Gebäudesanierung mit Induktionsgeräten
Heizung und Kühlung verwendet werden sollten. Bei älteren Anlagen wurden häufig zwei Leitungen eingespart,
Grundlagen: Leistung temperierter Flächen – die Fußbodenkühlung
oder Kühlung eines Raums wird nach der Gleichung q = αges x ΔT (in W/m²) berechnet. Somit ist die thermische
Angewandte Technik: Zuluftkühlung auf PCM-Basis im Imtech-Gebäude
eine PCM-Kühlung ohne Kältemaschine behagliche Raumzustände sichergestellt werden können. Mitglieder von
Angewandte Technik: PCM-Luftkühldecken im Energieversorgungskonzerns EnBW
aktive Kühlung vorgesehen. Lediglich einige Besprechungs- und Seminarräume haben eine RLT-Anlage. Entsprechend
Kondenswasserbildung an Kühldecken durch Taupunktüberwachung vermeiden
Tagen für Kühlung sorgen sollen, kommt daher nur eine maschinelle Luftentfeuchtung oder eine Anhebung der
Angewandte Technik: PCM-Speichertechnik im Land- und Amtsgericht Düsseldorf
Stil zur Kühlung und Erwärmung der angesaugten Außenluft für die raumlufttechnischen Anlagen eingesetzt.
Grundlagen: Raumkühlung mit Phase Change Materialien (PCM)
Nutzen (= Kühlung und thermische Behaglichkeit) man in den Räumen erreichen will und welchen technischen
Grundlagen: So funktioniert die Schwerkraftkühlung (Gravivent)
auf der Kühlung von Raum-Umluft. Das Prinzip ähnelt dem von passiven Kühlbalken, zu denen es in cci Wissensportal
Grundlagen: So funktionieren passive Kühlbalken
diese Abkühlung wird sie schwerer als die warme Raumluft und strömt dann mit geringer Geschwindigkeit