cci_05_2014_seite_37-44
heißt, Kältemittel- händler, die bisher vorwiegend Kältemittel mit hohem Treibhaus- potenzial (zum Beispiel
Anhang zu folgendem Artikel:cci_06_2013_seite_25-32
mit dem Kältemittel CO2 für thermische Leistungen von 50 bis über 1.00 kW her. Die Redak- tion von cci
Anhang zu folgendem Artikel:cci-zeitung_03_2016_seite_25-36
vor brennbaren Kältemitteln? Wasser als Kältemittel spielt für Frachtcontainer zwar keine Rolle,
Anhang zu folgendem Artikel:cci-zeitung_01_2019_seite_01-28
(Ammoniak, brennbare Kältemittel, Co2) unter Berücksichtigung gesetzlicher Rahmenbedingungen Akustik in
Anhang zu folgendem Artikel:cci_06_2014_seite_37-44
verfügbare Kältemittel mit ei- nem niedrigen GWP-Wert sind mehr oder weniger brennbar, des- halb werden
Anhang zu folgendem Artikel:cci-zeitung_06_2016_seite_13-20
mehr brennbare Kältemittel eingesetzt, deren Verwendung nationalen und internationalen Sicherheitsvorga-
Anhang zu folgendem Artikel:cci_11_2010_seite_13-40
nicht brennbare und nicht to- xische Kältemittel (Sicherheitsein- stufung A1/A1) ist, wie alle Kälte- Neues
Anhang zu folgendem Artikel:cci_06_2013_seite_09-24
Energieträger Kältemittel und Wasser in einer Anlage zusam- mengeführt. Das Kältemittel dient nur der Energieerzeugung
Anhang zu folgendem Artikel:cci_10-2011_seite_13-32
geeignet. Das Kältemittel ist allerdings brennbar und besitzt eine niedrige Zündgrenze, sodass es nur in
Anhang zu folgendem Artikel:cci_13_2010_seite_13-24
Aufgrund des brennbaren Kältemittels wird das Gerätegehäuse als eigenständiger Maschinenraummitmechanischer
Anhang zu folgendem Artikel:cci-zeitung_09_2017_seite_01-13
RLT-Gerät. Kältemittel: neue HFO-Kältemittel und Gemische werden entwickelt sowie Anlagen, die mit natürlichen
Anhang zu folgendem Artikel:cci-zeitung_03_2019_seite_33-52
vertreiben, die Kältemittel im- portieren und vertreiben, und die Kältemittel in der EU produzieren. cci Zeitung
Anhang zu folgendem Artikel:thz_01_2016_seite_24-36
mit dem Kältemittel Propan betriebener Kältesatz den Kälteträger Eisbrei. In der ersten Ausbaustufe besteht
Anhang zu folgendem Artikel:Anbieterübersichten
Low-GWP-Kältemittel (stationär), cci Zeitung 03/2018 •Mini-VRF Systeme, cci Zeitung 02/2018 Die Zusammenfassung
cci_01_2016_seite_01-16
A2L (Kältemittel mit einer geringen Brennbarkeit). Die Kli- mageräte mit den Ersatzkältemit- teln
Anhang zu folgendem Artikel:cci-zeitung_10_2018_seite_01-16
ILLEGALE KÄLTEMITTEL Kältemittel-Phase-down BRANDSCHUTZ IN DER KÄLTETECHNIK Sehr viel zu beachten UVC/OZON-KÜCHEN-
Anhang zu folgendem Artikel:cci_10_2010_seite_37-44
liche Kältemittel sind, ist der GWP- Wert des Kältemittels Null. Der Hersteller beruft sich auf eine
Anhang zu folgendem Artikel:cci-zeitung_07_2017_seite_29-40
Low-GWP-Kältemittel Mit ihrem niedrigen GWP (Global Warming Potential) tragen Low- GWP-Kältemittel nicht
Anhang zu folgendem Artikel:cci-zeitung_02_2019_seite_01-32
gebrachten Kältemittel gegenüber 2015 (letztes Jahr vor dem Start der verschärften F-Gase-Verordnung) mit
Anhang zu folgendem Artikel:cci-zeitung_03_2019_seite_53-68
Anlagen für brennbare Kältemittel. Torben Funder-Kris- tensen (Danfoss) gab einen ersten Überblick über
Anhang zu folgendem Artikel: