Luftbeaufschlagte Lamellen- und Rippenrohr-Wärmeübertrager werden in der Rückkühltechnik in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Die Verschmutzung der Wärmeübertrager im Betrieb führt zu einer Reihe von Nachteilen und Gefahren für den Betrieb der Rückkühler bis hin zum beschleunigten Verschleiß und der Notwendigkeit des vorzeitigen Austauschs der Anlagen. Um diese Nachteile zu vermeiden, ist eine regelmäßige Reinigung der Wärmeübertrager erforderlich. Vorgestellt wird auch ein neu entwickeltes Mehrstrahlreinigungsverfahren zur vollflächigen und tiefengründlichen Reinigung von Wärmeübertragern, bei dem keine Gefahr einer Deformation der empfindlichen Lamellen besteht.
Der Artikel wurde im April 2019 auf Aktualität überprüft.
(Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2)
Artikelnummer: cci30116
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.
Ein interessanter und sehr ausführlicher Bericht.
Die Information kann man auch für die Reinigung von Wärmetauschern in anderen Einrichtungen der RLT verwenden.