Topthema

Gemeinsamer Appell für einen starken Wirtschaftsstandort
Daikin Airconditioning Germany hat sich der Initiative „Deutschland, wir müssen machen!“ der Stiftung KlimaWirtschaft angeschlossen. In deren jüngstem Appell fordern 50 Unternehmen, dass die neue Bundesregierung beim Klimaschutz Kurs hält, beim Tempo nicht nachlässt und daher auch pragmatische Wege geht.
(Abb. © Daikin) mehrLüKK Branchengeschehen

Stiebel Eltron: ISH-Wette mit SHK-Influencerin Sandra Hunke
„Top, die Wette gilt“ heißt es bei Stiebel Eltron und Sandra Hunke mit Blick auf die ISH nächste Woche. Die SHK-Anlagenmechanikerin und Influencerin wettet mit Stiebel-Eltron-Pressesprecher Henning Schulz, dass sie es schafft, am 19. März mindestens 20 Fachhandwerkerinnen auf den Messestand des Heiztechnikunternehmens zu bekommen.
(Abb. © Stiebel Eltron) mehr
TÜV Nord nimmt neuen Wärmepumpenprüfstand in Betrieb
Am Standort Essen hat der TÜV Nord seinen neuen Prüfstand für Wärmepumpen in Betrieb genommen. 1,5 Mio. € hat der technische Dienstleister in die neue Prüfumgebung investiert. Der TÜV möchte nach eigenen Angaben zum führenden europäischen Prüfdienstleister in diesem Segment werden.
(Abb. © Frauke Schumann/TÜV Nord) mehrAnzeige:
LüKK Wissen

BWP: Kurznachschlagewerk zu Kältemitteln
Der Bundesverband Wärmepumpe hat das webbasierte Kurznachschlagewerk „Kältemittelreferenz“ entwickelt. Es soll Fachplanern und -handwerkern sowie Betreibern von LüKK-Anlagen Regelungen rund um das Thema Kältemittel leicht zugänglich machen.
(Abb. © Fathor/stockadobe.com) mehr
Zu beachten: GWP-Werte von Kältemitteln gemäß F-Gase-Verordnung
Der GWP-Wert von Propan beträgt 3. Das ist in den Köpfen vieler Akteure der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik fest verankert. Doch wer einen Blick in die seit einem Jahr geltende F-Gase-Verordnung wirft, stellt fest: Dort steht Propan mit einem GWP-Wert 0,02 drin. Was sind die Hintergründe, welche weiteren Kältemittel haben „plötzlich“ andere GWP-Werte und wie wirkt sich das in der Praxis aus?
(Abb. © bancha/stock.adobe.com) mehr
Überblick Normenwesen – März 2025
Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über neue Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus den Bereichen LüKK und TGA. Heute geht es um neu erschienene Entwürfe und Weißdrucke technischer Regeln, die Anfang März erschienen sind – unter anderem zu den Themen Brandbekämpfungsanlagen mit Sprinklern und gasförmigen Löschmitteln, Erdwärmesonden und RLT-Anlagen für Krankenhäuser.
(Abb. © momius/stock.adobe.com) mehrUnternehmen empfehlen sich
LüKK Wirtschaft

Neuer Finanzvorstand bei Ziehl-Abegg
Ziehl-Abegg hat einen neuen Finanzvorstand. Nach Angaben des Künzelsauer Elektromotoren- und Ventilatorenherstellers wird der erfahrene Finanzexperte sein Amt im Mai antreten. Neben der klassischen CFO-Bereiche wird der Neue unter anderem auch die IT sowie den Personalbereich leiten.
(Abb. © Ziehl-Abegg/Rainer Grill) mehr
Rivacold erweitert Vertriebsteam der DACH-Region
Rivacold, ein Anbieter von Lösungen für Industrie- und Gewerbekälte, hat sein Vertriebsteam um zwei neue Mitarbeiter aufgestockt. Konkret geht es um das Vertriebsgebiet Baden-Württemberg und um die Neuorganisation des Key-Account-Managements für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH).
(Abb. © Rivacold) mehrcci Schulung

Großwärmepumpen: Abwärmenutzung und Pinch-Analyse im Fokus
Zur bereits 7. Schulung der Reihe „Großwärmepumpen und Hochtemperaturanwendungen“ hatten sich Ende Februar knapp 40 Teilnehmer auf den Weg nach Frankfurt gemacht. Diesmal ging es neben den Grundlagen zu Großwärmepumpen um die Themen Pinch-Analyse, Dampferzeugung und Rechenzentren. Und im April gibt es bereits die nächste Veranstaltung der Reihe.
(Abb. © cci Dialog GmbH) mehr



Hier einige Impressionen von der Veranstaltung in Berlin (oben) und Frankfurt (untere Reihe). Im April in Hürth bei Köln findet übrigens die nächste Veranstaltung zu Großwärmepumpen statt.