![]() | Die grüne Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf den gesamten Inhalt des Artikels |
![]() | Die gelbe Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf ausgewählte Bereiche des Artikels. |
![]() | Die rote Ampel zeigt: Sie haben aktuell keinen Zugriff auf den Artikel. |
![]() |
![]() |
Bewertung | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() Ein Verdichter, ein Verdampfer, ein Verflüssiger, ein Expansionsventil, ein Kältemittel und hochreine Kupferrohre werden für die Erzeugung von Kälte benötigt – auch zuhause im Kühlschrank. Mehr dazu i ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Grundlagen: So funktioniert ein Kältekreislauf | 08.01.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (20.12.18) Was tun, wenn's brennt? Vor allem eins: Verhindern, dass der Brand auf andere Gebäudeteile übergreift - zum Beispiel mit Brandschutzabschottungen. Mehr zu den verschiedenen Abschottungsmaßn ... Kommentare: 0
Bewertungen: 2
|
Grundlagen: Das Abschottungsprinzip im Brandschutz | 21.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (6.4.2016) Obwohl eine Energetische Inspektion an Klima- und Kühlanlagen oft zu erheblichen Einsparungen der Betriebskosten führt, haben erst ein bis zwei Prozent der Betreiber die von der EnEV geford ... Kommentare: 0
Bewertungen: 4
|
Energetische Inspektion: Erfassen, Simulieren, Amortisation berechnen | 21.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (17.12.18) Dezentrale Einzelraumlüfter oder zentrale Kontrollierte Wohnungslüftung? Die Antwort hängt auch von den technischen Voraussetzungen und den Anforderungen der Nutzer ab. Was es zu beachten g ... Kommentare: 3
Bewertungen: 4
|
Grundlagen Lüftungsgeräte: Dezentral vs. zentral | 19.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Redaktion hat 80 technische Regeln, Verordnungen und Richtlinien zusammengestellt, die nach Meinung der Leser eine hohe Bedeutung in der LüKK haben. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Die wichtigsten technischen Regeln zu Planung, Ausführung und zum Betrieb von LüKK-Anlagen und -Systemen | 19.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (19.12.18) Die Energiekosten um 27 % senken und pro Jahr 130 Tonnen CO2 einsparen – durch Modernisierung der Gebäudetechnik. Bei einem Labor-Bestandsgebäude in Tübingen ist das gelungen. Wie genau, st ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Referenzbericht: Labor-Bestandsgebäude (Energieeinspar-Contracting) | 18.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (21.12.18) Schaut her, das war der Weihnachtsmann – hat neue Normen und Richtlinien im Gepäck! Z. B. zur Luftdurchlässigkeit von Gebäuden oder zu Kosten im Bauwesen. Die Übersicht über neue technische ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Überblick im Normenwesen - Dezember 2018 | 17.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Das EU-Projekt "EurObserv'ER", ein Konsortium zur Überwachung der Entwicklung der regenerativen Energien in der Europäischen Union, hat Anfang Dezember 2018 Zahlen zum Europamarkt Wärmepumpen (2017) v ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Studie EurObserv’ER: Wärmepumpenabsatz 2017 | 14.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Vor 1988 wurde Asbest aufgrund der guten technischen Eigenschaften bei Brandschutzklappen für verschiedene Bauteile eingesetzt. Neben dem Klappenblatt selbst und den Ventildichtungen bestanden vor all ... Kommentare: 0
Bewertungen: 3
|
Grundlagen: Umgang mit Brandschutzklappen aus Asbest | 14.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Das Lüftungsgerät "NOZ2" von Biddle dient zum Kühlen und zum Heizen hoher Räume (Abb. © Biddle) Biddle, Köln, bringt mit dem Lüftungsgerät "NOZ2" eine Kombination zum Heiz- und Kühlbetrieb speziell fü ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Biddle: Lüftungsgerät zum Heizen und Kühlen hoher Räume | 13.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Der Kühltunnel mit Kondensatpumpe in Modulbauweise (Abb. © BWK) Wenn Werkstücke, wie Motorblöcke, Kurbelwellen, Kolben oder Getriebegehäuse, gefertigt werden, entstehen große Mengen Wärme. Diese Erwär ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
BKW: Kühltunnel beschleunigt die Produktion | 13.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Mit der Trägerklammer "MKS" lassen sich z. B. Luftleitungen ohne Bohren und Schweißen an Stahlkonstruktionen installieren (Abb. © Mefa) Vom Mefa, Kupferzell, kommt die Trägerklammer "MKS" aus Bandstah ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Mefa: Montage von Rohren ohne Bohren und Schweißen | 13.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Festo AG setzt in Ihrer Fabrik in Scharnhausen für ihre Wärme- und Kälteerzeuger sowie 28 km Rohrleitungen für Heizung und Kühlung auf Zortea-Technik zur hydraulischer Trennung und leistungsunabhä ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Referenzbericht: Hydraulische Trennung der Heiz- und Kühlkreise | 12.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (15.12.18) Aktivierter Sauerstoff bindet in der Luft befindliche kleine Schmutzpartikel. Ein Vorschlag zur Verbeserung der Raumluft durch Luftionisation. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 2
Bewertungen: 2
|
