
Die Siegenia-Aubi KG, Wilnsdorf, hat nun den Luftqualitätssensor „CheckAER“ im Programm. Der Sensor misst die Konzentration von CO2 und flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC), die oft durch Möbelausdünstungen oder Reinigungsmittel entstehen. Die Inbetriebnahme erfolgt laut Hersteller per Plug & Play mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabels. Der Sensor verfüge über eine automatische Kalibrierung zur Optimierung der Sensorgenauigkeit. Der Luftqualitätssensor zeigt per Ampelprinzip den Status der Raumluft an und gibt Endanwendern so eine Handlungsempfehlung. Darüberhinaus können laut Hersteller Endanwender direkt am Gerät die Empfindlichkeit des Sensors sowie die Helligkeit der LEDs bequem steuern. Optional sei zudem die Stromversorgung mithilfe eines Netzteils möglich.
cci135061
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.