Aus dem Inhalt
- Zusammenfassung Studie Eurostat: Energiestatistik in den EU-Staaten 2009 bis 2012
- Der Gesamtenergieverbrauch
- Der Energieabhängigkeitsgrad
- Verteilung auf die Energieträger
- Energiearten: Kernenergie
- Energiearten: Regenerative Energien
- Energiearten: Feste Brennstoffe, Öl und Gas





Zusammenfassung Studie Eurostat: Energiestatistik in den EU-Staaten 2009 bis 2012
Mitte Februar 2014 hat Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union mit Sitz in Luxemburg, aktuelle Energiekennziffern für die 28 EU-Staaten (EU 28) veröffentlicht. Die Redaktion von cci Wissensportal hat wichtige Daten und Fakten aus dem Bericht zusammengefasst und diese um eigene Berechnungen und Darstellungen ergänzt.
Der Artikel hat inzwischen nur noch archivarischen Wert. Eine aktuelle Statistik dieser Art ist nicht bekannt.
Vergleiche ähnliche Artikel:
Energieverbrauch in Deutschland 1990 bis 2015 (https://www.cci-dialog.de/wissensportal/markt_zahlen_und_einblicke/konjunkturdaten/energieverbrauch_in_deutschland_1990_bis_2016.html)
Studie AG Energiebilanzen: Energieverbrauch in Deutschland 2017 (Prognose) (https://www.cci-dialog.de/wissensportal/markt_zahlen_und_einblicke/konjunkturdaten/studie_ag_energiebilanzen_energieverbrauch_in_deutschland_2017_prognose.html)
Statistik der erneuerbaren Energien (eurostat)
http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php/Renewable_energy_statistics/de
Vom 1990 bis 2012 ist in den EU 28-Staaten der Bruttoinlandsenergieverbrauch mit 19.522 PWh nahezu konstant geblieben (1 PWh = 1 Petawattstunde = 1015 Wh). Hinweis: Die Redaktion hat alle Energieangaben des Eurostat-Berichts von Mio. t Öleinheiten in die geläufigere Einheit kWh beziehungsweise PWh umgerechnet (1 PWh = 1 Petawattstunde = 1 Billion kWh = 1015 Wh).
Die Eurostat-Information zum Beitrag (PDF, 3 Seiten mit Tabellen) stehen unter "Anhänge".
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.