![]() | Die grüne Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf den gesamten Inhalt des Artikels |
![]() | Die gelbe Ampel zeigt: Sie haben Zugriff auf ausgewählte Bereiche des Artikels. |
![]() | Die rote Ampel zeigt: Sie haben aktuell keinen Zugriff auf den Artikel. |
![]() |
![]() |
Bewertung | ||
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() Unabhängig davon, wie gekühlt wird, Ventilatoren machen den entscheidenden Unterschied bei der Energieeffizienz. ... Kommentare: 2
Bewertungen: 4
|
Ventilatoren in Rechenzentren | 29.11.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (2.5.2018) Drehzahlen unabhängig von der jeweiligen Netzfrequenz und Bauformen, die per plug-and-play austauschbar sind, machen EC-Antriebe zur echten Spar-Alternative. Mehr dazu in cci Wissensportal. ... Kommentare: 2
Bewertungen: 2
|
Drop-in-Ersatz von Lüftermotoren | 29.11.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (11.09.2019) Bei der Auswahl eines Ventilators sind neben den Anschaffungskosten die Betriebskosten zu berücksichtigen. Die Menge an Strom, die benötigt wird, um den gewünschten Luftstrom zu erreichen ... Kommentare: 1
Bewertungen: 1
|
Grundlagen: Wie wählt man den richtigen Ventilator aus? | 11.09.19 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (8.8.2018) Die Ökodesign-Verordnung 327/2011 legte für Ventilatoren verbindliche Grenzwerte fest. Geoff Lockwood, der an der Entwicklung der Verordnung mitgewirkt hat, warnt, dass deren Erfolg nun auf ... Kommentare: 0
Bewertungen: 2
|
Die Ventilatoren-Verordnung funktioniert | 08.08.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() (20.6.2018) Veraltete Ventilatoren in RLT-Anlagen sind wahre "Energieschleudern". Moderne, energieeffiziente Geräte können die Energie- und Betriebskosten deutlich senken. Mehr dazu in cci Wissensport ... Kommentare: 0
Bewertungen: 1
|
Ventilatortausch im Bürogebäude spart 50 % Energiekosten | 20.06.18 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Luftförderung in zentralen RLT-Anlagen kann durch den Einsatz dezentraler Ventilatoren energieeffizienter realisiert werden. Dabei wird die Druckdifferenz zur Luftförderung durch dezentrale Ventil ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Forschung: Dezentrale Ventilatoren in zentralen raumlufttechnischen Anlagen | 27.01.16 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG der Europäischen Union definiert, in welchem Umfang energieverbrauchsrelevante Produkte (energy-related products, ErP) Energie verbrauchen dürfen. Betroffen sind a ... Kommentare: 0
Bewertungen: 3
|
Auswirkungen der Ökodesign-Richtlinie auf Ventilatoren in der Gebäudetechnik | 29.10.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Um den Wirkungsgrad zu steigern, wurden Asynchronmotoren bisher mit teuren Kupferläufern oder Permanentmagnet-Synchronmotoren (PM-Motoren) eingesetzt. Dabei spart man zwar die Läufer-Erregerleistung e ... Kommentare: 2
Bewertungen: 2
|
Grundlagen: So funktioniert ein Synchron-Reluktanzmotor | 24.09.14 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Das Entscheidungskriterium für die Energieeffizienz von Ventilatoren ist der Systemwirkungsgrad, der sich aus den Wirkungsgraden des Ventilators, des Motors, des Antriebs und der Steuerungselektronik ... Kommentare: 0
Bewertungen: 7
|
Grundlagen: Vergleich von Außenläufer- und Innenläufermotoren in Ventilatoren | 31.10.13 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Die EU fordert mehr Effizienz bei energiebetriebenen Produkten. Die Ökodesign-Richtlinie legt daher fest, welche Kriterien Ventilatoren und ihre Antriebstechnik erfüllen müssen, um in der EU eingesetz ... Kommentare: 2
Bewertungen: 0
|
Anforderungen der Ökodesign-Verordnung an Ventilatoren | 06.07.13 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() Bei lufttechnischen Anlagen führt der Betrieb von Ventilatoren häufig neben akustischen Störungen zu Problemen mit Schwingungen. Schwingungsprobleme verringern die Lebensdauer des Ventilators und könn ... Kommentare: 0
Bewertungen: 0
|
Grundagen: Schwingungsprobleme beim Betrieb von Ventilatoren | 09.03.11 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |