Entscheidend für die Entstehung einer Epidemie sind die Übertragungswege des Infektionserregers. Bei COVID-19 geht man davon aus, dass das Virus über große Tröpfchen ( wie sie beim Niesen und Husten entstehen) und über Oberflächenkontakt (Hand-Hand, Hand-Fläche) übertragen wird. Weiterhin besteht laut WHO die Möglichkeit einer fäkal-oralen Übertragung beim Spülen einer Toilette. Es empfiehlt sich daher, den Deckel vor der Spülung zu schließen.
(Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2)
Artikelnummer: cci85513
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.
Sehr guter Artikel von Covit 19.
Am besten alle Räumlichkeiten meiden, im Freien Abstand einhalten oder Masken tragen. Die sonstigen Bedürfnisse wie Kino-Sportstätten etc. meiden. Bei den RTL-Anlagen weis leider keiner wie der Betreiber doie Anlage eingestellt hat, zwecks Zusatzkosten(100% Außenluft). Also immer diese Räume generell meiden, solange nicht ein Zertifikat für die Reinheit der eingestellten Anlagen vorgelegt worden ist. Man sieht, es wird nicht einfacher und besser, auch wenn ein Leidfaden vorliegt. Wenn alle mitspielen würden, würde diese Vorschläge auch fruchten. Man kann eigentlich nur auf die Vernunft und den gegenseitigen Respekt der einzelnen Mitmenschen hoffen. Mit einwenig Demut könnte es gelingen. Ich wünsche allen, dass COVIT 19 nicht nach Hause kommt. Bleiben Sie gesund.
Olaf Mayer(SV)
Ich empfehle allen dringend das NDR-Podcast mit Prof. Drosten Nr. 28 zum hören:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/28-Auch-die-Atemluft-spielt-eine-Rolle,audio664160.html
Meine Erkenntnisse daraus:
– wir kommen um einen Mundschutz zur Reduzierung der Ausbreitungsgeschwindigkeit nicht herum,
– der Mundschutz ist ein Schutz für Fremde, nicht für sich selbst.
– Sobald man nicht mit Mitbewohnern redet, legt man Mundschutz an.
– Sobald man in fremden Räumen ist, legt man Mundschutz an.
– Im Freien ist Mundschutz wegen der Verdünnungswirkung der AUL nicht nötig.
– die verbreitungsintensivste Zeit eines Infizierten ist bevor er sich krank fühlt und spätestens in dem Moment, wenn er plötzlichen Geschmacks- und Geruchsverlust bemerkt. Dann sollte er sich konsequent zurückziehen und pflegen. Dann ist die Aussicht gross, dass er es nach 10 Tagen hinter sich hat und ab da immun ist :-).
– RLT-Anlagen immer auf 100% AUL und volle Stufe laufen lassen, wenn Personen im Raum sind und mind. 2 h danach.
– Flächendesinfektion kann man auf regelmässig und notwendigerweise berührte Flächen beschränken (Türklinken, Handgriffe,…)
Herzliche Grüsse Rüdiger Külpmann
Umluft- und Feuchtigkeitsregulierung, das ist das Thema. Die Außenluftrate sehr hoch setzen, damit die Luft nicht umkippt. Das ist eine gute Empfehlung. Ich wünsche allen, dass sie gesund bleiben.
Mit gesunden Grüßen
Olaf Mayer (SV)