Wie kühlt man Kühlhäuser für organische und pharmazeutische Produkte, die zwischen 4 und -40 °C gelagert werden müssen ohne Verdichtertechnologie? Eine prototypische Lösung nutzt Flüssigstickstoff.
Daten und Fakten | |
---|---|
Projekt | Kühlung eines vollautomatischen Hochregallagers eines Blutspendediensts |
Ort | Leipzig |
Eingesetztes Kältemittel | Flüssigstickstoff als Kälteträger |
Investition | knapp 6,0 Mio. € netto |
Planung der Kälteanlage | DRS Consulting |
(Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2)
Artikelnummer: cci85454
© cci Dialog GmbH
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.