Derzeit werden 37 bundesweite Modellprojekte des Förderprogramms „Modellprojekte im Effizienzhaus Plus Standard“ des Bundesbauministeriums (BMUB) messtechnisch evaluiert und im Rahmen eines wissenschaftlichen Begleitprogramms durch das Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) ausgewertet. Die Gebäude sind überwiegend kompakt ausgebildet, energetisch optimiert und unterschreiten die Anforderung an den baulichen Wärmeschutz des EnEV-Referenzgebäudes im Mittel um etwa 40 %. Zur Deckung des Nutzwärmebedarfs werden vorzugsweise elektrisch angetriebene Wärmepumpen als Wärmeerzeuger eingesetzt. Von den 32 Wärmepumpen nutzen 13 die Wärmequelle Erdreich, 12 Luft und 7 Wasser. Die Heizleistungen betragen 1,5 bis 20 kW in Einfamilienhäusern und 7 bis 120 kW in Mehrfamilienhäusern.
Artikelnummer: cci60815
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.