Raumluftqualität: Luftionengehalt - eine Behaglichkeitskenngröße? | 11.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Daten und Fakten zum Projekt Anforderung Ganzjährige hydraulische Trennung der Heiz- und Kühlkreisläufe Auftraggeber Festo AG, Scharnhausen Planung GF-Ingenieurgesellschaft für Gebäudetechnik mbH, Hei ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Referenzbericht: Hydraulische Trennung der Heiz- und Kühlkreise | 11.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (08.12.18) Wie energieeffizient sind Ein-Richtung-Lüftungsgeräten im Nichtwohnbereich? Hersteller von Lüftungsgeräten, Fachplaner und Anlagenbauer sollen diese Frage mithilfe der neu erstellten DIN EN ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
DIN EN 17291 (Entwurf 2018): Ein-Richtung-Lüftungsgeräte im Nichtwohnbereich | 09.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (17.12.18) Wenn es kracht, dann richtig! Obwohl die Zahl der Insolvenzen in Deutschland leicht zurück geht, steigen die dadurch entstandenen Schäden deutlich. In seiner Prognose für 2019 rechnet der K ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Analyse Euler Hermes: Schäden durch Insolvenzen 2018 | 07.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Wasserkühlsatz "Omega Sky XEi 3" Der wassergekühlte Wasserkühlsatz "Omega Sky XEi LGWS" mit drehzahlgeregeltem Schraubenverdichter und den Kältemitteln R1234ze (GWP < 1) oder R513A (GWP 573) ist spezi ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Swegon: Wasserkühlsätze | 06.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Kombination aus der Wärmebildkamera "Flir C3" und dem Feuchtemessgerät "Flir MR40" (Abb. © Flir Systems) Von Flir Systems kommt die Wärmebildkamera "Flir C3" für den HLK- und Elektrobereich, die mit i ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Flir Systems: Wärmebildkamera | 06.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Sekundärluft-Unterdeckenkühlgerät "HepaJet Smart (Abb. OP-AIR) Die in Deutschland hergestellten Sekundärluft-Unterdeckenkühlgeräte "HepaJet Smart" der OP-AIR Projektgesellschaft für Raumlufttechnik un ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
OP-AIR: Sekundärluft-Unterdeckenkühlgeräte | 06.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Unitro) Mit dem "Windows Alarm Annunciator (WA16)" bietet Unitro-Fleischmann-Störmeldesysteme ein kompaktes webfähiges Störmeldesystem für die Betriebsüberwachung in Industrie, Haustechnik und i ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Unitro: Störmeldesystem | 06.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (07.12.18) GA-Systeme können dazu beitragen, den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken – das ist eines der Ergebnisse eines nun veröffentlichten Task-0-Reports. Er dient als Grundlage für die Ökodes ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Ökodesign-Studie über GA-Systeme | 05.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (08.12.18) Smarte Technik erobert unseren Alltag und auch viele Komponenten der LüKK werden zunehmend mit Smartphones und über das Internet gesteuert. Wie sie vor Angriffen geschützt werden können und ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Cyber-Security für vernetzte LüKK-Anwendungen | 05.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() "Das Bewusstsein für reine Luft" stärkt Wachstum bei Raumluftreinigern (Luftwäscher), so die Aussage des Marktforschungsunternehmens Interconnection Consulting. Das Unternehmen hat Zahlen in diesem Se ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Zusammenfassung Studie Interconnection Consulting: Der Europamarkt für Raumluftreiniger | 30.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © Hekatron) Von Hekatron kommt der Wärmemelder "ADW 535", dessen Normenkonformität durch den VdS bestätigt wurde. Der Wärmemelder für extreme Bedingungen, wie Hochöfen und andere Industrieanlage ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Hekatron: Wärmemelder | 29.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © Georg Fischer) Das Komplettrohrleitungssystem "Cool-Fit 4.0" von Georg Fischer für den Transport von Kühlmedien besteht aus werkseitig vorgedämmten Rohrleitungen, Fittingen, Ventilen und Schlä ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Georg Fischer: Kühlmedien-Rohrleitungssystem | 29.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Bitzer) Vom Verdichterspezialisten Bitzer, Sindelfingen, kommt die überarbeitete Servicesoftware "Best" (Bitzer Electronics Service Tool). Damit können Kälte- und Servicetechniker die "IQ"-Verdi ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Bitzer: Software für Servicetechniker | 29.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © Vallox) Mit dem Lüftungsgerät "Vario 650" erweitert Vallox seine Reihe der Lüftungsgeräte für gewerbliche Anwendungen und Mehrfamilienhäuser. Die Außenluftansaugung lässt sich an beiden Seiten ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Vallox: Kompaktlüftungsgerät | 29.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (03.12.18) Energie aus regenerativen Quellen deckt zunehmend unseren Energiebedarf. Energiespeicherung und die Hybridisierung der Energieerzeugung können dazu beitragen, Angebot und Nachfrage im Gleic ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Trend: Hybridisierung der Energieerzeugung und Energiespeicherung | 28.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (20.12.18) 180 Seiten stark ist der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammenführen soll. Unserer Leser sin ... Kommentare: 4
Bewertungen: 2
|
Das neue GEG 2019 - erste wichtige Inhalte und Änderungen (November 2018) | 27.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |