Zur Kühlung von Kühlzellen sind Deckenkühlgeräte verschiedener Anbieter und Leistungsgrößen am Markt verfügbar. Um diese Geräte hinsichtlich ihrer technischen Leistungsparameter zu qualifizieren und zu vergleichen, wurde am Institut für Luft- und Klimatechnik (ILK Dresden) ein Prüfszenario konzipiert. Die Methodik basiert auf den Prüfnormen DIN EN 14511 „Luftkonditionierer, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen für die Raumbeheizung und -kühlung und Prozess-Kühler mit elektrisch angetriebenen Verdichtern“ (2013) und auf der älteren DIN 8942 „Einbaukältesatz – Definitionen, Prüfung, Kennzeichnung“ (1995). Das Konzept zur Prüfmethodik wurde notwendig, da aktuell keine normative Grundlage für Leistungs- und Effizienzmessungen dieser Gerätearten existiert.
Artikelnummer: cci51183
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.