Wolf: Wohnraumlüftung
Ansteuerung via Smartphone. Ein Passivhauszertifikat und eine DIBt-Zulassung liegen vor.
Lunos: Steuerung der Lüftungsanlage über Smartphone
GmbH die Smart-Home-Zentrale „homee“ an. Das System funktioniert nach dem Baukastenprinzip und unterstützt
Leaf Ventilation: Dezentrales Lüftungsgerät
an ein Smart-Home-System per Kabel oder per Funk.
Trox Hesco: Steuerung der Wohnungslüftung
"Easy Home System" (Abb. © Trox Hesco) Das Steuersystem "Easy Home" von Trox Hesco, Rüti/Schweiz, vereint
Hoval: Wohnungslüftung mit Wärme- und Feuchtigkeitsrückgewinnung
Wohnungslüftungssystem "HomeVent comfort FR 251" (Abb. Hoval) Die Geräte der Hoval-Komfortlüftungsserie "HomeVent" sind
Inventer: Multizonen-Steuerung von dezentralen Lüftungsanlagen
Multizonenregler "MZ-Home" für dezentrale Lüftungsanlagen (Abb. Inventer) Das Multizonen-Reglersystem "MZ-Home“ von
Blauberg: Dezentrale Lüftungsanlagen
in ein Smart-Home-System ermöglicht. „Vento Expert A50-1 Pro“ und „Vento Expert A50-1 W“ sind mit Betriebsstundenzähler
Exhausto: Vernetzte Lüftungslösung
"Inspirair Home" an. Die über eine App steuerbaren Lüftungsgeräte filtern die Raumluft und sollen laut Hersteller
Airflow: Lüftungsregelung
der "Smart Box" in einer großen Einheit (alle Abb. Airflow) "Smart Box" Bedieneinheit Die „Smart Box“
Maico: Zentrale Be- und Entlüftung
Web-Tool air@home ermöglicht, auf ein oder mehrere Lüftungsgeräte zugreifen und Einstellungen, Fernwartungen