powered by cci Dialog GmbH – Partnerevent
Aufgrund der großen Themenvielfalt planen wir für diesen Event eine zweitägige Hybridveranstaltung (Onlive) in Bad Homburg (Großraum Rhein-Main)
Anfahrt zum Veranstaltungsort Güterbahnhof Bad Homburg
Anerkannte Fortbildung mit Punkten!
Was erwartet Sie bei dem Event „Zukunftsorientierte Konzepte zum Heizen und Kühlen“?
Der Standard der LüKK-Technik im Wohn- und Gewerbebau ist auch heute noch oft die Planung und Installation getrennter Anlagen für Wärmeerzeugung, Lüftung und Kühlung. Bei dieser Herangehensweise wird oftmals davon ausgegangen, dass die raumlufttechnischen Bedingungen innerhalb eines Gebäudes weitgehend gleich sind und auch gleich sein sollen. Das ist aber meistens gar nicht der Fall. Des Weiteren gibt es inzwischen eine Vielzahl von Konzepten, mit denen man die unterschiedlichsten Systeme kombinieren kann. Ob Wärmepumpe mit Photovoltaik, oder Fassaden mit Lüftungssystemen, die Kombination macht es aus. Dieser Event findet als zweitägige Hybridveranstaltung (Onlive) statt, das heißt live vor Ort und online im Stream.
Veranstaltungsort:
Güterbahnhof Bad Homburg
Horexstraße 1
61352 Bad Homburg vor der Höhe
https://www.gueterbahnhof-badhomburg.de/
Der Bahnhof Bad Homburg ist 5 Minuten fußläufig entfernt.
Parken: Parkhaus am Bahnhof oder Parkhaus am Horexmuseum
97,00 €
AB SOFORT LIEFERBAR
- Betreiber
- Vertreter der öffentlichen Hand
- Planer
- Anlagenersteller
- Facility Manager
- Technische Prüfdienste
- Sachverständige
- Immobilienunternehmen
- Investoren
Was erwartet Sie bei dem Event „Zukunftsorientierte Konzepte zum Heizen und Kühlen“?
Der Standard der LüKK-Technik im Wohn- und Gewerbebau ist auch heute noch oft die Planung und Installation getrennter Anlagen für Wärmeerzeugung, Lüftung und Kühlung. Bei dieser Herangehensweise wird oftmals davon ausgegangen, dass die raumlufttechnischen Bedingungen innerhalb eines Gebäudes weitgehend gleich sind und auch gleich sein sollen. Das ist aber meistens gar nicht der Fall. Des Weiteren gibt es inzwischen eine Vielzahl von Konzepten, mit denen man die unterschiedlichsten Systeme kombinieren kann. Ob Wärmepumpe mit Photovoltaik, oder Fassaden mit Lüftungssystemen, die Kombination macht es aus. Dieser Event findet als zweitägige Hybridveranstaltung (Onlive) statt, das heißt live vor Ort und online im Stream.
Veranstaltungsort:
Güterbahnhof Bad Homburg
Horexstraße 1
61352 Bad Homburg vor der Höhe
https://www.gueterbahnhof-badhomburg.de/
Der Bahnhof Bad Homburg ist 5 Minuten fußläufig entfernt.
Parken: Parkhaus am Bahnhof oder Parkhaus am Horexmuseum
cci Dialog GmbH
Unsere Partner
Tag 1 – 06.04.2022
09:45 Uhr | ecogreen GmbH & Co. KG: Marcel Riethmüller, Geschäftsführer Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Sanierung von Nichtwohngebäuden |
Pause | |
10:45 Uhr | Toshiba Klimasysteme & Wärmepumpen: André Hofmeister & Jens Hannemann Toshiba Wärmepumpe und Klima, Konzeption und Lösungen mit Wärmepumpen |
11:45 Uhr | Mitsubishi Electric Europe B.V.: Steffen Bauknecht, Verkaufsleiter Heiztechnik, Living Environment Systems & Karl Kroll, Segment Marketing Manager Heating, Living Environment Systems Luft/Wasser-Wärmepumpe im Gebäudebestand? Ganzheitliche und integrative Systemlösungen! |
ca. 13:00 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | Swegon Germany: André Schulz, Head of Cooling & Heating Neue umweltfreundliche Wege im Lebensmitteleinzelhandel |
15:00 Uhr | Vogelsang Klimatechnik GmbH | Panasonic: Annegret Vogelsang-Foley, Geschäftsleitung Vogelsang Klimatechnik GmbH & Björn Koch, Key-Account-Manager, Panasonic Heating & Cooling Solutions Differenziert und sauber: Heizen und Kühlen im Bestandsgebäude |
Pause | |
16:15 Uhr | KE KELIT Klimasysteme Deutschland GmbH: Kay Kromminga, Verkaufsleiter Deutschland Nachhaltige Raumtemperierung über die Decke |
ca. 17:30 Uhr | Ende |
Tag 2 – 07.04.2022
8:45 Uhr | Komfovent: Gregor Lowinski, Geschäftsführer Heizen-Kühlen-Lüften Gerätetechnischer Lösungsansatz |
9:45 Uhr | ClimaLevel Energiesysteme GmbH: Uwe Kemmer, Geschäftsführer Der ClimaLevel Multiboden zum Heizen, Kühlen, Lüften und Verkabeln. Thermische Aktivierung des Estrichs für Effizienz und Komfort. |
Pause | |
11:00 Uhr | Trox GmbH: Klaus-Dieter Wolf, Leitung Vertrieb dezentrale Lüftungstechnik Gesunde Luft – einfach erklärt! Aber auch umsetzbar? |
ca. 12:15 Uhr | Mittagspause |
13:00 Uhr | Heraeus Noblelight GmbH: Christian Grau, UV Experte für Luftanwendungen Sichere Luftdesinfektion: So rüsten Sie Lüftungssysteme einfach nach. |
14:00 Uhr | LTG AG: Ralf Wagner, CTO Die atmende Fassade: Instationäre dezentrale Klimatisierung mit Pulse Ventilation |
15:15 Uhr | Helios Ventilatoren GmbH + Co KG: Thorsten Fiedel, Leiter Schulungswesen Neues aus der Lüftungswelt – die neue DIN EN 16798 |
Pause | |
16:30 Uhr | Podiumsdiskussion: Alle Partner |
ca. 17:30 Uhr | Ende |
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!
Weitere Termine folgen
Güterbahnhof Bad Homburg
Horexstraße 161352 Bad Homburg vor der Höhe
www.gueterbahnhof-badhomburg.de
Teilnehmergebühren Livestreaming und Teilnahme vor Ort:
Beide Tage: 147 EUR zzgl. USt.
Einen Tag: 97 EUR zzgl. USt.
Für Abonnenten cci Zeitung und Mitglieder cci Wissensportal:
Beide Tage: 97 EUR zzgl. USt.
Einen Tag: 67 EUR zzgl. USt.
Die Preise gelten zzgl. der gesetzlichen MwSt.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind:
- Tagungsunterlagen
- alle Vorträge (des gebuchten Tages) als PDF-Download
- Aufnahme des Streams
- Teilnahmebestätigung mit dena/BAFA Unterrichtseinheiten und Weiterbildungspunkten der Ingenieurkammern
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.