LU-VE: Verdunstungskühlung
LU-VE: Verdunstungskühlung (Abb. LU-VE) Die „Emeritus“-Technik wurde für die Trockenkühler, Verflüssiger
Howatherm: Verdunstungskühlsystem
indirekten Verdunstungskühlung in vielen Fällen auf die mechanische Kühlung vollständig verzichtet werden
Michelbach: Kompakter adiabater Rückkühler
Kompakter adiabater Rückkühler Die Michelbach Gruppe bietet ein kompaktes adiabates Rückkühlsystem mit zwei
Condair: Simulations-App für Verdunstungskühlung
Simulations-App für Verdunstungskühlung Mit der App "myCoolblue" von Condair können Fachplaner, Anlagenbauer, Betreiber
Condair: BAFA-Förderrechner
indirekten Verdunstungskühlung (Kühlung der Abluft durch Befeuchtung vor oder in der Wärmerückgewinnung)
Engie Refrigeration: Verdunstungskühltürme
Verdunstungskühlung
Hansa: Verdunstungskühlsystem
indirekten Verdunstungskühlung ausgestattet. (beide Abb. Hansa) Die RLT-Gerätebaureihe "BlueLinE ASB" von
Klima-Systeme 2000: Verdunstungssysteme
eines Verdunstungskühlers (links oben) in einem RLT-Gerät (Abb. Fisair) Seit 2005 vertreibt die Klima-Systeme
Swegon: Verdunstungskühlung
Swegon: Verdunstungskühlung Swegon: Verdunstungskühlung Swegon vertreibt unter der Marke "AirBlue" zwei
Gohl: Dunstturm
(Wasserabkühlung von 35 auf 29,44 °C mit 25,56 °C Feuchttemperatur