- Zielsetzung der Norm
- Vorbemerkung
- Verweise auf weitere technische Regeln
- Kriterien zur Beurteilung der Sauberkeit oder der Verschmutzung
- Ist die Anlage/Komponente optisch sauber?
- Was bedeutet „sauber“ oder „verunreinigt“?
- Nach der Inspektion einzuleitende Maßnahmen
- Die Verfahren zur Reinigung
- Anforderungen in weiteren Anhängen
In der DIN EN 15780 geht es um die Sauberkeit von Lüftungs- und Klimaanlagen, besonders von Luftleitungen. Ein neues Kapitel ist speziell Küchenabluftanlagen gewidnet Im Mittelpunkt der Norm stehen Anforderungen sowie Prüf- und Reinigungsverfahren zur Beurteilung und Sicherstellung der Sauberkeit dieser Anlagen
DIN EN 15780 (2021): Lüftung von Gebäuden. Luftleitungen – Sauberkeit von Lüftungsanlagen
Erscheinung
Entwurf Juli 2021 (aktueller Weißdruck Januar 2012)
Umfang, Kosten
92 Seiten (deutsch/englisch), zirka 135 € (www.beuth.de)
Zielgruppen
TGA-Fachplaner, TGA-Anlagenbauer, Gebäudebetreiber, Unternehmen aus den Bereichen RLT-Wartung und -Instandhaltung
Inhalt, Resümee, Bedeutung
In der DIN EN 15780 geht es um die Sauberkeit von neuen und bestehenden Lüftungs- und Klimaanlagen, besonders von Luftleitungen. In den redaktionell überarbeiteten Entwurf der Norm wurde ein neues Kapitel speziell zu Küchenabluftanlagen aufgenommen. Im Mittelpunkt der Norm stehen Anforderungen sowie Prüf- und Reinigungsverfahren zur Beurteilung und Sicherstellung der Sauberkeit dieser Anlagen anhand der Sauberkeitsklassen „hoch“, „mittel“ und „niedrig“. Die Vorgehensweisen werden auch anhand von Ablaufplänen erläutert. Die Norm gilt wesentlich für Nichtwohngebäude, ausgeschlossen sind zum Beispiel industrielle Prozesse und Labore. Die Norm umfasst 7 Kapitel (13 Seiten) plus 11 informative Anhänge. In Deutschland ergänzt und erweitert die VDI 6022 „Hygiene in RLT-Anlagen“ die DIN EN 15780, auf die in der Norm nur ansatzweise hingewiesen wird.
Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Norm wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt. (Stand: August 2021)
Zielsetzung der Norm
cci133358
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.