Als offizieller Distributor des australischen Herstellers Seeley International präsentiert die Schulte-Gruppe, Möhnesee, dessen indirekten Verdunstungskühler „Climate Wizard“. Wie Schulte mitteilt, können mit dem Kompaktgerät zur Dachaufstellung beispielsweise Industriehallen ohne Feuchteeintrag mit adiabat gekühlter Außenluft versorgt werden. (Abb. © Seeley)
mehrProdukte
SmartHeat: Neue Luft/Wasser-(Groß)Wärmepumpen mit Propan
Die SmartHeat Deutschland GmbH, Güstrow, hat die neuen Großwärmepumpen „aero nature“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um Luft/Wasser-Wärmepumpen in Monoblockbauweise, wie der Hersteller mitteilt. Die Aggregate sind in drei Leistungsgrößen mit 37, 74 und 148 kW Heizleistung im Betriebspunkt A10/W35 erhältlich, jeweils als reversible und nicht-reversible Ausführung. (Abb. © SmartHeat)
mehrHygromatik: Jetzt mehr als 100 Funktionskombinationen für Dampfluftbefeuchter
Mit der „FlexLine“-Serie bietet die HygroMatik GmbH, Henstedt-Ulzburg, eine Auswahl von über 100 Funktionskombinationen für Elektroden- und Heizkörper-Dampfluftbefeuchter – sowohl zur maßgeschneiderten Erstkonfiguration als auch für Geräteerweiterungen. Die Serie deckt Dampfleistungen von 3 bis 130 kg/h ab. (Abb. © Hygromatik)
mehrbluMartin: Wohnungslüftungsgerät jetzt mit Enthalpie-Wärmeübertrager
Die bluMartin GmbH, Weßling, hat auf der ISH einen neuen Enthalpie-Wärmeübertrager für das Wohnungslüftungsgerät „freeAir 100e“ vorgestellt. Dieser überträgt, wie der Hersteller mitteilt, bis zu 91 % der Wärme und bis zu 74 % der Feuchtigkeit zwischen der Abluft und der Zuluft. (Abb. © bluMartin)
mehrRosenberg: Kompaktlüftungsgerät jetzt auch mit horizontalen Anschlüssen
Als Variante mit horizontalen Luftanschlüssen hat die Rosenberg Ventilatoren GmbH, Künzelsau, die Kompaktlüftungsgeräteserie „SupraBox Comfort H“ auf der ISH vorgestellt. Vorgesehen sind diese beispielsweise für Gaststätten, Verkaufsräume, Hotels und Bürogebäude.
mehrRoth Werke: Wärmepumpen bis 78 °C ohne Heizstab
Die Roth Werke GmbH, Dautphetal, hat die Luft/Wasser-Wärmepumpen-Serie „ThermoAura“ um zwei leistungsstärkere Monoblock-Geräte der Baugrößen „FR 11“ und „FR 16“ mit Nennheizleistungen von 10 und 13 kW bei A-7/W35 erweitert. Beide Geräte arbeiten mit dem Kältemittel Propan (R290, GWP 0,02).
mehrColt: Lüftungs/Klimasystem mit adiabatischer Kühlung
Die Colt International GmbH, Kleve, stellt ihr Lüftungs/Klimasystem „Coolstream L“ mit adiabatischer Kühlung vor. Das Gerät erreicht einen Luftvolumenstrom von circa 4.200 m³/h und bis zu 90 % adiabatische Sättigungseffizienz. Die maximale Kühlleistung gibt der Hersteller mit 17,4 kW an.
mehrBitzer: Neue Serie wassergekühlter Ölkühler für Schraubenverdichter
Die Bitzer SE, Sindelfingen, stellt ihre neuen wassergekühlten Ölkühler der „OWD“ Serie vor. Innerhalb der Serie stehen laut Hersteller ab sofort 17 Produktvarianten zur Verfügung, die die Leistungsbereiche aller Schraubenverdichter des Herstellers sowohl im Einzel- als auch im Parallelbetrieb abdecken und mit verschiedenen synthetischen Kältemitteln wie HFKW, HFKW/HFO-Gemischen, HFO sowie Kohlenwasserstoffen kompatibel sind.
mehrHyting: Wasserstoffwärme für Luftheizungen
Die Hyting GmbH, Wiesbaden, hat einen Generator entwickelt, der über flammlose Oxidation in einem speziellen Katalysator pro 1 kg Wasserstoff 37,4 kWh Wärmeenergie erzeugt. Wie das Start-up mitteilt, werden dabei weder CO2, NOx, Feinstaub noch andere Emissionen freigesetzt. (Abb. © Hyting)
mehrBlauberg Ventilatoren: Abluftgeräte für Großküchen und Industrie
Die neue „ISO VK“-Serie der Blauberg Ventilatoren GmbH, München, wurde für Anwendungen entwickelt, bei denen dauerhaft mit sehr heißen Abluftströmen gearbeitet wird. Die Geräte sind laut Hersteller für den kontinuierlichen Betrieb bei Temperaturen bis 120 °C ausgelegt. (Abb. © Blauberg Ventilatoren)
mehr