Daten und Fakten zum Einsatz von R32 in Klimageräten und Wärmepumpen
anbieten. Brennbarkeit ist relativ Allerdings muss man die Brennbarkeit von R32 relativieren. Sie ist bei
Grundlagen: Lecksuche und Dichtheitsprüfung an Kälteanlagen
5 g/a Kältemittel (KM) einzuhalten. Diese Leckrate ist auf den Sättigungsdruck des Kältemittels bei
Grundlagen: Nomenklatur der Kältemittel
Nomenklatur der Kältemittel Der Beitrag vermittelt die Nomenklatur für die Kennzeichnung von Kältemittel nach
Deutsche Umwelthilfe will natürliche Kältemittel fördern: Vom Supermarkt zur Wärmepumpe
Hürde, brennbare, natürliche Kältemittel zu etablieren, sind jedoch beschränkende Sicherheitsvorschriften
Auslegungspraxis: Leistungsangaben von Kältemittel mit Temperaturgleit
Leistungsangaben von Kältemittel mit Temperaturgleit Kältemittel mit Temperaturgleit Immer häufiger kommen Kältemittelgemische
Das Kältemittel R454A
/schlagworte/kaeltetechnik/kaeltemittel/ /schlagworte/kaeltetechnik/kaeltemittel/synthetisch/
Alte und neue Kältemittel: Diese Liste gibt den Überblick
dieses Kältemittel auch tatsächlich zukunftssicher? Und welche Gering-GWP-Kältemittel können künftig
Grundlagen: Der TEWI-Wert in der Kälte-Klima-Technik
pro kg Kältemittel für gängige synthetische Kältemittel Seit geraumer Zeit versuchen die Kältemittelhersteller,
Planung und Auslegung von Raumklimaprojekten mit dem Kältemittel R32
mit dem Kältemittel R32 Seit geraumer Zeit sorgen der Einsatz des schwer entflammbaren Kältemittels R32
Entwicklung Kältemittelpreise seit 2014
Unternehmen, die Kältemittel vertreiben, 25 OEMs und 27 Kälteanlagenbauunternehmen) sowie ein Kälteanlagenbauverband