LüKK-KALENDER

Ihre Veranstaltung in unserem LüKK-Kalender:
So erreichen Sie die richtigen Partner, Teilnehmer oder Besucher aus der LüKK (Lüftungs-, Klima-, Kältebranche).

Nach dem Kauf eines Veranstaltungseintrages können Sie Ihre Veranstaltung in Ihrem Kundenkonto unter dem Menüpunkt „LüKK-Kalender“ (auf der linken Seite) selbstständig eintragen.

 

 

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Grundlagen und Einführung in die Kältetechnik

Design Offices Karlsruhe Bahnhofplatz 12, Karlsruhe, Deutschland
Umfassende theoretische und praktische Einführung Grundlagen und Einführung Kältetechnik: 2-tägiger Lehrgang für den Erwerb der wichtigsten Kenntnisse, um einen Kältemittelkreislauf zu verstehen. Diese Schulung wird mit folgenden Unterrichtseinheiten des Regelheftes für die Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste* (Energieberatung im Mittelstand BAFA) angerechnet: (NWG: 16, EBM: 16) *„Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Kooperation mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Inhalt: Dieser 2-tägige Lehrgang wendet sich an alle, die eine umfassende Einführung in die Kältetechnik benötigen. Im Vordergrund steht der Erwerb der wichtigsten theoretischen Kenntnisse, um einen Kältemittelkreislauf zu verstehen. Dazu gehören auch Praxisteile an einer Musterkälteanlage – „Kältetechnik zum Anfassen“.

Auslegung von Kälteanlagen – Einführung

Design Offices Karlsruhe Bahnhofplatz 12, Karlsruhe, Deutschland
Auslegung von Kälteanlagen – Einführung: Lehrgang für alle, die eine umfassende Einführung in die Auslegung und Projektierung von Kälteanlagen benötigen. Diese Schulung wird mit folgenden Unterrichtseinheiten des Regelheftes für die Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste* (Energieberatung im Mittelstand BAFA) angerechnet: (NWG: 8, EBM: 8) *„Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Kooperation mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Inhalt: Dieser 1-tägige Lehrgang wendet sich an alle, die eine umfassende Einführung in die Auslegung und Projektierung von Kälteanlagen benötigen. Am Beispiel einer „Kältelastermittlung“ wird die benötigte Kälteleistung für einen Kühlraum ermittelt. Anschließend werden die notwendigen Komponenten wie Wärmeübertrager, Rohrleitungen, Primär- und Sekundärregler ausgelegt.

INTELLIGENTE KÜCHENLÜFTUNG – SIE BESTIMMEN DAS THEMA!!!

Die Themen für das Webinar 3 bestimmen die Webinar Teilnehmer selbst! Hierfür wird Sven Rentschler im Webinar 1 und 2 Live-Umfragen durchführen, wo Sie dann Ihre Wunschthemen zur gewerblichen Küchenlüftung uns mitteilen können. So können die Themen beispielsweise die effiziente und intelligente Reinigung und Desinfektion von Küchenlüftungsanlagen sein. Sie können aber auch jedes sonstige Thema zur gewerblichen Küchenlüftung benennen das Sie interessiert und Sven Rentschler wird dann dieses für das Webinar 3 vorbereiten. Termin: Freitag, 16.06.2023, 10 Uhr Dauer: 30 bis 40 Minuten

Küchenlüftung und Abluftreinigung für gewerbliche Küchen

Design Offices Karlsruhe Bahnhofplatz 12, Karlsruhe, Deutschland
Planung, Ausführung, Betrieb Küchenlüftung und Abluftreinigung für gewerbliche Küchen vom Sachverständigen erklärt. Küchenlüftung im Dschungel der Regelwerke und des Bauordnungsrechts. Diese Schulung wird mit folgenden Unterrichtseinheiten des Regelheftes für die Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste* (Energieberatung im Mittelstand BAFA) angerechnet: (NWG: 7, EBM: 7). *„Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Kooperation mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Prüfung von Lüftungsanlagen durch Sachverständige

