Das Thema F-Gase treibt die Branche um - die Diskussion um effiziente, sichere und die Umwelt wenig belastende Kältemittel ist ein echter Dauerbrenner. Auf europäischer Ebene gibt es mit der F-Gas-Verordnung ein klares Regelwerk, und es zeigen sich auch Erfolge bezüglich der CO2-Emissionen durch Kältemittel. Doch reichen die Anstrengungen aus, um die Ziele zu erreichen? (Abb. © benjaminnolte/stock.adobe.com)
Aktuelles Thema
Kurz gemeldet
Ab April: Neues Vorstandsmitglied bei Bitzer
Mit Wirkung zum 1. April gibt es personelle Veränderungen an der Spitze von Bitzer, Sindelfingen. Ein neues Vorstandsmitglied kommt, ein bisheriger Vorstand kehrt in sein Heimatland zurück und übernimmt dort eine neue Verantwortung. (Abb. © Bitzer)
Neue Produkte und technische Systeme
Die Redaktion von cci Branchenticker stellt regelmäßig ausgewählte neue Produkte und technische Systeme der LüKK (Lüftung-Klima-Kältebranche) vor. Heute geht es um Luftreiniger mit Aktivkohlefilter (Gogas GmbH), Tiefkühllagergeräte (Chr. Fischer GmbH), Design-Luftreiniger (CP Kaut) und Lüftungsgeräte mit Überströmer (bluMartin). (Abb. © Frank Peters/stock.adobe.com)
Referenzbericht: Bodenvereisung in der Wüste
Die von L&R bereitgestellte Kälte wird für die Vereisung der Zonen verwendet, an denen Querschläge in den Tunnel eingebracht werden. (Abb. Deilmann-Haniel)
Exklusiv Artikel
Die GEFMA-Richtlinienreihe 160 „Nachhaltigkeit im Facility Management“
Mit Richtlinien und Standards möchte die German Facility Management Association (GEFMA) den nachhaltigen Gebäudebetrieb fördern (Abb. © branex/stock.adobe.com).
Fehlerkosten am Bau 2019 und 2018
2018 wurden 17,8 Mrd. € am Bau in den Sand gesetzt. Das waren bereits 2,9 Mrd. € mehr als 2017. 2019 belaufen sich die Fehlerkosten am Bau auf fast 21 Mrd. € (Abb. © Fotolia RAW/stock.adobe.com).
Gut zu wissen
BMI: Frisches Geld für klimaneutrale Gebäude
Am 15. Februar informierte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) über das "Innovationsprogramm Zukunft Bau", mit dem Klimaschutzforschung im Gebäudebereich gefördert werden soll. (Abb. © goodluz/stock.adobe.com)
Eine neue Richtlinie für mobile UV-C-Luftentkeimer
Die Unternehmen Virobuster International GmbH (Windhagen), orca GmbH (Kürten) und Bäro GmbH (Leichlingen) haben die Arbeitsgemeinschaft Luft-UV (AG LUV) gegründet und eine neue Richtlinie für mobile UV-C-Luftentkeimungsgeräte erstellt. (Abb. © AG LUV)
Bitte beteiligen: Hygiene im OP
In cci Zeitung Ausgabe 04/2021, die am 06. April 2021 erscheint, geht es um "Lüftungstechnische Hygiene in OP-Sälen". Wer sich daran beteiligen möchte, ist willkommen. (Abb. © Kzenos/stock.adobe.com)