Topthema

Kommentar: Aus der Traum – oder es wird alles doch ganz anders
Nun soll es doch keine Stromsteuerentlastung für Verbraucher geben – obwohl sie im Koalitionsvertrag versprochen wurde. Was sich die Regierung bei diesem Hin und Her denkt, ist schwierig nachzuvollziehen. Klar ist aber, dass der politisch gewünschte Umstieg auf die Wärmepumpe auf diese Weise garantiert nicht vorankommen wird, sagt Sabine Andresen.
(Abb. © Alexander Raths/stock.adobe.com) mehrLüKK Branchengeschehen

EU-weite Umfrage: Große Mehrheit unterstützt Ziele zur Klimaneutralität
Mehr als 80 % der Menschen in der EU sehen den Klimawandel als ernstes Problem. 84 % der Deutschen und 85 % der Europäer meinen, dass der Kampf gegen den Klimawandel eine Priorität sein sollte, um die Gesundheit und die Lebensqualität zu verbessern. Zu diesen Ergebnissen kommt eine EU-weit durchgeführte Umfrage von Eurobarometer im Auftrag der EU-Kommission.
(Abb. © Eurobarometer) mehr
Online-Check zum Wärmerückgewinnungs-Potenzial in bestehenden Wohngebäuden
Welche Einsparpotenziale an Heizenergie ermöglicht der Betrieb einer mechanischen Lüftung mit Wärmerückgewinnung (WRG) in bestehenden Wohngebäuden? Darüber informiert das neue Onlinetool „WärmerückgewinnerCheck“, das die Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung (HEA) und die Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie (VdZ) entwickelt haben.
(Abb. © HEA/VdZ) mehrAnzeige:
LüKK Wissen

Neue Produkte der LüKK
Eine reversible Propan-Wärmepumpe bis 143 kW (Aermec), große Wasserkühlsätze mit Kältemittel R290 (MTA) und ein rollbares Klimagerät (Remko): cci Branchenticker stellt heute wieder Neuheiten der Lüftungs-, Klima- und Kältebranche (LüKK) vor.
(Abb. © Frank Peters/stock.adobe.com) mehr
Energieoptimierte Regelung von Lufterhitzern und Luftkühlern in RLT-Geräten
Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es um die energieoptimierte Regelung von Lufterhitzern und Luftkühlern in raumlufttechnischen Geräten. Oliver Topf von der Belimo Automation AG beleuchtet Ursachen für den ineffizienten Betrieb von RLT-Anlagen, zeigt praxisnahe Lösungen auf und gibt Empfehlungen zur Steigerung der Energieeffizienz.
(Abb. © Belimo) mehr
Vier Entwürfe zur DIN EN 378: Neue Herausforderungen für die LüKK
Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus den Bereichen LüKK und TGA. Heute geht es um neue Entwürfe zur DIN EN 378 „Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen“, die im Juli erschienen sind. Gegenüber den aktuellen Weißdrücken enthalten die Entwürfe erhebliche Änderungen für LüKK-Anlagen.
(Abb. © Sky Layer/stockadobe.com) mehrUnternehmen empfehlen sich
LüKK Wirtschaft

Hauser und Epta bündeln Kräfte für europaweite Expansion
Die in der Gewerbekälte tätigen Unternehmen Epta und Hauser haben eine verbindliche Vereinbarung unterzeichnet: Hauser schließt sich der Epta-Gruppe an, um laut einer aktuellen Pressemitteilung die Präsenz und Wettbewerbsfähigkeit im Einzelhandel auszubauen. Zusammen erzielen sie einen konsolidierten Umsatz von rund 2 Mrd. €.
(Abb. © Epta/Hauser) mehr
Oppermann eröffnet Neubau am Hauptsitz
Oppermann Regelgeräte, Anbieter von Sensorik für HLK-Anlagen, Brandschutzsysteme sowie Gas- und CO-Warntechnik, hat vom 3. bis 4. Juli die Einweihung seines neuen Gebäudeteils am Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen gefeiert. Damit sendet das Unternehmen nach eigener Aussage ein deutliches Signal für die Zukunft am Standort.
(Abb. © Oppermann) mehrcci Schulung

Effiziente Wärmewende: Konferenz über Großwärmepumpen für nachhaltige Prozesswärme
Die Konferenz „Chancen und Lösungen für die Prozessindustrie – Effiziente Wärmewende, Dekarbonisierung und nachhaltige Prozesswärme“, organisiert von cci Schulung, hat am 19. und 20. Mai in Regensburg stattgefunden. Teilnehmer waren Technikverantwortliche aus der Prozessindustrie wie Brauereien, Molkereien und Papierherstellung sowie Vertreter von Ingenieurbüros der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). cci Branchenticker war dabei.
(Abb. © cci Dialog GmbH) mehr



Das Thema Dekarbonisierung, sowohl im Gebäudesektor als auch in der Prozessindustrie, ist der gemeinsame Nenner mehrerer Veranstaltungen von cci Schulung. Hier einige Impressionen von der Veranstaltung in Berlin (oben) und Frankfurt (untere Reihe).