Topthema

Kommentar: Warum nicht das eine tun, ohne das andere zu lassen?
Da ist er nun, der Koalitionsvertrag. Und auch das Gebäudeenergiegesetz ist noch da. Puh, ein Glück, denn es sollte ja abgeschafft werden. Ach nein, das war ja das „Heizungsgesetz“. Lassen wir diese Wortklauberei. Die Ohren spitzen sollte man bei dem Begriff „Paradigmenwechsel“, der im Rahmen der Vertragsveröffentlichung auch fiel, das denkt Sabine Andresen.
(Abb. © studio v-zwoelf/stock.adobe.com) mehrLüKK Branchengeschehen

Bitzer trauert um Christiane Schaufler-Münch
Die Bitzer-Unternehmensgruppe beklagt den Tod von Christiane Schaufler-Münch, die von 2015 bis 2024 – nach dem Tod ihres Mannes Peter Schaufler – den Aufsichtsratsvorsitz des Kälte-, Klima- und Wärmepumpenherstellers übernommen hatte. Das Unternehmen ist nunmehr in der Hand der Schaufler-Stiftung.
(Abb. © Bitzer) mehr
FGK-Arbeitsgruppe „Instandhaltung und Reinigung von RLT-Anlagen“ mit Doppelspitze
Am 8. April hat sich die Arbeitsgruppe „Instandhaltung und Reinigung von RLT-Anlagen“ des Fachverbands Gebäude-Klima im Torhaus der Messe Frankfurt getroffen und eine neue stellvertretende Arbeitsgruppenvorsitzende gewählt. Beim Vorsitzenden bleibt alles wie gehabt.
(Abb. © FGK) mehrAnzeige:
LüKK Wissen

Aufbau eines Digitalen Zwillings am Beispiel einer Luft/Wasser-Wärmepumpe
Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es um den Aufbau eines Digitalen Zwillings am Beispiel einer Luft/Wasser Wärmepumpe. In einem Forschungsprojekt wurde ein digitales Abbild einer Wärmepumpe entwickelt, das mehr kann als bloß simulieren. Wie der Digitale Zwilling aufgebaut ist – und was Cloud, Fiware und Python damit zu tun haben – lesen Sie hier und in cci Wissensportal.
(Abb. © TU Dresden) mehr
Fachbuchtag April: Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik – „Der Recknagel“
Einmal im Monat ist Fachbuchtag. Heute stellen wir das „Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik 2025/26“ von Prof. Karl-Josef Albers (Hrsg.) in der 82. überarbeiteten und erweiterten Auflage 2024 vor. Das seit Generationen maßgebende Standardwerk „Der Recknagel“ – neu mit digitalem Zusatzcontent.
(Abb. © ITM InnoTech Medien GmbH) mehr
Neue VDMA-Checkliste zur GEG-Prüfung von Systemen zur Gebäudeautomation
Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über neue Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus den Bereichen LüKK und TGA. Heute geht es um eine vom VDMA AMG neu erstellte Checkliste. Diese zeigt detailliert auf, welche Eigenschaften ein vorhandenes oder nachzurüstendes System zur Gebäudeautomation aufweisen muss, um die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes GEG zu erfüllen.
(Abb. © VDMA AMG) mehrUnternehmen empfehlen sich
LüKK Wirtschaft

Für weiteres Wachstum: Wildeboer errichtet Logistikzentrum
Wildeboer, Anbieter von Bauteilkomponenten in den Bereichen Brandschutz, Luftverteilung, Gebäudesystemtechnik und Schallschutz, hat ein neues Logistikzentrum am Stammsitz in Weener errichtet. Dies teilte das Unternehmen im April mit. Das neu entwickelte automatisierte Lagersystem soll die Basis für weiteres Wachstum schaffen.
(Abb. © Wildeboer) mehr
Wechsel in der Geschäftführung bei Maico
Bereits seit Jahresbeginn hat der Lüftungstechnikhersteller Maico ein neues Geschäftsführerduo. Mit der Neubesetzung will das Unternehmen den Charakter der Maico-Unternehmensgruppe als Familienunternehmen nach eigener Aussage auch für die Zukunft erhalten.
(Abb. © Maico) mehrcci Schulung

Großwärmepumpen: Abwärmenutzung und Pinch-Analyse im Fokus
Zur bereits 7. Schulung der Reihe „Großwärmepumpen und Hochtemperaturanwendungen“ hatten sich Ende Februar knapp 40 Teilnehmer auf den Weg nach Frankfurt gemacht. Diesmal ging es neben den Grundlagen zu Großwärmepumpen um die Themen Pinch-Analyse, Dampferzeugung und Rechenzentren. Und im April gibt es bereits die nächste Veranstaltung der Reihe.
(Abb. © cci Dialog GmbH) mehr



Hier einige Impressionen von der Veranstaltung in Berlin (oben) und Frankfurt (untere Reihe). Im Mai in Regensburg findet übrigens die nächste Veranstaltung zu Großwärmepumpen statt.