Laut Nachfrage des Autors bei der Deutschen Energieagentur (dena), die in Deutschland als nationale Kontaktstelle das EU Green Building Programm koordinierte, wurde das Green Building Programm zwischenzeitlich eingestellt. Der nachfolgende Beitrag ist also ein Blick ins Archiv. (Stand: Oktober 2018)
Während beim LEED-, DGNB- und BREEAM-System viele ökologische und ökonomische Faktoren sowie Standorteigenschaften von Nichtwohngebäude analysiert werden, hat sich das Green Building-Zertifizierungsprogramm der EU ausschließlich auf die Verringerung des Gebäude-Energieverbrauchs spezialisiert und verzichtet dabei auch auf Auszeichnungen mit Bronze-, Silber-, Gold- oder Platin-Labeln.
(Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2)
Artikelnummer: cci3661
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.