Im Folgenden wird das PotenZial aufgezeigt, das in hocheffizienten Technologien bzw. erneuerbaren Energien zur Klimatisierung von Gebäuden mit Datenzentren schlummert. Durch multivalente Systeme, die Abwärme nutzen, freies Kühlen ermöglichen und integriert geregelt sind, lassen sich die Betriebskosten deutlich senken. Betreiber können sogar neue Geschäftsfelder entwickeln, indem sie überschüssige Wärme verkaufen. (Abb. Swegon Germany GmbH)
Allgemein
BIV: Verbändevereinbarung zum gewerkeübergreifenden Arbeiten
Der BIV hat zusammen mit dem ZVEH die Verbändevereinbarung zum gewerkeübergreifenden Arbeiten an Kälte- und Elektronanlagen nachjustiert. Kälteanlagenbauer dürfen nun am TREI-Verfahren (Technische Regeln Elektroinstallation) teilnehmen. (Abb. © ZVEH)
Oliver Blume übernimmt den Geschäftsbereich Riedel Kooling
Oliver Blume ist seit 1. Juni neuer Director Business Unit Cooling der Glen Dimplex Deutschland GmbH, Kulmbach, für den Geschäftsbereich Riedel Kooling. Er hat damit die Verantwortung für alle geschäftlichen Aktivitäten von Riedel Kooling in den Regionen Europa, Mittlerer Osten und Afrika. (Abb. © Riedel Kooling)
Gehirnjogging: Opas Rätsel
Heute ist Gehirnjoggingtag. Und wir bekommen ein Rätsel von Opa Friedrich. (Abb. © Roman/stock.adobe.com)
Liebe Leser von cci Branchenticker,
... wir wünschen denen, die ihn genießen dürfen, einen schönen Feiertag. (Abb. © Jürgen Fälchle/stock.adobe.com)
Meinung: WRG – die vergessene Effizienz im GEG?
In den vielen kontroversen politischen und öffentlichen Diskussionen zur Neufassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) geht es stets nur um Fragen einer möglichst ökologischen Heiztechnik und wie und wann diese für welche Anlagen und Gebäude umgesetzt werden soll. Hier vermisse ich als LüKK-Ingenieur die Berücksichtigung einer weiteren, meiner Meinung nach wichtigen Effizienz- und Energieeinspartechnik – nämlich der maschinellen Lüftung mit Wärmerückgewinnung. (Abb. © Studio Harmony/stock.adobe.com)
Anzeige: CO2-Wärmepumpen zur Trinkwarmwassererwärmung
Keine Wärmewende ohne Wärmepumpen. Aber gelingt mit ihnen auch die Trinkwarmwassererwärmung bei hohem Bedarf? Am nächsten Digital Knowledge Day erfahren Sie mehr über zukunftsweisende Wärmepumpenlösungen mit natürlichem Kältemittel für besonders hohen Trinkwarmwasserbedarf. Jetzt anmelden und Wissensvorsprung sichern! (Abb. © Mitsubishi Electric Europe B. V.)
Überblick im Normenwesen – Juni 2023
Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht, enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik sowie der Gebäudetechnik, die im Juni 2023 als Entwürfe oder als Weißdrucke neu…
Überblick im Normenwesen – Juni 2023
Jeden Dienstag beschäftigt sich cci Branchenticker mit Normen, Richtlinien, Gesetzen und Verordnungen. Heute geht es um neu erschienene Entwürfe und Weißdrucke zu technischen Regeln der LüKK und der TGA, die Anfang Juni 2023 veröffentlicht wurden. (Abb. © sensolux - Photocase.com)
Doppelspitze für Vertrieb von Bosch Home Comfort
Die kaufmännische Leiterin Anne Sauer und der Leiter des Bereichs Verkauf-Außendienst Tino Hirsch übernehmen ab 1. Juli die Vertriebsleitung der Marke Bosch Home Comfort. Durch die neue Doppelspitze sollen die Vertriebsaktivitäten effizienter werden. (Abb. © Bosch)
Die LüKK trifft sich: Feuertrutz
Jede Woche stellt die Redaktion von cci Branchenticker die Branchenveranstaltungen der LüKK zusammen. Heute geht es um die Feuertrutz (Messe und Kongress) in Nürnberg. (Abb. © Julian Schäpertöns/stock.adobe.com)
Blöd, blöder, ganz blöd: Der blödeste Witz der Woche
Heute: Ein Dialog im Baumarkt. (Abb. © cci Dialog GmbH)