![]() | Die grüne Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf den gesamten Inhalt des Artikels |
![]() | Die gelbe Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf ausgewählte Bereiche des Artikels. |
![]() | Die rote Ampel zeigt: Sie haben aktuell keinen Zugriff auf den Artikel. |
![]() |
![]() |
Bewertung | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() (Abb. © Oppermann) Die Oppermann Regelgeräte GmbH, Leinfelden-Echterdingen, bietet das busfähige Mess- und Steuersystem "TGÜ-BM 3.6" zur Überwachung der Luft in Tiefgaragen und anderen abgeschlossenen ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Oppermann: Mess- und Steuersystem für Tiefgaragen | 17.10.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Swegon nimmt Touch-Raumtemperaturregler ins Sortiment auf. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Swegon: Raumtemperaturregler | 10.10.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() - Die Steuerungssoftware von Enisyst. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Enisyst: Modulare MSR | 10.10.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (24.09.2019) Cloudbasierte drahtlose Gebäudeautomationslösungen sollen eine vorausschauende, proaktive Gebäudeautomation ermöglichen. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Referenzbericht: "75 F - Cyprus Classical Academy" | 24.09.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Luftbefeuchter "HeaterSteam Titanium" (Abb. © Carel) Carel, Brugine/Italien, bietet mit der Plattform "tERA" ein Remote-Managementsystem für HLK-Anwendungen. Mit "tERA" können zum Beispiel die Befeuch ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Carel: Fernsteuerung für Befeuchtungssysteme | 05.09.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Das Passivhaus-Institut (PHI) hat das Schullüftungsgerät „aeroschool 600“ von Drexel und Weiss zertifiziert. Das Schullüftungsgerät "Aeroschool 600" von Drexel und Weiss liefert bis zu 850 m³/h Zuluft ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Galltec: Hygrostat mit Tastensperre | 15.08.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © B.E.G.) Die B.E.G. Brück Electronic GmbH, Lindlar, bietet den Wandpräsenzmelder "Indoor 140L-KNX-DX" an. Ober- und unterhalb der Linse befinden sich zwei halbrunde Taster, die individuell bele ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
B.E.G.: Wandpräsenzmelder mit Lichtregelung | 04.07.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © Sensotech) Zur Schmierung der Verdichter in Klimaanlagen zirkulieren Kältemaschinenöle im Kältekreislauf. Ein zu hoher Ölgehalt senkt die Kühlleistung des Kältemittels, während ein zu geringer ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Sensotech: Ölgehalt im Kältemittel messen | 04.07.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Der "Inline-Controller ILC 2050 BI" von Phoenix Contact kann Echtzeitprozesse steuern und unterschiedliche Systeme über einen Webbrowser visualisieren. Der Controller ist eine abgeschlossene Einheit u ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Phoenix: Inline-Controller | 23.05.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Sensirion) Die Sensirion AG, Stäfa/Schweiz, stellt mit dem "SCD40" den ersten CO2- und RH/T-Messfühler im Miniaturformat vor. Durch den minimalen Platzbedarf von nur 1 cm³ (12 x 12 x 7 mm) eigne ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Sensirion: Mini-IAQ-Messfühler | 09.05.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © Briem) Für den Betrieb von Lüftungsanlagen sind Luftfilter erforderlich, deren Funktion mit einem Differenzdruckmessgerät überprüft werden muss. Um dies auch mit älteren Differenzdruckmessgerä ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Briem: Differenzdruckmessgerät | 16.04.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() "Novos Touch" (beide Abb. Thermokon) "Novos 3" Die neue Raumgerätefamilie "Novos" von Thermokon bietet eine elegante Optik, einen hohen Funktionsumfang, eine einfache Parametrierung und Montageeffizie ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Thermokon: Raummessfühler und Raumbediengeräte | 04.04.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Mit „LTG ConnectedIntelligence“ bietet die LTG AG eine Automatisierungslösung für ihre Luft-Wasser-Systeme. Das Konzept auf Basis dezentraler MSR-Technik ermöglicht das raumindividuelle Lüften und Kli ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
LTG: Dezentrale Regelung von Luft-Wasser-Systemen | 28.03.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © E+E Elektronik) Die Temperaturmessfühler von E+E Elektronik sind mit einer RS485-Schnittstelle erhältlich. Mittels Modbus RTU oder BACnet MS/TP können die Messfühler in ein Bussystem eingebund ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
