in der Schweiz recherchiert und diese mit Deutschland verglichen. Der Artikel wurde im März 2019 vom Autor durchgesehen. (Mitglieder von cci…
Wirtschaftsdaten
Luftfilter für RLT-Systeme: Messung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit
In gewerblichen Bereichen werden in Europa zwischen 10 und 20 % der elektrischen Energie für den Antrieb von Ventilatoren in raumlufttechnischen Anlagen verbraucht. Ein Drittel dieses Energieverbrauchs wird allein dafür…
Weltmarkt für RLT-Wärmerückgewinnung: Verdoppelung bis 2021
Eine amerikanische Studie untersucht den Weltmarkt für Systeme zur Wärmerückgewinnung in Lüftungsanlagen bis zum Jahr 2021. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2) Artikelnummer: cci49056
VDI-Studie: So viel verdienen Ingenieure
Die Gehaltsstudie „Ingenieureinkommen 2002 – 2015“ des Karriereportals ingenieurkarriere.de des VDI Verlags will aufzeigen, wie hoch die Gehälter von Ingenieuren wirklich sind. Dazu wurden 2015 rund 165.000 tatsächliche Gehaltsdaten von…
VDI: Konzept einer Stadt der Zukunft
Mit welchen Themen beschäftigen sich deutsche Kommunen heute und im Jahr 2030? Was sind die wichtigsten Handlungsfelder der Stadt der Zukunft? Diese Fragen hat die Initiative „Stadt:Denken“ des Vereins Deutscher…
Kältemittelverbrauch in Deutschland
2014 wurden laut dem statistischen Bundesamt (Destatis) von Unternehmen in Deutschland 9.274 Tonnen klimawirksame Fluorkohlenwasserstoffe verarbeitet, davon 78,4 % in der Kältetechnik.
Abwärmenutzung von Servern
Abbildung 1: Serverschrankanlage mit Anschlüssen zur Wärmeauskopplung (alle Abb. HLS-Planungsdokumentation zum Objekt; © Reichel) Da in Rechenzentren und Serverräumen ca. 90 % der eingesetzten Elektroenergie als Abwärme aus dem System…
Die Abrechnung
In den Beiträgen, die in dieser Reihe bisher erschienen sind, wurden die Projektphasen vom Projektbeginn bis hin zur Projektrealisierung (auf Seiten des ausführenden Unternehmens) erläutert. In der Phase der Projektrealisierung werden die erbrachten Leistungen in Form von Abschlagsrechnungen abgerechnet. Nach Fertigstellung aller Leistungen reicht der Auftragnehmer seine Schlussrechnung ein. Der Bericht zeigt auf, was dabei zu beachten ist. Auf Aktualität überprüft: März 2017