- Einleitung
- Bilderstrecke
Einleitung

Ansicht auf eine Küchenlüftung die mit der BIM-Methode geplant wurde. (Abb. © Rentschler Reven/Reitec) Das Building Information Modelling (BIM) hält verstärkt auch in Deutschland Einzug. Doch trotz aller Fortschritte spürt man in der LüKK, dass mit dem Thema BIM eher zurückhaltend umgegangen wird. Vor allem im reinen Lüftungs-, und Kälteanlagenbau ist die BIM-Methode selten anzutreffen. Die Rentschler Reven GmbH, Sersheim, hat sich an die Planung einer Küchenlüftungsanlage mit Hilfe des Building Information Modelling (BIM) herangewagt. Wie so ein LüKK-BIM-Projekt aussieht, erfahren Sie in der folgenden Bilderstrecke:

Zu Beginn des BIM-Projekts wird ein 2D-Plan in AutoCAD erstellt. Hierfür werden zunächst die Luftmengen anhand der installierten Küchengeräte ermittelt. Dann werden die einzelnen Bauteile für Zuluft-Einbringung oder -Abscheidung im Grundriss über den entsprechenden Küchengeräten platziert. Hier sieht man den Grundriss mit den Küchengeräten und den platzierten Bauteilen. Nachfolgend wird noch die Beleuchtung und das flammendurchschlagshemmende und wasserdichte Deckenkassettensystem zum Schutz des Baukörpers in das Modell übertragen. (Alle Abb. © Rentschler Reven/Reitec)
Vorschau in neuem Tab(öffnet in neuem Tab)

Hier sieht man einen Ausschnitt aus einer Datei, die Reven vom Planer als Rückmeldung erhalten hat. In dem rot markierten Bereich und dem roten Rechteck macht der Planer darauf aufmerksam, dass in diesem Bereich die Quellluftauslässe mit einem Lüftungskanal kollidieren. Er schlägt vor, diese in den unteren Bereich (grünes Rechteck) zu verschieben. In dem Fall konnte relativ einfach diesem Wunsch nachgekommen werden, da dort genügend Platz war. Ohne den BIM-Prozess sind solche Dinge manchmal erst während des Aufmaßes auf der Baustelle aufgefallen. War der Kanaleinbau zum Zeitpunkt des Aufmaßes noch nicht abgeschlossen, hätte das Problem auch erst bei der Montage auffallen können.
Artikelnummer: cci91524
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.