Design Offices Karlsruhe Bahnhofplatz 12, Karlsruhe, Deutschland
Lüftungsanlagen – Wenn der Prüfer kommt Prüfung von Lüftungsanlagen durch bauaufsichtlich anerkannte Sachverständige: Erfahren Sie, wie Sie ein mängelfreies Prüfergebnis von Lüftungsanlagen erreichen können. Dieses Seminar wird mit folgenden Unterrichtseinheiten des Regelheftes für die Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste* (Energieberatung im Mittelstand BAFA) angerechnet: (NWG: 8, EBM: 8). *„Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Kooperation mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Hygieneschulung gemäß VDI 6022 Kategorie A und B

ZAB Zentrale Akademie für Beruf im Gesundheitswesen Hermann-Simon-Straße 7, Gütersloh, Deutschland
Beschreibung Geboten wird eine durch den VDI geprüfte Ausbildung im Umfang von zwei (Kat. A ) und einem (Kat. B)Schulungstagen nach Richtlinie VDI 6022. Voraussetzung Kat. A: - mindestens Abschluss als Meister oder Techniker in der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik oder gleichwertig mit mehrjähriger Berufserfahrung mit RLT-Anlagen - oder fundierte Ausbildung in der Hygiene, Umweltmedizin oder Mikrobiologie (z.B. Facharzt für Hygiene, Mikrobiologe) oder gleichwertig und mindestens fünfjährige praktische Erfahrungen im Bereich der Raumlufttechnik Zielgruppe: - Planer und Konstrukteure von RLT-Anlagen - Personen, die die Realisierung überwachen - Durchführende von Hygieneinspektionen und Hygieneerstinspektionen Voraussetzung Kat. B mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung Facharbeiter der Lüftungs-und Anlagentechnik oder gleichwertig Erfahrung in der Wartung von RLT-Anlagen. Vorteile: - Die Teilnahme an der Schulung bietet die Möglichkeit, einen Nachweis der Fachkenntnisse herbeizuführen. - Ein Sonderdruck der Richtlinien VDI 6022 Blatt 1, VDI 6022 Blatt 4 und VDI 6022 Blatt 4.1 ist in den Schulungsunterlagen enthalten. - Möglichkeit eines Eintrags in das Register bei DIN Certco mit Lufthygiene-Ausweis Abschluss: VDI-Urkunde nach VDI 6022 nach bestandener Prüfung, wenn die Eingangsqualifikationen erfüllt sind, sonst Teilnahmebescheinigung des Schulungsanbieters Referenten Hygiene: Dr.rer.nat. Andreas Bermpohl Mikrobiologe/ Jörg Weißer Dipl. Biologe Technik: Dr. Ing. Christian Lerche RLQ-Fachingenieur Ansprechpartnerin: Susanne Feldick, Tel. 05241-307200 mail: info@biotec-gmbh.com

4. ZIEHL-ABEGG ENERGIEEFFIZIENZTAG

FASSFABRIK Karl-Kurz-Straße 44, Schwäbisch Hall, Deutschland
RETROFIT Erfrischung gegen Energiedurst. In gewohnter Location und aber dieses Jahr in Präsenz freuen wir uns mit Ihnen neue Wege für Energieeffizienz zu beschreiten. Es erwartet Sie ein Tag voller interessanter Vorträge und Diskussionen zu den Themen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und den Trends von morgen. Agenda: https://www.ziehl-abegg.com/fileadmin/events/energy-efficiency-day/2023/Agenda_Retrofit_Energieeffizienztag_2023.pdf

Lüftungs- und Klimatechnik: Einführung in Grundlagen, Praxis, Märkte und Normen

Design Offices Karlsruhe Bahnhofplatz 12, Karlsruhe, Deutschland
Basiswissen für Quereinsteiger und Auffrischer: Anforderungen an zentrale und dezentrale Lüftungs- und Klimasysteme Zweitägige Kompakt-Schulung mit Praxisteilen Lüftungs- und Klimatechnik kompetent und anschaulich vermittelt Komplett überarbeitet und aktualisiert (Normen, F-Gase-Verordnung) Diese Schulung wird mit folgenden Unterrichtseinheiten des Regelheftes für die Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste* (Energieberatung im Mittelstand BAFA) angerechnet: (WG: 7, NWG: 15, EBM: 15) *„Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Kooperation mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).