E+E Elektronik: Temperaturmessfühler mit Bus-Schnittstellen | 28.03.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © Layher) Der Membrandruckschalter "402" der Layher AG, Kirchberg, ist als Schließer und Öffner für flüssige und gasförmige Medien konzipiert. Er ist unter Druck einstellbar, seine Schlüsselweit ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Layher: Druckschalter | 07.03.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © Testo) Von Testo, Titisee-Neustadt, kommt mit dem "testo 400" ein Messgerät für Klima- und Lüftungsanwendungen. Das mit einem Touchdisplay ausgestattete Messgerät ist mit dem kompletten Sonden ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Testo: Messgerät für Klima- und Lüftungsanlagen | 07.03.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © Oppermann) Von Oppermann Regelgeräte kommt die RS485-busfähige Gaswarnanlage "GWA M 3.6". Das Mess- und Steuersystem dient der Auswertung von Konzentrationen von toxischen oder brennbaren Gase ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Oppermann: Gaswarnanlage mit Individualalarm | 07.02.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © Enocean) Der "Easyfit"-Bewegungsmelder "EMDC" der Enocean GmbH überwacht die Umgebung, meldet über einen passiven Infrarotsensor (PIR) die Bewegung von Personen und misst die Lichtstärke mit H ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Enocean: Batterieloser Präsenzmessfühler | 17.01.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © Vaisala) Vaisala bringt überarbeitete Messfühler für HLK-Systeme und Industrie auf den Markt: Das Modell "HMD62" ersetzt die bisherigen Modelle "HMSD60U" und "HMD60Y". Die Feuchtemessgrößen Ta ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Vaisala: Feuchte- und Temperaturfühler | 22.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © Kemper) Mit dem Luftüberwachungssystem "AirWatch" bietet die Kemper GmbH, Vreden, eine Lösung zur Partikelmessung in der Umgebungsluft von Industriehallen an. Der Messfühler "AirWatch" verfügt ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Kemper: Luftüberwachungssystem | 08.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © Pewatron) Der Gasmessfühler "Smart Modul Basic Evo" von Pewatron detektiert mithilfe von Infrarotstrahlung den Austritt von Kältemittelgasen. Jedes Kältemittelgas erzeugt eine spezifische Well ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Pewatron: Gasmessfühler | 08.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Der analoge Messfühler "MC2" ist selbst in kleinsten Geräten montierbar. Seine Kalibrierung kann durch die integrierte Kalibrierroutine direkt in der Anlage erfolgen. (Abb. © MSR-Electronic) Von MSR-E ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
MSR-Electronic: Gasdetektoren | 01.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Halstrup-Walcher) Der Messtechnik-Hersteller Halstrup-Walcher bietet mit dem Differenzdruck-Messumformer "PS17" ein Gerät zur Regelung von Lüftungs- und Klimaanlagen und zur Filterüberwachung. A ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Halstrup-Walcher: Differenzdruck-Messumformer | 27.09.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Mit dem Volumenstromregler „ASV 215“ bietet Sauter ein kompaktes Gerät an, in dem alle Funktionen vereint sind, um Anforderungen an Raumdruck -, Laborabzugs- und Laborraumregelung zu erfüllen. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Sauter: Volumenstrom-Kompaktregler für kritische Umgebungen | 20.09.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (beide Abb. E+E) Der Strömungsmessumformer "EE650" von E+E Elektronik ermöglicht die Steuerung der Luftgeschwindigkeit in Lüftungs- und Klimaanlagen. Mit wählbaren Messbereichen von 0-10/15/20 m/s ist ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
E+E Elektronik: Strömungsmessumformer | 20.09.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Schema für eine Installation der "Smart Box" in einer großen Einheit (alle Abb. Airflow) "Smart Box" Bedieneinheit Die „Smart Box“ von Airflow ist ein Lüftungsregelungs und -verteilsytem für Mehrparte ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Airflow: Lüftungsregelung | 14.08.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Bei zunehmender Verschmutzung der Luftfilter leidet die Gesamtleistung der RLT-Anlage. Um die Filter regelmäßig auf Funktion und Leistung zu überprüfen, werden Differenzdruckmessgeräte eingesetzt. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Briem: Differenzdruckmessgerät für RLT-Anlagen | 28.06.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Das Nanopartikel–Handmessgerät "testo DiSCmini" ist eine Lösung zur Messung von Aerosolen und wird unter anderem eingesetzt zum Monitoring von Umgebungsluft in Innenräumen (Tonerstäube von Druckern un ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Testo: Nanopartikel–Handmessgerät | 28.06.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Der Kältemittelmessfühler "GasDetector IR 220" von Bieler + Lang ist mit einem Sensor ausgestattet, der mit Hilfe der NDIR-Technik (Non Dispersive Infrared) den Austritt von Kältemitteln überwacht. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Bieler + Lang: Kältemittelmessfühler | 21.06.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Der Raumklimamessfühler "FTB+" der Thermokon Sensortechnik GmbH, Mittenaar-Offenbach, hilft, ein angenehmes Raumklima für Museumsbesucher zu schaffen und die Exponate vor ungünstigen Klimaeinflüssen z ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Thermokon: Raumklimamessfühler für Museen und Ausstellungsräume | 26.04.