Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA), Bonn, lud am 4. Mai zu einer Pressekonferenz nach Berlin ein. Anlass war, neben dem gleichzeitig stattfindenden TGA-Wirtschaftsforum, eine vom BTGA beauftragte Studie zum Thema „Preisentwicklung in der Gebäudetechnik“. Benjamin Meißner, Hauptstadtkorrespondent von cci Zeitung und cci Branchenticker, war vor Ort. (Abb. © cci Dialog GmbH)
Aktuelles Thema
Kurz gemeldet

cci Dialog GmbH startet Webinarreihe mit Belimo
Die cci Dialog GmbH hat ein neues Format zur Wissensvermittlung gestartet. Gemeinsam mit Belimo bietet die Webinarreihe in einer neunteiligen Serie praxisorientiertes Fachwissen zum Thema Hydraulik. Im Dialog erläutern die Referenten von Belimo und Moderator Andreas Graf-Matzner den aktuellen Stand der Technik zu Fragestellungen rund um Hydraulik. Einen Vorgeschmack auf die kommenden Webinare finden Sie im Video.

Cloudplattform für die Produktpalette der Berliner Luft
Dr. Jan Pomplun, Vorsitzender der Geschäftsführung der Berliner Luft. Technik GmbH, Berlin, treibt die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens mit dem Ziel nahtloser Prozesse für die gesamte Produktpalette von Lüftungskomponenten und Kanälen über Industrieventilatoren, Klimazentralgeräte, Wärmerückgewinnungssysteme und Schallschutzlösungen voran. Dazu hat er eine Cloudplattform für die Produkte des Betriebes entwickelt. (Abb. © Berliner Luft)
Exklusiv Artikel

Meinung: Die Wärmepumpen-Dominanz steigt unaufhaltsam
Mittlerweile widmen auch Tages- und Wirtschaftszeitungen, Magazine und das TV (auch mit Wärmepumpen-Werbung) dem Thema Wärmepumpe größere Beiträge, um die Bevölkerung auf den Paradigmenwechsel in der Heizungstechnik vorzubereiten. Es gibt hier aber noch einige offene Fragen. (Abb. © peterschreiber.media / stock.adobe.com)

Ein einfacher Zusammenhang zwischen der CO2-Konzentration in der Raumluft, dem Infektionsrisiko und der Aufenthaltsdauer
Wissenschaftler des Hermann-Rietschel-Instituts haben ein Risikomodell entwickelt, das für zahlreiche Raumnutzungen wie Büros, Schulen, Restaurants und Sportstätten angewendet werden kann. Kernelement ist eine Grafik, die den Zusammenhang zwischen dem CO2-Gehalt in der Raumluft, dem Tragen einer OP- oder FFP2-Maske und der Aufenthaltszeit im Raum darstellt. (Abb. HRI)
Gut zu wissen

Neue und bewährte Produkte sowie technische Systeme
Die Redaktion von cci Branchenticker stellt regelmäßig ausgewählte neue und bewährte Produkte sowie technische Systeme der LüKK (Lüftung-Klima-Kältebranche) vor. Heute geht es um Split-Klimageräte (Bosch), eine Multiscroll-Wärmepumpe (Clivet), einen Wasserwärmeübertrager (Panasonic) und ein Kommunikationskit (Systemair). (Abb. © Frank Peters/stock.adobe.com)

Generationenwechsel bei Brochier
Der bisherige Hauptgesellschafter der Nürnberger Brochier-Gruppe, Alexander Brochier (72), hat seine Mehrheitsbeteiligung im Mai 2022 seinem Sohn Pascal (29) übergeben. Es gibt weitere Gesellschafter. (Abb. © Brochier Mediaservice)

Das sind die Geburtstagskinder der LüKK
Die Geburtstagskinder der Lüftung-Klima-Kältebranche (LüKK) werden wöchentlich in cci Branchenticker veröffentlicht. Lesen Sie heute, welche LüKK-Geburtstagskinder zwischen dem 23 und dem 29. Mai Grund zum Feiern haben. (Abb. © lena zajchikova/stock.adobe.com)