Abbildung 1: Serverschrankanlage mit Anschlüssen zur Wärmeauskopplung (alle Abb. HLS-Planungsdokumentation zum Objekt; © Reichel) Da in Rechenzentren und Serverräumen ca. 90 % der eingesetzten Elektroenergie als Abwärme aus dem System abgeführt werden müssen, sind entsprechende Kühlleistungen zu bewerkstelligen. Die Cloud&Heat Technologies GmbH, Dresden, befasst sich mit dem Betreiben von dezentralen Cloudlösungen, wobei die anfallende Serverabwärme zur Wärmeversorgung von Gebäuden und Anlagen kostenfrei bereitgestellt wird. Dieses Geschäftsmodell ist auch für öffentliche Auftraggeber interessant, da nach einer einmaligen Investition für die Wärmeversorgung des Objekts faktisch keine laufenden Kosten mehr anfallen. An einem Beispiel wird die Technik vorgestellt.
(Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2)
Artikelnummer: cci39516
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.