![]() | Die grüne Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf den gesamten Inhalt des Artikels |
![]() | Die gelbe Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf ausgewählte Bereiche des Artikels. |
![]() | Die rote Ampel zeigt: Sie haben aktuell keinen Zugriff auf den Artikel. |
![]() |
![]() |
Bewertung | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() (Abb. © Weiss Doppelbodensysteme) Weiss Doppelbodensysteme, Schwäbisch-Gmünd, bietet den Thermoboden "Floor Plus Thermo" für eine Raumklimatisierung an. Der Hohlraumboden aus Calciumsulfat mit integri ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Weiss Doppelbodensysteme: Doppelboden mit integrierter Heizung und Kühlung | 12.09.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (06.09.2019) Ob Kühldecken, überputzte Kapillarrohrsysteme oder Betonkerntemperierung - die VDI 6031 setzt für sie auf ein schnelleres und wirtschaftlicheres Abnahmeverfahren. Was drin steht, lesen Si ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
VDI 6031: Abnahmeprüfung an Raumkühlflächen (2019) | 02.09.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (27.05.2019) gut zu wissen, mit 4,2 % verzeichnet der Markt für Kühldecken und -balken ein stabiles Wachstum. Mehr zur Entwicklung von Absatz und Umsatz in der Branchen lesen Sie in cci Wissensportal. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Studie Interconnection Consulting: Europamarkt für Kühldecken und Kühlbalken 2018 | 24.05.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. © KE Kelit) KE Kelit, Werneck, bietet das System "Coolfix KCLC1" zur Deckenkühlung an. Entwickelt wurde das System für den Einsatz in großen Verkaufsräumen, Lager- und Produktionshallen. Sauerst ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
KE Kelit: Deckenkühlsystem | 16.05.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die "Zewo Klimadeckenprofile" können zwischen den Balken montiert werden, um keine Raumhöhe zu verlieren (Abb. © Zewotherm) Zewotherm, Remagen, bietet das Deckenheiz- und Kühlsystem "Zewo". Das System ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Zewotherm: Deckenheiz- und Kühlsystem | 21.03.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (24.02.2019) 400 individuell entwickelte Wohnungsstationen und 300.000 Meter Rohrleitung sorgen in Deutschlands höchstem Wohnkomplex für Wärme und Kühlung. Welche Herausforderungen das Projekt mit sic ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Projektbericht: Dezentrale Wärme- und Kälteverteilung für höchstes Wohngebäude Deutschlands | 19.02.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (17.01.2019) Wie lässt sich eine riesige Halle umweltfreundlich heizen und behaglich kühlen? Ein neues ICE-Instandhaltungswerk in Köln setzt auf Deckenstrahlplatten. Mehr in cci Wissensportal. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Referenz: Deckenstrahlplatten im ICE-Technikwerk der Deutschen Bahn | 15.01.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Festo AG setzt in Ihrer Fabrik in Scharnhausen für ihre Wärme- und Kälteerzeuger sowie 28 km Rohrleitungen für Heizung und Kühlung auf Zortea-Technik zur hydraulischer Trennung und leistungsunabhä ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Referenzbericht: Hydraulische Trennung der Heiz- und Kühlkreise | 12.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Daten und Fakten zum Projekt Anforderung Ganzjährige hydraulische Trennung der Heiz- und Kühlkreisläufe Auftraggeber Festo AG, Scharnhausen Planung GF-Ingenieurgesellschaft für Gebäudetechnik mbH, Hei ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Referenzbericht: Hydraulische Trennung der Heiz- und Kühlkreise | 11.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (30.11.18) Zu feuchte Raumluft ist ein Problem – zu trockene aber auch! Ein Unternehmen aus Bad Vilbel steuerte mit einem System zur dezentralen Direkt-Luftbefeuchtung gegen. Wie genau die komfortable ... Kommentare: 1
Bewertungen: 0
|
Referenzbericht: Befeuchtete Raumluft in Büroräumen | 27.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (24.9.2018) In einer Übersicht sind alle technischen Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie der Gebäudetechnik aufgeführt, die im September als Entwürfe oder Weißdrucke neu ers ... Kommentare: 1
Bewertungen: 1
|
Überblick im Normenwesen - September 2018 | 17.09.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Eine Infobroschüre der Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH zeigt die Funktionsweise und Einsatzbereiche der Deckenstrahlungsheizungen, Kühldecken und Kühlkonvektoren. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Frenger Systemen: Infobroschüre überarbeitet | 21.08.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (26.6.2018) Überdimensionale LED-Flächen, 180°-Panorama-Kino, begehbarer Fußballflipper und Sportsbar mit Großbildschirmen sind nur einige der Highlights für echte Fans. Klimatisiert wird mit Heiz-/Kü ... Kommentare: 2
Bewertungen: 0
|
Projektbericht: Heiz-/Kühl-Decken im FIFA World Football Museum | 29.07.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (18.7.2018) In einer Studie wird simuliert, wie sich in drei unterschiedlichen Bürogebäuden der Klimawandel mit steigenden Außentemperaturen auf die Raumtemperatur auswirkt. Mehr dazu in cci Wissenspo ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Auswirkungen des Klimawandels auf künftige Kühllasten und Überhitzungen in Büros - Deutliche Vorteile für Kühldeckensysteme | 18.07.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Der Luftkühler "Küba DZ production" von Kelvion ist eine Lösung für große Produktions- und Arbeitsräume oder für die Kühlung empfindlicher Pflanzen. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Kelvion: Luftkühler für Produktionsräume | 05.07.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Der Luftkühler "KDC" von Kelvion löst die Kühlerserien "Goedhart FC38D", "Küba DP" und "Searle DSR" ab. Seine Einsatzbereiche sind die gewerbliche Klimatisierung sowie Kühl- und Tiefkühlräume. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Kelvion: Beidseitig ausblasender Luftkühler für Gewerbekälte-Anwendungen | 15.02.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() 16 Klassenzimmer sowie Fachlehrsäle, Werk- und Zeichenräume, Lehrerzimmer, Direktorium und Sekretariat werden kombiniert mit Außenluft versorgt und gekühlt. Mehr zu dem Projekt in cci Wissensportal. ... Kommentare: 1
Bewertungen: 1
|
Kiefer: BTA-Lüftungssystem in der Sebastian-Lotzer-Realschule Memmingen | 08.09.17 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Richtlinie gibt entscheidende Hinweise zu Planung und Betrieb von Raumkühlflächen, die in oder an Decken, Wänden und Böden installiert und mit Wasser betrieben werden. Mehr dazu in cci Wissensport ... Kommentare: 0
Bewertungen: 2
|
VDI 6034 - Raumkühlflächen. Planung, Bau, Betrieb (2017) | 07.08.17 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Zur Kühlung von Kühlzellen sind Deckenkühlgeräte verschiedener Anbieter auf dem Markt. Zum Vergleich der Leistung ist eine einheitliche Durchführung der Messungen notwendig. Mehr dazu in cci Wissenspo ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Untersuchungen des ILK Dresden zu Kälteleistungen und Effizienzen von Deckenkühlgeräten in Kühlzellen | 16.11.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Bei Kühldecken werden oft höhere Leistungen angegeben, als im späteren Betrieb tatsächlich erreicht werden können. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 1
Bewertungen: 0
|
VDI 6034: So ergeben sich korrekte und realistische Leistungsangaben von Kühldecken | 30.09.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Mit „Indusail“ hat Kiefer ihr Produkte- und Systemprogramm um ein neues Decken-Sekundärluftkühlsystem ergänzt. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Kiefer: Decken-Sekundärluftkühlsystem | 18.05.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (beide Abb. Schako) Der aktive Bodenkonvektor "CNVA" von Schako ist ein dezentrales, leises und kompaktes Luftaufbereitungsgerät für den Einbau in Doppelböden, Hohlraumböden und Estrich-Böden. Er ist ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Schako: Bodenkonvektor | 25.02.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Zur Wärmeabführung aus dem neuen Rechenzentrum des Klinikums und um die Server vor einer Überhitzung zu schützen, hat sich das kbo-Isar-Amper-Klinikum in München im Jahr 2015 für das System „CoolW@ll® ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Projektbericht: Kühlung des Rechenzentrums des kbo-Isar-Amper-Klinikums | 22.07.15 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Kühllastberechnung nach der alten VDI 2078 geht von einer rein konvektiven Lastabfuhr aus, also von der Abführung von Raumlasten mit einer RLT-Anlage. Die Lastabfuhr über Kühldecken kann nun mit K ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Die Kühllastberechnung mit Bauteilkühlung | 13.01.15 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Normenreihe DIN EN 14037 gilt für den Heizbetrieb von wasserdurchströmten Deckenmodulen, die häufig in Produktions-, Lager- und Sporthallen eingesetzt werden. Mehr dazu in cci Wissensportal/Normen ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
DIN EN 14037: Deckenstrahlplatten | 17.03.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Aktive Kühlbalken gehören zu den sogenannten Luft-Wasser-Klimasystemen. Sie haben die Aufgabe, mit Zuluft Büros im Sommer auf angenehme Temperaturen von zum Beispiel maximal 26 °C zu kühlen und im Win ... Kommentare: 0
Bewertungen: 3
|
Grundlagen: So funktionieren aktive Kühlbalken | 22.10.13 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Den Beitrag "Grundlagen: Anforderungen an direktverdampfende Luftkühler für Supermärkte und gewerbliche Kühlung" finden Sie hier /schlagworte/anwendung/gewerbekaelte/ /schlagworte/kaeltetechnik/ /schl ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Grundlagen: Anforderungen an direktverdampfende Luftkühler für Supermärkte und gewerbliche Kühlung | 05.09.13 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Eine von den Professoren Gerd Hauser und Gerhard Hausladen durchgeführte dynamische Gebäudesimulation belegt, dass Kühldecken mit Graphit-Leichtbauplatten aufgrund ihrer guten thermischen Leitfähigkei ... Kommentare: 1
Bewertungen: 0
|
Systemvergleich: Graphit in Kühldecken erhöht die Leistung | 19.06.13 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung. Teil 5: Heiz- und Kühlflächen in Fußböden, Decken und Wänden – Bestimmung der Wärme- und der Kühlleistung ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
DIN EN 1264 Teil 5 - Raumflächenintegrierte Heiz-/Kühlflächen. Wärme- und Kühlleistung | 13.05.13 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() In den letzten Jahren wurden zur Belüftung und Temperierung von mehreren großen, qualitativ hochwertigen Bürogebäuden dezentrale Fassadenlüftungsgeräte eingesetzt. Beispiele dafür sind das Investment ... Kommentare: 0
Bewertungen: 3
|
Systemvergleich: BTA-Luft und Dezentralklimatisierung | 13.02.13 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |