Heute ist Gehirnjoggingtag. Und wir bringen unsere Großmutter zum nachmittäglichen Tanztee. Dass es so etwas heutzutage überhaupt noch gibt! Ob dort auch das Tanzbein geschwungen wurde, erfahren wir dann von Oma auf der Rückfahrt.
(Abb. © Seventyfour/stock.adobe.com)mehrAllgemein
Gehirnjogging: Beim Tanztee
Neue Produkte der LüKK
Ein Enthalpie-Wärmeübertrager für ein Wohnungslüftungsgerät (bluMartin), mehr als 100 Funktionskombinationen für Dampfluftbefeuchter (Hygromatik), indirekte Verdunstungskühlung für Industriehallen (Schulte-Gruppe/Seeley) und neue Luft/Wasser-(Groß)Wärmepumpen mit Propan (SmartHeat): cci Branchenticker stellt heute wieder ausgewählte Produkte der Lüftungs-, Klima- und Kältebranche (LüKK) vor.
(Abb. © Frank Peters/stock.adobe.com)mehrNeuer Veranstaltungsleiter der Feuertrutz
Die Feuertrutz hat einen neuen Veranstaltungsleiter, hat der Veranstalter NürnbergMesse am 10. Juni mitgeteilt. Der Neue verstärkt das Team um Stefan Dittrich, Executive Director Exhibitions – und ist nach einem zweijährigen Ausflug zu einer Eventagentur wieder zur NürnbergMesse zurückgekehrt.
(Abb. © NürnbergMesse)mehrLeserstimmen: Nochmals Potenziale der Abwärmenutzung
Der Fachbeitrag zu Potenzialen der Abwärmenutzung mit Abluft/Wasser-Wärmepumpen, der sich auf eine neue Studie des ITG Dresden beruft, hat auch weiterhin unsere Leser beschäftigt. Nachfolgend die Leserkommentare zu Meldungen in cci Branchenticker.
(Abb. © tadamichi/stock.adobe.com)mehrAnzeige: Sparen Sie Zeit und Kosten bei der Planung und Installation
Mit den KS2 Schaltschranklösungen erhalten Sie einen vorverdrahteten und anschlussfertigen Schaltschrank für den Anschluss von bis zu 24 Brandschutzklappen und bis zu 8 Kanalrauchmeldern. Damit können Sie jetzt noch effektiver Brandschutzklappen steuern. Einfach montieren, anklemmen und in Betrieb nehmen. Live auf der FeuerTrutz: Halle 4a/407.
(Abb. © Wildeboer Bauteile GmbH)mehrAnzeige: Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599
Die Luftvolumenstrommessung in Lüftungssystemen nach DIN EN 16211 und DIN EN 12599 dient der Bestimmung des Luftstroms, der durch eine Lüftungsanlage strömt. In diesem Seminar werden die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung von Volumenstrommessungen in der RLT-Technik vermittelt.
(Abb. © IBDM)mehrDie LüKK trifft sich: Führungskräftenachwuchs und ein Großwärmepumpen-Kongress
Führungskräftenachwuchs in der Kälte-Klima-Branche und ein Großwärmepumpen-Kongress: Jede Woche präsentiert cci Branchenticker ausgewählte Branchenveranstaltungen der LüKK. Neben einer Veranstaltungsübersicht über die nächsten Monate stellt die Redaktion einzelne Events genauer vor.
(Abb. © Robert Kneschke/stock.adobe.com)mehrDie wichtigsten Meldungen aus cci Branchenticker
Die Neuordnung der Wolf-Geschäftsführung, Zweifel an der rechtlichen Durchsetzbarkeit des PFAS-Verbots, ein StiWa-Testbericht, der neue Außendienstmitarbeiter bei Heber, eine Untersuchung der TU Graz zu Luftqualität an Schulen und die EVIA-Jahreshauptversammlung: Meldung verpasst? Kein Problem – hier noch einmal die wichtigsten Meldungen von cci Branchenticker der vergangenen Woche.
(Abb. © cci Dialog)mehrAriadne-Report: 2024 erneut deutlich zu wenig Gebäudesanierungen
Für die neueste Ausgabe des „Ariadne-Reports“ wurden im Herbst 2024 bundesweit rund 15.000 Haushalte zu den Themen energetische Gebäudesanierung und Heizungstausch befragt. Wichtige Ergebnisse des nun veröffentlichten Berichts: Die Quote der energetischen Sanierungen liegt weiter deutlich unter dem nationalen Zielwert, Haushalte mit Wärmepumpen haben die niedrigsten Heizkosten.
(Abb. © moritz/stockadobe.com)mehrAnzeige: Propan als Kältemittel der Zukunft
R290 ist als zukunftssicheres und umweltfreundliches Kältemittel bereits etabliert. Für die Anwendung sind sowohl Expertise als auch passende Produkte gefragt. Swegon hilft Ihnen mit relevanten Informationen gerne weiter: Erfahren Sie alles rund um Verordnungen und Eigenschaften von Propan in unserer Broschüre „Propan: nachhaltig sicher“.
(Abb. © Swegon Germany GmbH)mehr