Aus dem Inhalt
- Tecalor: dezentrale Wohnungslüftung





Tecalor: dezentrale Wohnungslüftung
Pendellüfter "TDL 40 WRG" (Alle Abb. Tecalor)
Das dezentrale Lüftungssystem sorgt für einen Luftaustausch, die Außenblenden bewahren die Optik des Gebäudes nach der Nachrüstung.
Der Aluminium-Wärmeübertrager ermöglicht eine Wärmerückgewinnung bis 93 %. Der „TDL 40 WRG“-Pendellüfter lässt sich in bestehenden Wohneinheiten nachrüsten. Die Anzahl der Pendellüfter pro Wohneinheit sollte zwischen zwei bis acht Geräten liegen, dadurch wird eine ideale Balance zwischen Zu- und Abluft ermöglicht. Der Einbau der Lüfter ist auch in massive Altbauwände von bis zu 800 mm Stärke realisierbar, in runden als auch quadratischen Wanddurchbrüchen. Der Aluminium-Wärmeübertrager gewinnt bis 93 % der Abwärme zurück. Der „TDL 40 WRG“ arbeitet nach Informationen des Herstellers besonders leise. Das Lüftungsgerät lässt sich optional mit F7-Feinstaubfiltern (jetzt: ePM1 >= (≥ ≥) 50 % versehen. Die Filter lassen sich ohne Werkzeug austauschen.
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.