Netzbetreiber dürfen Anschluss neuer Wärmepumpen nicht mehr ablehnen

Die Bundesnetzagentur hat am 27. November festgelegt, wie steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos gemäß §14a Energiewirtschaftsgesetz in das Stromnetz integriert werden können. Für Betreiber entsprechender Anlagen stecken darin gute Nachrichten. Auch Betreiber von Kälteanlagen dürfen aufatmen. (Abb. © Bundesnetzagentur)mehr

Neue Produkte

Gegenstrom-Lüftungsgeräte für energieeffiziente Wohneinheiten (Panasonic), Kälteanlagen mit Ammoniak (Rütgers) und Lüfter, die über das Stromnetz verbunden werden können (Ventomaxx): cci Branchenticker stellt heute wieder ausgewählte Produkte der LüKK (Lüftungs-, Klima-, Kältebranche) vor. (Abb. © Frank Peters/stock.adobe.com)mehr

LüKK-Verbände informieren zu BEG und Bundeshaushalt 2024

In einem Schreiben an die Mitglieder haben der Fachverband Gebäude-Klima (FGK), Ludwigsburg, der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA), Bonn, und der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte, Ludwigsburg, am Mittwoch (6. Dezember) über den aktuellen Stand bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und dem Bundeshaushalt 2024 informiert. (Abb. © privat)mehr

Das sind die deutschen Meister bei den SHK-Anlagenmechanikern

Anlagenmechaniker SHK. Dreizehn Landessieger kämpften in diesem Gewerk um den Titel des Deutschen Meisters. Ausgerichtet wurden die Deutschen Meisterschaften im SHK-Handwerk in diesem Jahr durch den Fachverband Sanitär Heizung Klima Schleswig-Holstein. (Abb. © ZHSHK)mehr

Gehirnjogging: Im Bewerbungsgespräch

Heute ist Gehirnjoggingtag. Und wir sitzen in einem Bewerbungsgespräch. Wir wollen zu einem aufstrebenden LüKK-Unternehmen wechseln und stellen uns dem Bewerbungsprozess. Bis auf eine letzte Aufgabe haben wir alle Anforderungen erfüllt - aber jetzt lauert der Personalmanager mit einer schlauen Frage. (Abb. © masik0553/stock.adobe.com)mehr

Anzeige: Go for #1: mit dem neuen RadiCal 2 Radialventilator.

Der RadiCal 2 Radialventilator für die Wohnraumlüftung und Schaltschrankkühlung ist da! Im Vergleich mit seinem Vorgänger ist er bei gleicher Baugröße 3 dB(A) leiser und verbraucht 18 % weniger Energie. Möglich ist das durch ein neues Schaufeldesign und eine neue Motorgeneration. Ein echter Champion. Mehr zum RadiCal 2 erfahren Sie hier > (Abb. © ebm-papst)mehr

Systemair: Neuer Planerberater im Außendienst

Nachdem die Systemair GmbH, Boxberg, im Oktober ihren Vertrieb im Bereich Wohnraumlüftung verstärkt hat, hat der LüKK-Hersteller nun bekanntgegeben, den technischen Vertrieb im Außendienst mit einem neuen Planerberater im Raum Stuttgart aufgestockt zu haben. (Abb. © Systemair)mehr

Webinar: Wie wirkt sich die F-Gase-Novelle aus?

Mit den konkreten Auswirkungen auf Klimanlagen und Wärmepumpen, die sich durch die Novelle der F-Gase-Verordnung ergeben, befasst sich das Webinar gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen Mitsubishi Electric am Freitag. Noch sind Anmeldungen für die kostenfreie Veranstaltung möglich. (Abb. © Mitsubishi Electric)mehr

Vorab lesen: Turbo für Gebäudeautomation

Die nächste Ausgabe von cci Zeitung erscheint am kommenden Dienstag, den 12. Dezember. Die Titelstory der Ausgabe befasst sich mit dem Gebäudeenergiegesetz, der Nachrüstung von Gebäudeautomation und den Impulsen, die sich daraus für die Branche ergeben. Abonnenten, die Mitglied in cci Wissensportal sind, lesen den Beitrag bereits heute. (Abb. © Atchariya63/stock.adobe.com)mehr

Die wichtigsten Meldungen aus cci Branchenticker

Die Konjunkturumfrage des VDMA-ALT, der neue DKV-Vorsitzende, die Förderprogramme für Energieberatung, eine chinesische Fälscherwerkstatt, das Sofortprogramm zum Klimaschutz und die Lesefassung des GEG: Meldung verpasst? Kein Problem – hier noch einmal die wichtigsten Meldungen von cci Branchenticker der vergangenen Woche. (Abb. © cci Dialog GmbH)mehr