Aktuelles Thema

Fragestunde „EnergyTalk: Politik fragt Wirtschaft“

Antworten auf Fragen zur Innenraumluftqualität, zu Kälte und Wärme aus erneuerbaren Energien, zum pauschalen PFAS-Verbot der EU-Kommission, zum Aufbau neuer Ausbildungswege und zum Einsatz von KI-Tools gegen den Fachkräftemangel: Darum ging es beim fünften „EnergyTalk: Politik fragt Wirtschaft“ der TGA-Repräsentanz am Mittwoch in Berlin. Uwe Manzke (freier Journalist, IWP Wissenschaftsredaktion für die Fachpresse) war für cci Branchenticker vor Ort. (Abb. © U. Manzke für die cci Dialog GmbH)


Kurz gemeldet

FGK-Mitgliederversammlung: Den kennen wir doch…

Am 15. September fand die Mitgliederversammlung des Fachverbandes Gebäude-Klima (FGK) in Leipzig statt. Vorstand und Geschäftsleitung begrüßten rund 90 Personen von etwa 70 Mitgliedsunternehmen. Auf der Agenda stand unter anderem: Neuwahlen zum Vorstand. Und genau da gab es ein neues und gleichzeitig bekanntes Gesicht. (Abb. © cci Dialog GmbH)

Aktualisierte Wetterdaten zur Planung von LüKK-Anlagen

Donnerstag ist Techniktag. Auf Basis von Daten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) hat das Institut für Wohnen und Umwelt (IWU), Darmstadt, ein aktualisiertes Online-Tool „Gradtagzahlen Deutschland bis Mai 2023“ veröffentlicht. Dieses ist als Excel-Datei frei verfügbar. (Abb. © IWU)


Exklusivartikel

Die neue VDI 3803 Blatt 6 „Luftleitungen“

Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus der LüKK und TGA. Heute stellen wir den Entwurf der neuen VDI-Richtlinie 3803 Blatt 6 „Raumlufttechnik. Luftleitungssysteme - Druckverluste und wärmetechnische Berechnungen“ vor. (Abb. © Lena/stock.adobe.com)

Neue und bewährte Produkte

Eine Lösung für die MID-zertifizierte Energiemessung (Belimo), eine nach oben erweiterte Wärmepumpen-Baureihe (Ochsner), dual ausblasende Deckenluftkühler (Roller) und eine Brandschutzklappe, die komplett in der Wand verschwindet (Systemair): Die Redaktion von cci Branchenticker stellt heute wieder ausgewählte Produkte der LüKK (Lüftungs-, Klima-, Kältebranche) vor. (Abb. © Frank Peters/stock.adobe.com)


Gut zu wissen

Frederik Stiegen ist Kältetechnik-Vize-Europameister

Die EuroSkills 2023 (Europameisterschaft der Berufe) fanden dieses Jahr in Danzig statt. 32 Mitgliedsländer haben in 42 Skills ihre 576 Teilnehmer entsendet. Im Skill 38 – Kälte- und Klimatechnik – kämpften zehn Kältetechniker um den Europameistertitel. Die Silbermedaille ging nach Deutschland. (Abb. © WorldSkills Germany)

Neuer Gesamtvertriebsleiter bei Pluggit

Seit 18. September ist Maximilian Berger (30) neuer Gesamtvertriebsleiter der Pluggit GmbH, München, einem Anbieter von Wohnraumlüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung. (Abb. © Pluggit)

ESAK Informations- und Praxispartnertag

Die neuen Studenten der Studiengänge Klimasystemtechnik und Kältesystemtechnik sind am 14. September an der Europäischen Studienakademie Kälte-Klima-Lüftung (ESAK), Maintal, zusammengekommen, um sich über alles Wichtige für ihr anstehendes Studium zu informieren. (Abb. © ESAK)



CCI Zeitung

cci Zeitung 10-2023
AUSGABE: 10/2023
cci Zeitung 09-2023
AUSGABE: 09/2023
cci Zeitung 08-2023
AUSGABE: 08/2023
cci Zeitung 07-2023
AUSGABE: 07/2023