Im Brandfall entstehen Personen- und Sachschäden meistens durch den entstehenden Brandrauch. Personen, die sich in dem Gebäude befinden, Produktionsanlagen sowie Produkte können zu Schaden kommen. Um den Brandrauch im Gebäude schnell zu verringern, sind anlagentechnische Maßnahmen, wie Rauchabzüge oder Öffnungen für Rauchableitungen, unverzichtbar. Hinter den beiden Begriffen „Rauchabzug“ und „Rauchableitung“ wird oft dieselbe technische Einrichtung vermutet, die Begriffe bezeichnen jedoch etwas Verschiedenes.
Rauchableitung und Rauchabzug sind zwar beide Maßnahmen zur Entrauchung, sie verfolgen aber unterschiedliche Schutzziele, z. B. Rauchfreihaltung von Rettungswegen, aktive und passive Rettung oder Unterstützung des Löschangriffs. Daher erfordern sie verschiedene Lösungen in den Bereichen Technik und Funktionssicherheit sowie entsprechende notwendige Prüfungs- und Eignungsnachweise.
Artikelnummer: cci85501
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.