Parys, ein polnischer Hersteller und Großhändler von Autopflegeprodukten, hat SPIE beauftragt, in deren 6.300 m² großen und 11 m hohen Lager, in dem viele feuergefährliche Substanzen lagern, eine Heißschaum-Feuerlöschanlage zu realisieren. Im April 2019 wurde das Projekt beendet. Die Anlage zählt europaweit zu den größten und modernsten Leichtschaum-Löschanlagen.
Daten und Fakten zum Projekt | |
---|---|
Projekt | Heißschaum-Feuerlöschanlage für Lagerhalle |
Auftraggeber | PPH „PARYS” Sp. z o.o., Lublin/Polen |
Lieferant der Anlage | SPIE Deutschland & Zentraleuropa |
Löschmittelausstoß | 40.000 Liter pro Minut |
Referenz- und Projektberichte in cci Wissensportal stellen interessante Bauobjekte vor. In den mehr technischen Projektberichten werden individuelle Lösungen aus der Praxis gezeigt, die für Planer, Anlagenbauer und Bauherren von Nutzen sein können. Die Redaktion veröffentlicht die Berichte in redaktionell bearbeiteter Form. Für einen schnellen Überblick stellen wir den Artikeln eine „Bautafel“ voran mit Angaben zu Anforderungen und Ausführungsdaten. Wir freuen uns auch über Ihre Referenzen. Schreiben Sie uns an redaktion@cci-dialog.de.
(Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2)
Artikelnummer: cci83961
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.
Als Feuerwehrmann kann ich nur sagen, super Heißschaum. Macht auch Sinn, die Löschfreudigkeit beträgt fast 6 x sohoch in einer Minute wie bei herkömlichen Leichtschaum. Die Erzeugung durch heiße Luft bewirkt einiges. Bei der Erzeugung bzw. beim der Brandbekämfung wird immer noch zuviel Luft benötigt. Durch den geringen Luftanteil vom Heiß-Luftschaum können Brandlasten wie Reifen-Chemikalien etc. schneller gelöscht wrden.
Toller Artikel.
Olaf Mayer (SV)