![]() | Die grüne Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf den gesamten Inhalt des Artikels |
![]() | Die gelbe Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf ausgewählte Bereiche des Artikels. |
![]() | Die rote Ampel zeigt: Sie haben aktuell keinen Zugriff auf den Artikel. |
![]() |
![]() |
Bewertung | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() (Abb. © Airflow) Bei der Airflow Lufttechnik GmbH, Rheinbach, gibt es die Fassadengitter zum Schutz der Lüftungsanlagen "Duplex Vent" in drei Ausführungen: Mit einer Schicht Lamellen für mildere Wette ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Airflow: Fassadengitter für Lüftungsgeräte | 21.11.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (30.07.2019) Zugfrei, wohldosiert und in der richtigen Kondition: Theoretisch sind die Anforderungen an gute Luftführung simpel. Doch die Praxis zeigt, dass die Umsetzung vor allem in Industrieräumen ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Luftführung in Industrieräumen | 24.07.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Wetterschutzgitter mit Regenabscheider im Querschnitt (Abb. © BLH) Von der BLH Bauelemente für Lüftungstechnik Hennen GmbH, Trier, kommt ein horizontales Wetterschutzgitter mit Regenabscheider. Durch ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
BLH: Wetterschutzgitter mit Regenabscheider | 30.05.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (26.01.2019) Wie macht man Mitarbeiter glücklich? Zum Beispiel mit einem Luftverteilsystem, das für Behaglichkeit sorgt und auch optisch überzeugt. In cci Wissensportal stellen wir das preisgekrönte P ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Referenzbericht: Deckenluftdurchlässe im Hauptsitz eines Immobilienunternehmens | 22.01.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Trox) Der Schlitzdurchlass "PureLine" von Trox verfügt über strömungstechnisch optimierte Luftleitelemente, verbesserte akustische Eigenschaften und einen größeren Volumenstrombereich bei deutli ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Trox: Schlitzdurchlass | 15.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Trox) Der Dralldurchlass „RFD“ zusammen mit dem Anschlusskasten "Sirius" vereint vier Funktionen in einem Gerät: Luftdurchlass, Anschlusskasten, Volumenstromregler und Schalldämpfer. Durch die P ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Trox: Dralldurchlass | 08.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Schako) Weitwurfdüsengitter zerlegen den Gesamtluftstrahl in Luftstrahlen mit höherer Luftaustrittsgeschwindigkeit und besserer Induktion (Luftdurchmischung). Dadurch steigen die Eindringtiefe u ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Schako: Weitwurfdüsengitter | 01.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (beide Abb. ETS) Der Schichtluftauslass „LA-S“ von ETS dient zur Erzeugung eines Schichtluftsystems mit zwei Luftschichten: bodennaher Eintritt von Außenluft und Verdrängung der belasteten Luft in den ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
ETS: Schichtluftauslässe für industrielle Arbeitsplätze | 14.08.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (24.7.2018) Im März eröffnete an der Außenalster in Hamburg das 5-Sterne-Hotel "The Fontenay". Exklusiv wie die skulpturale Architektur sind auch die Lüftungskomponenten. Mehr dazu in cci Wissensporta ... Kommentare: 1
Bewertungen: 0
|
Projekt: Luftdurchlässe in einem Hamburger Luxushotel | 24.07.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Renson bietet mit dem “424 RC2“ ein einbruchhemmendes Lüftungsgitter für den Rahmeneinbau vor. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Renson: Einbruchhemmende Lüftungsgitter | 03.05.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Außenluftdurchlässe (ALD) von getAir dienen der kontrollierten Zuluftnachströmung in luftdichten Wohngebäuden. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
getAir: Individuell anpassbares Außenluftdurchlass-System | 19.04.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Deckenkassetten „Wind-Free“ von Samsung in den Ausführungen 1-Weg sowie Mini-4-Wege 60 x 60 und 84 x 84 mit Leistungen von 1,5 bis 14 kW vertreibt die MTF Marken-Distributions GmbH, Schüttorf. Die ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
MTF/Samsung: Deckenkassetten | 11.01.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Trox) Trox arbeitet seit mehreren Jahren mit dem Deckenspezialisten Armstrong zusammen. Im Rahmen der Kooperation wurden lufttechnische Lösungen für das "Techzone"-Deckensystem von Armstrong ent ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Trox/Armstrong: Schlitzdurchlässe im Deckensystem | 20.10.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (Abb. Systemair) Systemair präsentiert das Abluftventil "AH" mit einer integrierten Feuchteregelung, die die Grund- und Bedarfslüftung regelt. Die Luftmenge wird bei ansteigender Luftfeuchtigkeit erhö ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Systemair: variable Abluftventile | 28.04.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (beide Abb. Schako) Die Kombi-Deckenluftdurchlässe "CombiPil" und "CombiDQJ" von Schako mit Impuls- oder Dralldurchlass kombinieren Zuluft und Abluft in einer kurzschlussfreien Kastenlösung und sind d ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Schako: Deckenluftdurchlässe | 28.04.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() "X-Beam"-Luft-Wasser-Systeme von Trox bieten Lösungen für die Lüftung und Klimatisierung in Büro- und Verwaltungsgebäuden. Es gibt eine Vielzahl von Installationsmöglichkeiten, so dass Varianten zur V ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Trox: Deckeninduktionsdurchlässe | 22.03.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Bodenvariante Mit dem „ILQsf“ hat die LTG AG einen Industrieauslass für die Decken- oder Bodenmontage entwickelt, der erstmals den Betrieb mit variablen Luftmengen ermöglicht und Schadstoffe auch bei ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
LTG: Industrieauslass | 10.03.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die VDI 3802 Blatt 1 beschreibt Verfahren, um die Gesundheit von Personen, die in Fertigungsstätten tätig sind, vor prozessbedingten Gefahrstoffen (luftfremde Stoffen) zu schützen. Mehr dazu in cci Wi ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
VDI 3802 Blatt 1 - Raumlufttechnische Anlagen für Fertigungsstätten (2014) | 22.09.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Außenluftdurchlässe (ALD) sind gemäß DIN 1946-6:2009-05 vorzusehen, wenn die In- und Exfiltration (je nach Wärmedämmstandard, Windgebiet: windschwache bzw. windstarke Lage und Gebäudehöhe …) der zu be ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Außenluftdurchlässe | 10.09.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die VDI 3679 Blatt 3 unterscheidet feste und flüssige Partikeln aus Nassabscheidern sowie fluide Partikel aus Nebel- oder Aerosolabscheidern (Tropfengröße im µm-Bereich). Ein Kapitel über Tropfenmessv ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
VDI 3679 Blatt 3 - Tropfenabscheider (2010) | 07.04.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Außenluftansaugung und der Fortluftauslass sind wichtige Komponenten für die Funktion der Lüftungs- und Klimatechnik. Sie greifen außerdem stark in die Gestaltung des Gebäudes und seines Umfeldes ... Kommentare: 1
Bewertungen: 2
|
Ratgeber: Außenluftansaugung und Fortluftauslass | 24.03.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Bei Gesprächen mit Fachplanern und Anlagenbauern stellte sich heraus, dass ein Diagramm zur Positionierung von Außenluft- und Fortluftdurchlässen in der Norm DIN EN 13779 "Lüftung von Nichtwohngebäude ... Kommentare: 1
Bewertungen: 2
|
DIN EN 13779 - Normen-Klartext: Außenluft- und Fortluftdurchlässe | 17.02.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Raumlufttechnische Anlagen zwischen Räumen bilden einen Übertragungsweg für Luftschall von einem Raum zum nächsten oder über mehrere Räume hinweg, auch bekannt als Telefonie. Mit Hilfe zweier Messverf ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Messtechnische Untersuchungen zur Durchgangsdämpfung von Luftauslässen | 04.12.13 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() In den vergangenen Jahren wurden große Fortschritte auf dem Gebiet der energiesparenden Klimatisierung von Gebäuden erzielt, z.B. bei Wärmerückgewinnung, Wirkungsgraden von Ventilatoren und Dichtheit ... Kommentare: 1
Bewertungen: 2
|
Grundlagen: Strömungsoptimierte Dachhauben | 27.03.13 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() In Produktionsstätten entstehen bei der Verarbeitung oft luftfremde Stoffe ... aufgrund dessen werden lufttechnische Maßnahmen eingesetzt, die die Raumluft durch zugeführte unkontaminierte Außenluft a ... Kommentare: 2
Bewertungen: 2
|
Grundlagen: Lüftungssysteme für Produktionsstätten | 05.09.12 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Eine in der Praxis häufig eingesetzte Vorrichtung zum Absaugen von Stäuben, Dämpfen, Feuchtigkeit und Gerüchen am Arbeitsplatz besteht aus einer Haube mit angeschlossenem Absaugventilator. Die Schwier ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Angewandte Technik: Die Blasabsaugung | 17.06.11 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Es ist unsinnig, wenn für die Luftaufbereitung hochwertige Klimageräte eingesetzt werden, aber an den Luftdurchlässen gespart wird. Denn eine Lüftungsanlage erreicht nur dann ihre volle Leistung, wenn ... Kommentare: 1
Bewertungen: 2
|
Der Luftdurchlass – eine unterschätzte Systemkomponente | 16.02.11 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |