Rotationswärmeübertrager werden in Deutschland schon seit 1970 als Wärmerückgewinner in raumlufttechnischen Anlagen eingesetzt. Viele dieser Rotationswärmeübertrager sind seit Jahrzehnten störungsfrei in Betrieb und leisten einen hohen Beitrag zur Energieeinsparung. Trotzdem kann es Gründe für eine Sanierung geben. Der Beitrag zeigt unter anderem anhand einer Wirtschaftlichkeitsberechnung, dass sich eine Instandsetzung lohnt.
Der Artikel wurde überprüft im Januar 2018.
(Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2)
Artikelnummer: cci16891
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.