Die Branchenverbände Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF), der Bundesinnungsverband des deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV) und die Landesinnung Kälte-Klima-Technik Hessen/Baden-Württemberg (LIK) haben eine Stellungnahme zum Kommissionsvorschlag zur Neufassung der F-Gase-Verordnung verfasst. (Abb. © mike/stock.adobe.com)
Allgemein
Neue und bewährte Produkte sowie technische Systeme
Die Redaktion von cci Branchenticker stellt regelmäßig ausgewählte neue und bewährte Produkte sowie technische Systeme der LüKK (Lüftung-Klima-Kältebranche) vor. Heute geht es um Split-Klimageräte (Bosch), eine Multiscroll-Wärmepumpe (Clivet), einen Wasserwärmeübertrager (Panasonic) und ein Kommunikationskit (Systemair). (Abb. © Frank Peters/stock.adobe.com)
Anzeige: Management und Abrechnung von Energie – so einfach wie noch nie.
Belimo vereint die beiden Welten "Energieregelung" und "zertifizierte Energiemessung und -abrechnung". Das neue Sortiment von Belimo Energy Valves™ und thermischen Energiezählern bündelt Energiemessung, Energieregelung und IoT-fähige Abrechnung in einem Gerät. (Abb. © BELIMO Stellantriebe Vertriebs GmbH)
Wechsel in der Unternehmensleitung bei der GHM Group
Die GHM Group, ein Anbieter und Produzent von Industriesensorik und -elektronik, Umweltmesstechnik und mobilen Messgeräten, Remscheid, hat zum 1. Mai einen neuen Geschäftsführer eingestellt. (Abb. © GHM Group)
CO2-Gehalt plus Maske: Diagramm zur Corona-risikolosen Aufenthaltsdauer in Räumen
Donnerstag ist Techniktag. Heute stellen wir ein neues Diagramm vor, das vom Hermann-Rietschel-Institut der TU Berlin entwickelt wurde. Es zeigt einen einfachen Zusammenhang zwischen der CO2-Konzentration in der Raumluft, dem Tragen einer Maske, der Aufenthaltsdauer im Raum und dem Infektionsrisiko. (Abb. © HRI)
Interim-Geschäftsführer bei der Pluggit GmbH
Otto Greipel wird nach dem Weggang von Christian Bolsmann Interim-Geschäftsführer bei der Pluggit GmbH, München, einem Anbieter von ventilatorgestützten Wohnraumlüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung. (Abb. © Pluggit GmbH)
Anzeige: Die neuen Groß- und Hochtemperaturwärmepumpen von bösch
Die Groß- und Hochtemperaturwärmepumpen von bösch sind flexibel und individuell einsatzbar. Dabei zählt vor allem der Umweltgedanke – neben Low-GWP Kältemittel gibt es auch eine Vielzahl an Geräten mit natürlichen Kältemitteln wie R744 (CO2) oder R290 (Propan). So wird die direkte Umweltbelastung durch das Kältemittel drastisch reduziert. (Abb. © Walter Bösch GmbH & Co KG)
AHO-Mitgliederversammlung bereitet HOAI-Reform vor
Im Mittelpunkt der 36. Mitgliederversammlung des Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung (AHO) am 10. Mai standen die Vorbereitungen auf die bevorstehende Novellierung der HOAI in dieser Legislaturperiode. (Abb. © AHO)
Ein einfacher Zusammenhang zwischen der CO2-Konzentration in der Raumluft, dem Infektionsrisiko und der Aufenthaltsdauer
Wissenschaftler des Hermann-Rietschel-Instituts haben ein Risikomodell entwickelt, das für zahlreiche Raumnutzungen wie Büros, Schulen, Restaurants und Sportstätten angewendet werden kann. Kernelement ist eine Grafik, die den Zusammenhang zwischen dem CO2-Gehalt in der Raumluft, dem Tragen einer OP- oder FFP2-Maske und der Aufenthaltszeit im Raum darstellt. (Abb. HRI)
Neuer Leiter für vertikales Vertriebsmanagement bei Johnson Controls
Johnson Controls, Ratingen, ein Unternehmen für Gebäudetechnik und Industriedienstleistungen, hat seit dem 1. Mai einen neuen Leiter für vertikales Vertriebsmanagement im Bereich Energiewesen. (Abb. © Johnson Controls)
Meinung: Die Wärmepumpen-Dominanz steigt unaufhaltsam
Mittlerweile widmen auch Tages- und Wirtschaftszeitungen, Magazine und das TV (auch mit Wärmepumpen-Werbung) dem Thema Wärmepumpe größere Beiträge, um die Bevölkerung auf den Paradigmenwechsel in der Heizungstechnik vorzubereiten. Es gibt hier aber noch einige offene Fragen. (Abb. © peterschreiber.media / stock.adobe.com)
Daikin meldet starkes Umsatz- und Gewinnwachstum
Für das Geschäftsjahr 2021/2022 (31. März) melden die japanische Daikin Industries, Osaka, und die Tochtergesellschaft Daikin Europe, Ostende/Belgien, neue Rekordzahlen bei Umsatz und Ergebnis. (Abb. © Daikin)