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (25.4.2018) Geräte für den Schutz vor steigendem Druck, wie z. B. ein Sicherheitsdruckbegrenzer, gewährleisten den optimalen Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Druckbegrenzer in der Kälte- und Klimatechnik | 25.04.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Der auf Laser-Lichtstreuung basierende Feinstaubsensor von Siemens misst die Belastung der Luft in Gebäuden mit Feinstaubpartikeln der Größen PM 2,5 und PM 10, also Schwebeteilchen mit einem Durchmess ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Siemens: Feinstaubsensor zur Überwachung des Innenraumklimas | 12.04.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() "Verasys" ist ein Regelsystem, das HLK und Kälte integriert und speziell für kleine und mittelgroße gewerbliche Gebäude konzipiert ist. Verasys ist ein Plug-and-Play-System mit automatischer Geräteerk ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Johnson Controls: HLKK-Regelsystem | 05.04.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Mit dem Klimamessgerät „testo 440“ bietet Testo ein kompaktes Handmessgerät mit einem Sondensystem zur Bestimmung von Strömung, Temperatur, Feuchte, Turbulenzgrad, CO2, CO und Beleuchtungsstärke an. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Testo: Klimamessgerät mit modularem Sondensystem | 21.03.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Der "INT280 Diagnose" von Kriwan ist ein weiterentwickelter Ölspiegelregulator. Er überwacht und regelt das Ölniveau in Kältemittelverdichtern. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Kriwan: Ölspiegelregulator | 15.03.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Das Steuergerät „Vision Touch THR“ der Marke „Pego“ ermöglicht die Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in gewerblichen Kühlräumen, die für Reifung, Gärung, Trocknung, Konservierung oder für ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Cool Italia: Steuergerät zur Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit | 08.03.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Sämtliche Daten, die von Kriwan-Diagnosegeräten erfasst werden, können an das Kriwan-Modbus-Gateway „INT600 DM“ weitergeleitet und durch Kälteregler oder die Gebäudeautomation ausgelesen werden. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Kriwan: Modbus-Gateway für die Kältetechnik | 08.03.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Luftströmungsgeschwindigkeit stellt eine wichtige Messgröße in lüftungstechnischen Anlagen dar und muss durch geeignete Messfühler erfasst werden. Typische Anwendungen sind die Identifikation der ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Kriwan: Luftströmungsmessung | 01.03.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Regelgeräte „SENSO-X“ von Oppermann zur Differenzdruck- und Volumenstrommessung bzw. -anzeige nutzen die NFC-Technik (Nahfeldkommunikation) zur drahtlosen Übertragung der Geräteparameter auf ein L ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Oppermann: Differenzdruck- und Volumenstromanzeiger | 01.03.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Der digitale Messfühler "EE871" von E+E Elektronik misst CO2-Konzentrationen bis 50.000 ppm (5 % CO2). Der kompakte Stabfühler ist mit einer Filterkappe zum Schutz vor Wasserstoffperoxid erhältlich. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
E+E Elektronik: Wasserstoffperoxid-resistenter CO2-Messfühler | 01.03.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Thermokon bietet die Möglichkeit der Parametrierung seiner "USE"-Fühler mittels Bluetooth per Smartphone. Ein Bluetooth-Dongle am Fühler fungiert als Fühlerschnittstelle zur "USEapp" auf dem Smartphon ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Thermokon: Fühler-Parametrierung per Smartphone | 18.01.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Afriso bietet Produkte im Bereich Smarthome sowie mobile Messtechnik. Das modular ausbaubare Smarthome-System "AfrisoLab", das auf dem EnOcean-Funkstandard basiert, wurde um Sicherheitskomponenten, wi ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Afriso: Smarthome und mobile Messtechnik | 18.01.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Mit dem "HE 5409" bietet Hesch, Neustadt, einen universell einsetzbaren Messumformer für kleine und mittlere Drücke an. Messbereiche zwischen 0…2,5 und 0…1000 mbar stehen zur Auswahl. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Hesch: Messumformer für Differenzdruck von Gasen | 05.01.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Das Klappenmodul "KM 1.2" (Abbildung) von Oppermann Regelgeräte überwacht die Endlagen von Brand- und Rauchschutzklappen und übermittelt diese über einen Bus an die Automationsstation. Auch eine Testa ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Oppermann: Fühler, Melder und Warnanlagen | 04.01.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Das Gehäuse hat zwei Kabelverschraubungen, was das Durchschleifen der Bus-Anschlussleitungen vereinfacht. (beide Abb. Oppermann) Mit der Fühler-Vorverdrahtung "Safecabling" bietet Oppermann bei "OPP- ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Oppermann: Fühler-Vorverdrahtung | 15.06.17 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Wandversion mit 3,5“-TFT-Farbdisplay (beide Abb. E+E Elektronik) Der Feuchte- und Temperatur-Messumformer "EE310" von E+E Elektronik wurde für die Steuerung und Überwachung von Industrieprozessen entw ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
