Topthema
Wärmepumpennutzer profitieren: Stromversorger müssen variable Tarife anbieten
Seit Jahresbeginn sind alle Stromversorger in Deutschland verpflichtet, variable Stromtarife anzubieten. Damit werden Preisschwankungen an der Strombörse weitergegeben. Hauseigentümer mit einer Wärmepumpe können Kosten sparen. (Abb. © GoldPumaze/stockadobe.com) mehrLüKK Branchengeschehen
FGK stellt neuen Referenten vor
Der FGK verstärkt sich ab März. Dann soll ein neuer Referent die Gremien im Fachverband unterstützen und die Kooperationen mit anderen Verbänden und Stakeholdern pflegen. Zudem soll er die europäischen und nationalen Aktivitäten im Bereich der Systemnormung fortsetzen, so der FGK. (Abb. © privat) mehrDas sind die Rechenzentrum-Trends 2025
Neue gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz, steigender Energiebedarf durch KI-Anwendungen und der Fokus auf Nachhaltigkeit beschäftigen derzeit die Betreiber von Rechenzentren. Prior 1-Geschäftsführer Tobias von der Heydt nennt sechs Rechenzentrum-Trends für 2025, darunter effiziente Kühlung und modulare Bauweisen. (Abb. © Prior 1) mehrAnzeige:
LüKK Wissen
Fraunhofer ISE: KI-Regelung steigert Effizienz von Wärmepumpen
Donnerstag ist Techniktag. Heute geht es um ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE). In dem Projekt hat das Institut gemeinsam mit weiteren Partnern eine neue, KI-gestützte Regelung zur Leistungssteuerung von Wärmepumpen entwickelt, diese in Simulationen evaluiert und im praktischen Einsatz erfolgreich getestet. (Abb. © MAXSHOT_PL/stock.adobe.com) mehrNeue Produkte der LüKK
Ein BACtwin-Konverter für kostenlose Tests (Iconag), ein erweitertes Sortiment an Anlagen für die kontrollierte Wohnraumlüftung mit Gegenstromwärmeübertragern (Panasonic) und neue Luft/Wasser-Großwärmepumpen (Stulz/S-Klima): cci Branchenticker stellt heute wieder ausgewählte Produkte der Lüftungs-, Klima- und Kältebranche (LüKK) vor. (Abb. © Frank Peters/stock.adobe.com) mehrFachbuchtag Januar: Repetitorium Raumluft- und Klimatechnik
Einmal im Monat ist Fachbuchtag. Heute stellen wir das Fachbuch „Repetitorium Raumluft- und Klimatechnik. Grundlagen, Prozesse, technische Anwendungen, Systeme“ von Joachim Seifert in der 2., vollständig neu bearbeiteten und erweiterten Auflage 2024 vor. (Abb. © VDE Verlag) mehrUnternehmen empfehlen sich
LüKK Wirtschaft
Manfred Schmitz: Von Engie zu Zech
Der Aufsichtsrat der Zech Technik SE hat Manfred Schmitz zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Schmitz stand bis Ende 2023 an der Spitze von Engie Deutschland und hatte das Unternehmen auf eigenen Wunsch nach 20 Jahren verlassen. Nun soll er die TGA-Sparte bei Zech unter der Führungsmarke ROM Technik verantworten. (Abb. © Zech) mehrKieback&Peter übernimmt Mehrheit von ICM-Technologies
Kieback&Peter hat die Mehrheitsanteile an ICM-Technologies übernommen. Mit diesem Schritt erweitert der Gebäudeautomationsanbieter sein Leistungsportfolio um Lösungen in der Zählertechnologie und der digitalen Dateninfrastruktur – und sieht seine Marktposition gestärkt. (Abb. © Kieback&Peter) mehrcci Schulung
Großwärmepumpen: Erfolgreiche Fachtagung mit Firmenbesichtigung
Großwärmepumpen mit natürlichen Kältemitteln könnten eine Schlüsselrolle bei der Energiewende spielen. Sie sind nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heiz- und Kühlsystemen, sondern eröffnen auch der Industrie neue Möglichkeiten, Prozesse zu dekarbonisieren. Das hat die jüngste Tagung von cci Schulung in Berlin gezeigt. Fortsetzung folgt im Februar 2025. (Abb. © cci Dialog GmbH) mehrHier einige Impressionen von der Veranstaltung in Berlin. Im Februar in Frankfurt findet übrigens die nächste Veranstaltung zu Großwärmepumpen statt.