
cci Wissensportal fasst die wichtigsten Ergebnisse der Analyse des Weltmarkts für Klimatechnik großer Leistung aus der japanischen Fachzeitschrift JARN zusammen.
Ende November 2020 hat die japanische Fachzeitschrift JARN eine aktuelle Statistik zum weltweiten Absatz von Kälteerzeugern sowie lüftungstechnischen Komponenten und Geräten (wie zum Beispiel RLT-Geräte oder Ventilatorkonvektoren) im Jahr 2019 veröffentlicht. Diese Produktgruppen sind unter dem Titel „World Chiller & Air-side Equipment“ zusammengefasst.
Laut JARN ist die weltweite Nachfrage nach lüftungstechnischen Komponenten und Geräten sowie nach Kälteerzeugern in etwa gleich hoch. Beide Produktsegmente gehören quasi zwingend zusammen und bilden ein System.
Der Weltmarkt (Marktvolumen) im Bereich Kälteerzeuger wuchs laut JARN im Jahr 2019 von 8,4 auf rund 8,6 Mrd. US-$. Die größten Marktanteile haben China (31,2 %; 2018: 29,7 %), die USA (15,7 %; 2018: 17,2 %) und Europa (17 %; 2018: 15,3 %). Lufttechnische Komponenten und Geräte verloren minimal: von 7,5 auf 7,4 Mrd. US-$.
China
Das China Bureau of Statistics erwartet für die nächsten Jahre ein jährliches Wachstum von 2 % im Segment der Kälteerzeuger. Dieses geringe, aber stetige Wachstum ist im Wachstum der chinesischen Halbleiter- und IT-Industrie begründet: Ohne Kältemaschinen geht es hier kaum. Außerdem wächst in China das Umweltbewusstsein. Neue Kältemittel rücken in den Fokus, auch wenn diese Marktentwicklung noch völlig unabsehbar ist. Übergreifende Projekte wie Smart Cites und quartiersweise Versorgung mit Kälte und Wärme nehmen zu. 2019 endete der chinesische Kälteerzeuger-Markt bei rund 2,6 Mrd. US-$ (2018: 2,5 Mrd. US-$), der Markt für lüftungstechnische Komponenten lag bei etwa 850 Mio. US-$.
USA
Die USA sind der zweitgrößte Kälteerzeuger-Markt der Welt. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre ist der Marktwert für Kälteerzeuger in den USA um 27 % gestiegen und lag – von JARN geschätzt – 2019 bei 1,35 Mrd. US-$. 2018 hatte JARN das Marktvolumen auf 1,3 Mrd. US-$ beziffert.
Japan
Der drittgrößte Weltmarkt blieb hinter den Erwartungen zurück und musste ein negatives Wachstum schlucken. In der ersten Hälfte des Jahres 2019 gingen die Lieferungen von zentralen Kaltwassersystemen zurück, während Lieferungen von kleinen Absorptionskältemaschinen um 9,8 % anstiegen – begründet durch den steigenden Bedarf an Sanierungen, vermutet JARN. Konkretere Zahlen wurden nicht genannt.
Europa
cci125347
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.