![]() | Die grüne Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf den gesamten Inhalt des Artikels |
![]() | Die gelbe Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf ausgewählte Bereiche des Artikels. |
![]() | Die rote Ampel zeigt: Sie haben aktuell keinen Zugriff auf den Artikel. |
![]() |
![]() |
Bewertung | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() (07.10.18) Gereinigtes Chlordioxid wird in vielen Anwendungen benötigt, etwa zur Kühlwasserbehandlung bei Verdunstungskühlern. Ein neuartiges Verfahren erlaubt nun eine umweltfreundlichere Bereitstell ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Neues Verfahren zur Herstellung von gereinigtem Chlordioxid | 04.10.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (15.08.2018) Die Neufassung der VDI 6022 zum 1. Januar brachte einige Änderungen bei der Durchführung von Hygieneinspektionen in raumlufttechnischen Anlagen mit sich, die Dienstleister nun umsetzen mü ... Kommentare: 4
Bewertungen: 2
|
Anforderungen an Hygieneinspektionen von RLT-Anlagen | 15.08.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (7.5.2018) In einem sechsseitigen VDMA-Dokument widerspricht der Arbeitskreis Entstaubungstechnik einer Passage in der neuen VDI 6022 Blatt 1, in der es um prozesslufttechnische Anlagen geht. Mehr daz ... Kommentare: 2
Bewertungen: 0
|
Positionspapier des VMDA zur VDI-Richtlinie 6022 Blatt 1 (2018) | 07.05.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die erstmals 1998 erschienene VDI 6022 ist im deutschsprachigen Raum die wichtigste technische Regel für alle hygienischen Aspekte von RLT-Anlagen. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
VDI 6022 Blatt 1 (2018) | 22.01.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Überwachungseinheit „HCT-DosControl 100“ der Dr. Hartmann Chemietechnik erleichtert die Einhaltung der VDI-Richtlinie 2047 und den hygienisch einwandfreien Betrieb von offenen Kühlkreisläufen. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Dr. Hartmann Chemietechnik: Überwachungseinheit für offene Rückkühlwerke | 04.01.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Im Sinne der Chemikaliensicherheit müssen alle Biozidprodukte zugelassen werden "zum Schutz von Mensch, Tier und Umwelt". Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Biozide, Biozidgesetz und -Verordnung | 01.02.17 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die erstmals 1998 erschienene VDI 6022 ist im deutschsprachigen Raum die wichtigste technische Regel für alle hygienischen Aspekte von RLT-Anlagen. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Die VDI 6022 Blatt 1 (Entwurf 2017) | 23.01.17 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Erdverlegte Luftleitungen sind als Ergänzungen einer RLT-Anlage in vielen Fällen sinnvoll, da in diesen die angesaugte Außenluft vortemperiert wird. allerdings sind Erdluftleitungen im Hinblick auf ve ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
VDI 6022 Blatt 1.2 - Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und Geräte. Hinweise zu erdverlegten Komponenten (2014) | 30.06.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Biostatische Filter sind für den einen das Wundermittel, für den anderen gängiger Standard, oder sie werden gar als überflüssig abgetan. Es hängt von den Anforderungen an Hygiene und Sicherheit ab, ob ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Grundlagen: Biostatische Luftfilter | 20.01.11 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |