![]() | Die grüne Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf den gesamten Inhalt des Artikels |
![]() | Die gelbe Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf ausgewählte Bereiche des Artikels. |
![]() | Die rote Ampel zeigt: Sie haben aktuell keinen Zugriff auf den Artikel. |
![]() |
![]() |
Bewertung | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() (18.11.2019) Gebäudetechnische Anlagen bieten das Potenzial für erhebliche Energieeinsparungen – vorausgesetzt, die dazugehörigen Anlagen werden transparent betrieben. Wie Cloudlösungen dabei helfen, ... Kommentare: 3
Bewertungen: 0
|
Betriebsoptimierung von gebäudetechnischen Anlagen per Cloudlösung | 13.11.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Beim Betrieb von Gebäuden hilft die Gebäudeautomation Energie einzusparen, indem die Energieeffizienz der Anlagen kontinuierlich kontrolliert wird. Mehr dazu in cci Wissensportal (Teil 1). ... Kommentare: 0
Bewertungen: 2
|
Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben durch Einsatz von Gebäudeautomation | 06.11.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (22.10.2019) Auch die intelligensteste Gebäuderegelung hilft wenig, wenn das Nutzerverhalten nicht entsprechend angepasst ist. An dieser Stelle setzt die erneuerte EU-Richtlinie an. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Grundlagen: Smarte Gebäude - von der klassischen Gebäudeleittechnik zum Building Management System | 16.10.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (17.05.2019) Normen geben Orientierung bei der Umsetzung komplexer Projekte. Dass BACnet für die Gebäudeautomation aber nicht nur positive Folgen hat, zeigt der Beitrag in cci Wissensportal. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
BACnet: Standardisierung in der Gebäudeautomation - Fluch und Segen | 15.05.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (29.04.2019) Zur Erhöhung der IT-Sicherheit können auch ungewöhnliche Mittel beitragen – spezieller Putz zum Beispiel. Mit Zuschlagstoffen versetzt, kann er Störungen an Messgeräten verursachen. Mehr ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Absorption elektromagnetischer Wellen durch abhörsichere Fassade | 24.04.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (08.12.18) Smarte Technik erobert unseren Alltag und auch viele Komponenten der LüKK werden zunehmend mit Smartphones und über das Internet gesteuert. Wie sie vor Angriffen geschützt werden können und ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Cyber-Security für vernetzte LüKK-Anwendungen | 05.12.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (27.11.18) Die klimatischen Bedingungen in Museen müssen streng überwacht werden, denn die Exponate vertragen oft nur eine bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Durch zentrale Gebäudeleittechnik ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Webbasierte Gebäudeleittechnik für Museen und kulturelle Einrichtungen | 14.11.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (22.5.2018) Mit Gebäudeautomation Energie einsparen, indem die Energieeffizienz der Anlagen kontinuierlich kontrolliert wird, ist auch Thema in "Nachhaltiges Planen ... Teil 2". Mehr dazu in cci Wisse ... Kommentare: 0
Bewertungen: 3
|
Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben durch Einsatz von Gebäudeautomation, Teil 2: Der idealisierte Planungsablauf von Gebäudeautomation | 22.05.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Anbieter von Smart-Home-Systemen versprechen neben Komfort und Energiemanagement auch Sicherheitskomponenten zum Schutz vor Einbrechern oder Brand – ein Trugschluss! Mehr dazu in cci Wissensportal ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Smart Home und Sicherheitstechnik | 07.08.17 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Der Wunsch nach Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Gefahrenmeldetechnik und Gebäudeautomation sind bei Betriebsführung heute unverzichtbar. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 2
|
Integere Kombination gebäudetechnischer Spezialsysteme | 31.03.17 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Nennung der Anzahl der Wege spiegelt oft falsche Tatsachen vor. Sinnvoller und anschaulicher sind Bezeichnungen wie z.B. Durchgangs- oder Umschaltventil. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 3
Bewertungen: 3
|
Das „N-Wege“-Ventil - die Einordnung nach „Wegen“ führt in die Irre | 14.12.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel an der Ostsee entpuppte sich als Lehrstück für (nicht) integrierte Raumautomation. Mehr zu dem Erfahrungsbericht in cci Wissensportal. ... Kommentare: 2
Bewertungen: 3
|
