![]() | Die grüne Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf den gesamten Inhalt des Artikels |
![]() | Die gelbe Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf ausgewählte Bereiche des Artikels. |
![]() | Die rote Ampel zeigt: Sie haben aktuell keinen Zugriff auf den Artikel. |
![]() |
![]() |
Bewertung | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() Die Abscheiderqualität ist bescheinigt durch den TÜV als Prüfinstitut. (Abb. © Walpol) Die Abscheider sind flammdurchschlaggeprüft nach DIN 18869-5 Bauart A sowie EN 16282-6 F1 und auf bestmögliche Ge ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Walpol: Abscheider für Küchenlüftung | 28.11.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die "CamSafe"-Gehäuse von Camfil entsprechen der Dichtigkeitsklasse 3 gemäß ISO 10648-2 (Abb. © Camfil GmbH) Die Camfil GmbH, Reinfeld, bietet mit dem Luftfiltergehäusesystem "CamSafe" ein modulares S ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Camfil: Gasdichtes Luftfiltergehäuse | 16.04.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Spirotech) Das Ziel einer wassergeführten Anlage ist die zuverlässige Übertragung von Wärme oder Kälte. Erreicht wird dies vor allem durch eine Entgasung des Füllwassers. Spirotech bietet dafür ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Spirotech: Vakuumentgaser | 01.12.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die VDI 3679 Blatt 3 unterscheidet feste und flüssige Partikeln aus Nassabscheidern sowie fluide Partikel aus Nebel- oder Aerosolabscheidern (Tropfengröße im µm-Bereich). Ein Kapitel über Tropfenmessv ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
VDI 3679 Blatt 3 - Tropfenabscheider (2010) | 07.04.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() In Produktionsstätten entstehen bei der Verarbeitung oft luftfremde Stoffe ... aufgrund dessen werden lufttechnische Maßnahmen eingesetzt, die die Raumluft durch zugeführte unkontaminierte Außenluft a ... Kommentare: 2
Bewertungen: 2
|
Grundlagen: Lüftungssysteme für Produktionsstätten | 05.09.12 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() In der Küchenabluft befinden sich Keime, Geruchsstoffe, Fett- und Ölnebel, Feststoffe (Stäube und Kleinstpartikel) und Aerosole. Zur Reinigung der Küchenabluft stehen verschiedene Verfahren - zum Beis ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Grundlagen: Abluftreinigung bei Küchenabluftsystemen | 16.03.12 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Schornsteinfeger, Wartungsdienste, Sachverständige und auch Versicherer stellen bei Prüfungen von Küchenabluftanlagen immer wieder große Mengen von Fettablagerungen, fehlende Wartungsöffnungen und man ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Brandschutz in Küchen. Gefahrenquelle Küchenabluft | 25.02.11 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |