Aus dem Inhalt
- Referenz: Rechenzentrums-Retrofit mit Gebäudeautomation





Referenz: Rechenzentrums-Retrofit mit Gebäudeautomation
Die Telekom-Tochter Itenos, Bonn, nutzt eine bedarfsgerechte Gebäudeautomation zur Senkung der Stromkosten und zur Steigerung der Ausfallsicherheit. Allein durch mehr Transparenz und eine effiziente Betriebsführung der Gebäudeautomation lassen sich bis 40 % der Energie einsparen.
Daten und Fakten zum Projekt | |
---|---|
Bauherr | International Telecom Network Operation Services GmbH (Itenos) |
Anforderung | Herstellerneutrale Management- und Bedienebene zur Sicherstellung des Betriebs und der Energieeffizienz in einem Verbund von fünf Rechenzentren der Deutschen Telekom Leistungsfähiges und skalierbares System zum Handling von ca. 180.000 BACnet-Objekten Schnelle Sicherstellung der Betriebssicherheit durch nahtloses Ablösen des vorhandenen Bestandssystems, Umsetzung durch Itenos-eigene Mitarbeiter BIM-Ansatz: Nutzung der Bezeichnung der Objekte und der damit verknüpften Funktionen aus dem BACnet-Netzwerk |
Projekt | Gebäudeautomation im laufenden Rechenzentrumsbetrieb neu aufgesetzt |
Standort | Frankfurt |
Jahr der Fertigstellung | 2018 |
Fachplanung | ICONAG Leittechnik GmbH |
Projektgröße | 180.000 Datenpunkte |
GA-Hersteller | herstellerübergreifend, Beckhoff, Kieback&Peter, Siemens |
Eingesetzte Produkte | "B-CON" als herstellerneutrale Management- und Bedieneinrichtung (MBE) und als Energiemanagementsystem (EMS) für alle TGA-Gewerke. Aufgeschaltet und als Bedienfunktionen über das Intranet bereitgestellt werden alle betriebsrelevanten Funktionen und Informationen z. B. aus Klimatisierung, Lüftung, Heizungs, Beleuchtung oder Sicherheitstechnik. Das zentrale Alarm- und Ereignismanagement mit Ankopplung an das hausinterne Ticketing-System sowie das Trendmanagement sichern den energetisch optimierten Betrieb und eine effiziente Entstörung. |
Projektberichte in cci Wissensportal stellen Probleme aus der Praxis und individuelle Lösungen vor, die für Planer, Anlagenbauer und Bauherren von Nutzen sein können. Die Redaktion veröffentlicht Projektberichte in redaktionell bearbeiteter Form. Für einen schnellen Überblick stellen wir den Artikeln eine "Bautafel" voran mit Angaben zu Anforderungen und Ausführungsdaten. Wir freuen uns auch über Ihren Projektbericht. Schreiben Sie uns an redaktion@cci-dialog.de.
(Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2.)
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.