Irrungen und Wirrungen der Raumautomationsplanung | 13.07.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Jede Messung liefert meist ein unterschiedliches Ergebnis, da sie selbst unter gleichen Bedingungen verschiedenen Einflussfaktoren ausgesetzt ist. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 2
Bewertungen: 1
|
Grundlagen: Die Rolle der Messunsicherheit bei der Temperaturmessung | 01.06.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Geräte zur Messung der relativen Feuchte können auf unterschiedliche Weise kalibriert bzw. justiert werden. Einige der am häufigsten verwendeten Methoden sowie ihre Vor- und Nachteile werden vorgestel ... Kommentare: 1
Bewertungen: 0
|
Kalibrierung und Justierung von Feuchtemessgeräten | 13.01.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() In bundesdeutschen Krankenhäusern machen die Kosten für Energie, Wasser und Brennstoffe etwa 7 % der Sachkosten aus. Das schlägt bei einem durchschnittlichen Krankenhaus mit etwa 1 Mio. € zu Buche. Um ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Belimos "Energieventil" - Einsatzort Krankenhaus | 08.01.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Das Ziel von Energiemanagementsystemen (EMS) ist die einfache, nachvollziehbare Visualisierung, die Auswertung und die Darstellung von jeglichen Energieverbräuchen in Gebäuden anhand von anerkannten K ... Kommentare: 1
Bewertungen: 0
|
Zusammenwachsen von Managementebene und Energiemonitoring in der Gebäudeautomation | 25.11.15 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Überall dort, wo brennbare oder toxische Substanzen gelagert, abgefüllt, verarbeitet oder transportiert werden, ist das Gefährdungspotenzial hoch. Die richtige Planung und Auslegung von Gaswarnanlagen ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Grundlagen: Planung und Einsatz von Gaswarnanlagen in Gebäuden und für industrielle Anlagen | 27.05.15 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Bringt die Bustechnik auf Raumebene wirklich so viele Vorteile, dass sie wirtschaftlich langfristig sinnvoll ist? Der Beitrag von Herbert Haser, Betic S.A., Dippach/Luxemburg, beschäftigt sich polemis ... Kommentare: 1
Bewertungen: 1
|
Was kostet die Bustechnik? | 14.01.15 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Kenntnis der Raumnutzer darüber, wie sie ihr “Kleinklima“ selbst beeinflussen und verändern können, ist meist unzureichend. Für eine optimale Arbeitseffizienz und Behaglichkeit am Arbeitsplatz müs ... Kommentare: 0
Bewertungen: 2
|
Grundlagen: Raumfunktionen verstehen und bedienen können | 10.07.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() An welche Stelle im Raum sollten Raumluftsensoren angebracht werden, damit sie optimal die Raumtemperatur und die Luftqualität registrieren? Hier die Antwort. Der Artikel, erstmals veröffentlicht 2011 ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Grundlagen: Richtige Platzierung der Raumfühler | 10.07.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Virtualisierungsmechanismen werden sich auch in der Gebäudeautomation mittelfristig durchsetzen. Der Beitrag schildert eine Umsetzung an der Unipark Nonntal der Paris Lodron Universität Salzburg. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Erhöhte Ausfallsicherheit der Gebäudeleittechnik durch virtualisierte Steuerung | 25.03.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Sparkasse Düren nutzt in ihrer Hauptstelle lokale Wetterprognosen und die Bauphysik des Gebäudes, um die Anlagen der Heizungs- und Klimatechnik zu optimieren. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 1
Bewertungen: 0
|
Optimierung des Gebäudebetriebs per Wettervorhersage | 20.02.13 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Optimierung der technischen Gebäudeausrüstung mit einer Wettervorhersage-Steuerung nutzt Wettervorhersagen, die bauphysikalischen Eigenschaften des Gebäudes sowie Informationen zur Gebäudenutzung, ... Kommentare: 1
Bewertungen: 1
|
Grundlagen: Einbindung von Wetterprognosen zur Optimierung der Gebäudeanlagensteuerung | 07.11.12 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Zunehmend werden auch Hotel-Altbauten klimatisiert. Hierbei werden häufig Luft/Luft-Wärmepumpen verwendet. Mit einer „intelligenten“ Steuerung lassen sich bis zu 50 % der Energiekosten einsparen. ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Steuerung von Klimasystemen in Hotels | 26.07.11 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Ausfälle von Steuerungs- und Regeleinheiten in Gebäuden sind ein heikles Thema. Lässt sich der kurzzeitige IT-basierte Ausfall der Klimaanlage noch mit einem kalten Getränk kompensieren, sieht das bei ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Ausfallsicherheit von IT-Systemen in der Gebäudeautomation | 16.03.11 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |