Topthema
Kommentar: Die Talsohle ist erreicht
Hätte mich jemand noch gestern, am 21. Januar, gefragt: „Wie würdest du das Wärmepumpenjahr 2024 eigentlich auf den Punkt bringen?“, hätte ich spontan keine eindeutige Antwort gehabt. Heute wüsste ich es angesichts der neuesten Wärmepumpen-Marktzahlen besser, das sagt Sabine Andresen. (Abb. © Tatjana Balzer/stock.adobe.com) mehrLüKK Branchengeschehen
Zech Group gründet ROM Facility Solutions
Die Zech Group, Bremen, baut ihr Dienstleistungsportfolio in der Sparte Technik über die Führungsmarke ROM Technik weiter aus. Neueste Gründung ist die ROM Facility Solutions GmbH, an der Zech mehrheitlich beteiligt sein wird. Zechs Ziel ist es, deutscher Marktführer bei Facility-Management-Dienstleistungen zu werden. (Abb. © Zech) mehrSchlammschlacht beim Institute of Refrigeration
Das Kuratorium des Institute of Refrigeration (IoR) hat vergangenen Mittwoch (15. Januar) erklärt, dass die Differenzen zwischen dem IoR und dessen früheren Präsidenten Graeme Fox beigelegt werden konnten. Nur zwei Tage danach kam es zum nächsten Vorfall. Fox war im vergangenen Jahr von seinem Amt zurückgetreten und hatte schwere Vorwürfe erhoben. (Abb. © Andrii Yalanskyi/stockadobe.com) mehrAnzeige:
LüKK Wissen
Verbände interpretieren und erläutern die Raumqualität in der EPBD-Richtlinie
Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über neue Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus der LüKK und der TGA. Heute stellen wir ein gemeinsam von neun europäischen Verbänden erstelltes Dokument vor, in dem sie die Anforderungen der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie EPBD 2024 im Hinblick auf Parameter der Raumqualität erläutern und dazu auch Empfehlungen geben. (Abb. © Kirsten Davispeopleimages.com/stockadobe.com) mehrPlanen im Bestand: Schichtlüftung für ein bereits im Bau befindliches Bad
Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es um das Aloha-Aqualand in Osterode. Als das I.F.I. Institut für Industrieaerodynamik im Februar 2023 Teil des Projektteams wurde, war der Beton bereits gegossen, die Fassade und das Dach waren geschlossen und die RLT-Zentralgeräte standen schon. Dennoch wurde entschieden, die Luftführung im Bad komplett umzuplanen. Eine typische „Planung im Bestand“ also. (Abb. © I.F.I.) mehrFachbuchtag Januar: Repetitorium Raumluft- und Klimatechnik
Einmal im Monat ist Fachbuchtag. Heute stellen wir das Fachbuch „Repetitorium Raumluft- und Klimatechnik. Grundlagen, Prozesse, technische Anwendungen, Systeme“ von Joachim Seifert in der 2., vollständig neu bearbeiteten und erweiterten Auflage 2024 vor. (Abb. © VDE Verlag) mehrUnternehmen empfehlen sich
LüKK Wirtschaft
Neuer Präsident bei Danfoss Climate Solutions
Der Geschäftsbereich Danfoss Climate Solutions bekommt einen neuen Präsidenten. Dieser ist bereits seit mehr als sieben Jahren in verschiedenen Positionen im Unternehmen und folgt nun auf Jürgen Fischer, der nach 16 Jahren bei Danfoss in den Ruhestand geht. (Abb. © Danfoss) mehrKTI-Plersch ernennt neuen Gruppen-CEO
KTI-Plersch Kältetechnik hat sich personell verstärkt. Ein neuer Gruppen-CEO soll laut KTI-Plersch einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des Unternehmens leisten. Zusammen mit Geschäftsführerin Caroline Walleter-Plersch bildet er seit Jahresbeginn die Doppelspitze bei KTI. (Abb. © KTI-Plersch) mehrcci Schulung
Großwärmepumpen: Erfolgreiche Fachtagung mit Firmenbesichtigung
Großwärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln könnten eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen. Sie sind nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heiz- und Kühlsystemen, sondern eröffnen auch der Industrie neue Möglichkeiten, Prozesse zu dekarbonisieren. Das hat die jüngste Tagung von cci Schulung in Berlin gezeigt. Fortsetzung folgt im Februar 2025. (Abb. © cci Dialog GmbH) mehrHier einige Impressionen von der Veranstaltung in Berlin. Im Februar in Frankfurt findet übrigens die nächste Veranstaltung zu Großwärmepumpen statt.