Zusammenfassung Studie Shecco: Potenziale für natürliche Kältemittel in Europa 2012
industrielle Kältetechnik - Gewerbekälte und -kühlung - industrielle und gewerbliche Klima- und Heiztechnik
Auf gutem Kurs: Sinkende Verbräuche von F-Gasen in Europa und Deutschland
Klima- und Kältetechnik eingesetzt. In diesem Segment gab es von 2011 bis 2013 einen Rückgang um 3,9 %. Bei
Der indische Propan-Klimageräte-Markt
Kältetechnik
Destatis: F-Gase-Bericht 2016
/schlagworte/kaeltetechnik/kaeltemittel/ /schlagworte/wirtschaftsdaten/absatzzahl/
IBP-Untersuchung entlarvt erhebliche Mängel bei der Wärmepumpen-Effizienz
/schlagworte/kaeltetechnik/waermepumpe/luft-luft-waermepumpe/ /schlagworte/kaeltetechnik/waermepumpe/luft-wasser-waermepumpe/
Statistisches Bundesamt: HFKW-Verbrauch 2016 auf 84 % gesunken
/schlagworte/kaeltetechnik/kaeltemittel/ /schlagworte/normen_verordnungen/f-gase-verordnung/ /schlagworte/wirtschaftsdaten/absatzzahl/
Studie: Kühlregale im LEH – Leitfaden für einen effizienten Betrieb
/schlagworte/kaeltetechnik/gewerbekaelte/kuehlmoebel/ /schlagworte/publikationen/forschungsbericht/
Studie Markets and Markets: Weltmarkt für Wasserkühlsätze bis 2022
außerdem kältetechnische Anwendungen sowie ein wachsendes Bewusstsein für Energieeffizienz und entsprechende
Studie Bundesverband Geothermie: Markt der oberflächennahen Geothermie im Aufschwung
BVG)/schlagworte/kaeltetechnik/waermepumpe/waermequelle/erdwaerme/ /schlagworte/waermetechnik/geothermie/oberflaechennahe_geothermie/
Zusammenfassung Studie ILK und Schiller Ingenieure 2013: Chancen und Potenziale der Energetischen Inspektion
Luft- und Kältetechnik (ILK) Dresden und der Schiller Engineering, Hamburg, im Rahmen der „Forschungsinitiative