E+E: Feuchte- und Temperatur-Messumformer | 02.03.17 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. MSR Electronic) Die DIN EN 378 schreibt für Kühlanlagen mit einer Kältemittel-Füllmenge über 50 kg Ammoniak und anderen Kühlmitteln Gaswarnanlagen zur Leckageüberwachung bindend vor. Die MSR Ele ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
MSR Electronic: Kältemittel-Leckageüberwachung | 11.08.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Merkur) Der Funk-Strahlungsfühler Temperatur "ME-FUST1" von Merkur dient zur Temperaturerfassung in größeren Räumen oder Hallen. Er ermittelt den effektiv wirkenden Strahlungsanteil oder die wir ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Merkur: Funk-Strahlungsfühler Temperatur | 09.06.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Jede Messung liefert meist ein unterschiedliches Ergebnis, da sie selbst unter gleichen Bedingungen verschiedenen Einflussfaktoren ausgesetzt ist. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 2
Bewertungen: 1
|
Grundlagen: Die Rolle der Messunsicherheit bei der Temperaturmessung | 01.06.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Mit der Teleskop-Strömungssonde können Netzmessungen zur Volumenstromermittlung präzise durchgeführt werden, da die Sonde die festgelegten Messpunkte punktgenau anfährt. Die Energiesparverordnung (EnE ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Wöhler: Messkoffer Energetische Inspektion von Klima- und Lüftungsanlagen gemäß EnEV | 25.05.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Perfactory) Mit dem modularen Sensorbaukasten stellt Perfactory Sensorsystems seinen neuen Multisensor vor. Dieser kann mit bis vier Parametermodulen konfiguriert werden und ist in den drei Bauf ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Perfactory: Sensorbaukasten | 12.05.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Rosenberg) Der Multifunktionsregler "MTC-MultiControl" von Rosenberg Ventilatoren wurde speziell für die Verwendung mit EC-Ventilatoren entwickelt. Die integrierte Wochenzeitschaltuhr kann einen ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Rosenberg: Multifunktionsregler für EC-Ventilatoren | 31.03.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Wie können Fachplaner, Anlagenbauer, Architekten, Gebäudebetreiber und auch Berufseinsteiger bereits bei ersten Gesprächen über ein Klimatisierungsprojekt die dafür notwendigen Leistungen abschätzen – ... Kommentare: 0
Bewertungen: 4
|
Grundlagen: Luftvolumenströme und damit erzielbare Kühlleistungen | 23.03.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (beide Abb. MSR-Electronic) Gasdetektoren für Parkgaragen müssen mindestens alle zwei Jahre getestet, gewartet und neu kalibriert werden. Bisher musste ein Lüftungs- oder Kälteanlagenbauer dafür den H ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
MSR-Electronic: Sensor für Gaswarnung | 10.03.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Wildeboer) Für eine nachträgliche Anpassung des Volumenstromsollwerts sowie eine komfortable Entnahme zu Reinigungszwecken bietet Wildeboer neue Einbaumöglichkeiten für den wartungsfreien Volume ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Wildeboer: Volumenstrombegrenzer | 11.02.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Geräte zur Messung der relativen Feuchte können auf unterschiedliche Weise kalibriert bzw. justiert werden. Einige der am häufigsten verwendeten Methoden sowie ihre Vor- und Nachteile werden vorgestel ... Kommentare: 1
Bewertungen: 0
|
Kalibrierung und Justierung von Feuchtemessgeräten | 13.01.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Oppermann) Der Feuchte-Temperatur-Fühler (Enthalpie) "OPP-SENS HTx" von Oppermann zeichnet sich aus durch: • sechs Messgrößen (Temperatur, relative Feuchte, absolute Feuchte, Taupunkt, Mischungs ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Oppermann: Feuchte-Temperatur-Fühler (Enthalpie) | 10.12.15 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Überall dort, wo brennbare oder toxische Substanzen gelagert, abgefüllt, verarbeitet oder transportiert werden, ist das Gefährdungspotenzial hoch. Die richtige Planung und Auslegung von Gaswarnanlagen ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Grundlagen: Planung und Einsatz von Gaswarnanlagen in Gebäuden und für industrielle Anlagen | 27.05.15 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() An welche Stelle im Raum sollten Raumluftsensoren angebracht werden, damit sie optimal die Raumtemperatur und die Luftqualität registrieren? Hier die Antwort. Der Artikel, erstmals veröffentlicht 2011 ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Grundlagen: Richtige Platzierung der Raumfühler | 10.07.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |