![]() | Die grüne Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf den gesamten Inhalt des Artikels |
![]() | Die gelbe Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf ausgewählte Bereiche des Artikels. |
![]() | Die rote Ampel zeigt: Sie haben aktuell keinen Zugriff auf den Artikel. |
![]() |
![]() |
Bewertung | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() 16 Klassenzimmer sowie Fachlehrsäle, Werk- und Zeichenräume, Lehrerzimmer, Direktorium und Sekretariat werden kombiniert mit Außenluft versorgt und gekühlt. Mehr zu dem Projekt in cci Wissensportal. ... Kommentare: 1
Bewertungen: 1
|
Kiefer: BTA-Lüftungssystem in der Sebastian-Lotzer-Realschule Memmingen | 08.09.17 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Kühllastberechnung nach der alten VDI 2078 geht von einer rein konvektiven Lastabfuhr aus, also von der Abführung von Raumlasten mit einer RLT-Anlage. Die Lastabfuhr über Kühldecken kann nun mit K ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Die Kühllastberechnung mit Bauteilkühlung | 13.01.15 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() In den letzten Jahren wurden zur Belüftung und Temperierung von mehreren großen, qualitativ hochwertigen Bürogebäuden dezentrale Fassadenlüftungsgeräte eingesetzt. Beispiele dafür sind das Investment ... Kommentare: 0
Bewertungen: 3
|
Systemvergleich: BTA-Luft und Dezentralklimatisierung | 13.02.13 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |