![]() | Die grüne Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf den gesamten Inhalt des Artikels |
![]() | Die gelbe Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf ausgewählte Bereiche des Artikels. |
![]() | Die rote Ampel zeigt: Sie haben aktuell keinen Zugriff auf den Artikel. |
![]() |
![]() |
Bewertung | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() (20.12.18) 180 Seiten stark ist der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das Energieeinsparverordnung (EnEV) und Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) zusammenführen soll. Unserer Leser sin ... Kommentare: 4
Bewertungen: 2
|
Das neue GEG 2019 - erste wichtige Inhalte und Änderungen (November 2018) | 27.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (27.08.2018) Die EnEV schreibt die energetische Inspektionen an Klimaanlagen mit Kälteleistungen über 12 kW vor. Die DIN SPEC 15240 konkretisiert die Anforderungen. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 1
Bewertungen: 0
|
DIN SPEC 15240 (Entwurf 2018): Energetische Inspektion von Klimaanlagen | 27.08.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Bahn frei für „EnEV easy“: dem öffentlich-rechtlichen Effizienznachweis für Wohnungen seit dem 8. November. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Modellgebäudeverfahren für nicht gekühlte Wohngebäude | 03.01.17 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() In der EU sollen die regenerativen Energien künftig verstärkt genutzt werden. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Das EU-Winterpaket 2016 zur Energiewende - Teil 4: Die neue EU-Richtlinie zu regenerativen Energien und Auswirkungen auf das deutsche Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) | 16.12.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Es geht um die Art der Wärmeerzeugung (fossile oder regenerative Systeme), eine bestmögliche Anpassung an die Gegebenheiten im Gebäude und den Betrieb der neuen Anlage wirtschaftlich und konform zu de ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
VDI 3811: Modernisierung heiztechnischer Anlagen (2016) | 22.09.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Für den Gebäudesektor maßgebend: die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) – nun sollen beide in einem Regelwerk zusammengefasst werden. Mehr zu dem Geset ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Zusammenführung der EnEV und des EEWärmeG zum "Energieeinspargesetz Gebäude" | 02.05.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Das sollten Durchführer und Betreiber über energetische Inspektionen an Lüftungs- und Klimaanlagen wissen und beachten. ... Kommentare: 2
Bewertungen: 5
|
Energetische Inspektionen - Aus der Praxis für die Praxis | 10.02.15 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Am 24. Februar hat der Bundestag das erstmals Anfang 2009 erschienene „Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich“ – kurz EEWärmeG – in einer überarbeiteten Fassung veröffentlicht. Das ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Das Regenerative-Kälte-Gesetz: Das neue EEWärmeG ist seit dem 1. Mai 2012 in Kraft | 27.05.12 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |