Die Ratiotherm GmbH, Dollnstein, stellt ihre neue reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe „WP Max-AirMono“ vor. Die Monoblock-Wärmepumpe ist in den Varianten „F11“ mit 11,3 kW und „F17“ mit 17,6 kW Heizleistung verfügbar. Im…
Wärmepumpe
Ochsner: Wärmepumpen-Baureihe um größeres Modell ergänzt
Die Ochsner Wärmepumpen GmbH, Haag/Österreich, hat ihre Baureihe „Air Hawk“ nach oben um die Luft/Wasser-Wärmepumpe „Air Hawk 1850“ erweitert. Das Splitgerät bietet eine Heizleistung bis 40 kW und erreicht dabei…
AuRü: Flächenheizung für Auffangwannen
Der nächste Winter kommt bestimmt. Um dann Eisbildung in Auffangwannen für Wärmepumpen zu vermeiden, gibt es bei der AuRü GS Gesellschaft für Umweltschutz mbH, Schüttorf, Flächenheizungen für Auffangwannen. Diese sollen…
Brötje: Trennpufferspeicher entlastet Wärmepumpe
Die August Brötje GmbH, Rastede, bietet mit dem Trennpufferspeicher „PSW55“ eine Ergänzung zu Wärmepumpen. Der Speicher kann überschüssige Wärme einer Wärmepumpe bewahren und bei Bedarf wieder zum Einsatz bringen, wie…
Midea: Propan-Wärmepumpe mit SCOP 5,0
Die Midea Europe GmbH, Eschborn, hat die Luft/Wasser-Wärmepumpe (Monoblock) „M thermal Arctic“ mit Propan (R290, GWP 3) als Kältemittel vorgestellt. Eingestuft in die Energieeffizienzklasse A+++ (SCOP 5,0) liefere diese bis…
Atec: Konfigurator vereinfacht Auswahl von Schallschutzhauben
Die Atec GmbH, Neu Wulmstorf, hat für ihre herstellerunabhängige Schallschutzhaube „E-Silent“ im Internet einen Konfigurator bereitgestellt. Vorgesehen sind diese für Wärmepumpen, Kälte- und Klimageräte sowie weitere Anlagen. Mit dem Schallhauben-Konfigurator…
LG Air Solution: Propan-Wärmepumpe und VRF mit künstlicher Intelligenz
Mit der „Therma V“ hat LG Air Solution, Eschborn, das Portfolio unlängst um die erste Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblockbauweise mit dem Kältemittel Propan (R290, GWP 3) im Außengerät erweitert. Diese erreicht…
Heizkörper für Wärmepumpen im Vergleich
Wenn in Bestandsgebäuden zum Ersatz einer Öl- oder Gasheizung eine Wärmepumpe eingesetzt wird, ist die energetische Effizienz des dann neuen Heizsystems auch stark von der zu erzeugenden Heizwasservorlauftemperatur abhängig. Sollen…
Tecalor: Luftnacherwärmer ergänzt Lüftungsgeräte
Die Tecalor GmbH, Holzminden, bringt ihren Luftnacherwärmer „LWF AR 1.5“ auf den Markt. Das Gerät erwärmt die Zuluft aus Lüftungsintegralgeräten – also inklusive Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser – über…
Die Bedeutung von Psychoakustik bei Wärmepumpen
Luft/Wasser-Wärmepumpen entziehen der Umgebungsluft Wärme und geben diese an ein Heizungssystem ab. Aber sie arbeiten nicht geräuschlos. Ventilatoren sorgen für den notwendigen Außenluftstrom und erzeugen beim Betrieb Geräusche. (Abb. © ebm-Papst)
Daikin: Wärmepumpen mit R454C und R290 angekündigt
2024 will die Daikin Airconditioning Germany GmbH, Unterhaching, mit „Altherma 4“ die nächste Generation der Serie an Luft-Wasser-Wärmepumpen auf den Markt bringen. Als erstes Gerät ist die „Altherma 4 H…
Stiebel Eltron: Wärmepumpen in Energiemanagementsystem integrierbar
Die Stiebel Eltron GmbH, Holzminden, hat ihre Wärmepumpen mit dem Smart-Home-System von wibutler kompatibel gemacht. Dadurch kann man den Wärmeerzeuger in das Energiemanagementsystem „wibutler energy OS“ integrieren, wie Stiebel Eltron…