Die Sparkasse Düren nutzt in ihrer Hauptstelle lokale Wetterprognosen und die Bauphysik des Gebäudes, um die Anlagen der Heizungs- und Klimatechnik zu optimieren. Mit Hilfe einer intelligenten Wettervorhersagesteuerung können die Räume bedarfsgerecht geheizt, belüftet und gekühlt werden. Der Beitrag liefert unter anderem die Angebotskalkulation, die Energiebilanz und die Amortisationsrechnung.
(Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2)
Artikelnummer: cci21406
© cci Dialog GmbH
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.
Vermutlich kommen 90 % der Energieverbrauchsminderung aus der Maßnahme bedarfsgeführte Luftmengenregelung. Das Potenzial, eine nacheilende intelligente HVAC-Regelung durch Voreilung zu optimieren, ist sicher nicht so signifikant.